
Jugend in den Sechzigern: Pril-Blumen, Bonanza-Räder, lange Haare. Reinhard Kungel hat einen Dokumentarfilm über die Babyboomer gedreht - und sie zur "Generation Waldsterben" erklärt.
Jugend in den Sechzigern: Pril-Blumen, Bonanza-Räder, lange Haare. Reinhard Kungel hat einen Dokumentarfilm über die Babyboomer gedreht - und sie zur "Generation Waldsterben" erklärt.
Der US-Sender NBC und der Videostreaming-Dienst Netflix haben kurzfristig Projekte mit Comedystar Bill Cosby abgesagt. Grund sind weitere Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Entertainer.
Jörg Wontorra hört beim "Doppelpass" auf: Ab der kommenden Fußball-Bundesliga-Saison moderiert Ex-Profi Thomas Helmer.
Der frühere Bamberger Trainer Chris Fleming soll neuer Basketball-Bundestrainer werden. Er könnte dem flatterhaften Verband mehr Stabilität verleihen. Ein Kommetar
Wieder eine Panne bei der Übertragung der Lotto-Zahlen: Das ZDF sendete am Mittwochabend alte Zahlen.
Jörg Wontorra hört beim "Doppelpass" auf: Ab der kommenden Fußball-Bundesliga-Saison moderiert Ex-Profi Thomas Helmer.
Christa Markl-Vieto, Grünen-Stadträtin, schimpft in unserem dritten Interview mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf über die Senatspolitik und beantwortet Leser-Fragen etwa zu Radwegen, dem Reaktor am Helmholtz-Zentrum und fehlenden Toiletten am Schlachtensee.
Eine Veröffentlichung von Daten zur Klinikhygiene ist wünschenswert – und sie ist möglich, wie Erfahrungen aus Berlin zeigen.
Mit Scheinwerfern und Hunden will die Polizei nun den Drogenhändlern den Görlitzer Park vermiesen. Am Mittwochabend überprüften die Beamten fast 150 Personen. Das Vorhaben des Bezirks, den Haschischverkauf in speziellen Läden am Park zu erlauben, lehnt die Sozialsenatsverwaltung strikt ab.
Am Mittwochabend nahm die Polizei nach einem Überfall auf das Mercure-Hotel in der Schützenstraße zwei jugendliche Berliner fest. Jetzt wird geprüft, ob sie auch für weitere Raubüberfälle auf Hotels infrage kommen.
In Florida hat ein Mann an einer Universität das Feuer eröffnet und drei Menschen verletzt. Er wurde nach einem Schusswechsel mit Sicherheitskräften in der Nacht zum Donnerstag erschossen.
Die Wirtschaft beschwert sich über Jugendliche, die nicht ausbildungsreif sind, und Familien finden in Innenstädten keinen Wohnraum. Beide Probleme haben dieselbe Ursache, meint Jürgen Borchert. Ein Gastbeitrag.
Fehlinvestitionen und Missmanagement haben Thyssen-Krupp tief in die Krise getrieben. Nun gibt es ein neues Lebenszeichen von dem Stahlkonzern.
Wer die ersten Teile von "Tribute von Panem" verpasst hat, findet sich hier kaum zurecht. Alle anderen dafür in der Welt von Katniss und Peeta umso besser. Leider ist Teil 1 von "Mockingjay" weniger subtil und spannend als die Vorgänger geraten.
Mit Gepäck, das schwerer ist als er selbst, und ohne Sprachkenntnisse, reist unser Autor durch China. Warum er sich diese Strapazen wohl antut?
Der Berliner Verein "Courage gegen Fremdenhass" will in einer Fotoausstellung ein positives Beispiel für Flüchtlings-Integration zeigen - mit Vorteilen für alle. Jetzt werden Spender gesucht.
Medizinische Fachgesellschaften und Experten fordern einen Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis. Doch das Bundesgesundheitsministerium bleibt untätig.
Krankenhausinfektionen stellen Kliniken vor große Aufgaben – multiresistente Erreger verschärfen das Problem.
Auf der Hermann-Hesse-Straße werden jetzt Weihnachtsbäume verkauft. Die ersten Kunden waren schon da.
Adäquate Hygiene kann die Übertragung potenzieller Infektionserreger verringern.
Fernando Alonso verlässt nach dieser Saison den Formel-1-Rennstall Ferrari.
Viele Versorger senken Anfang 2015 erstmals wieder die Preise. Nur einige Große zieren sich noch - darunter auch Vattenfall.
Bei Infektionsausbrüchen im Krankenhaus gelten strenge Regeln – Risikobereiche bedürfen einer besonderen Überwachung.
Maik Martschinkowsky ist Poetry Slammer und Mitglied der "Lesedüne". Er hat ein Buch geschrieben, das wie die Känguruchroniken von Marc-Uwe Kling klingt.
Am Freitag präsentiert der künftige Regierungschef Michael Müller sein Personalpaket. Degewo-Aufsichtsratschef Volker Halsch wird nicht Berliner Finanzsenator. Er dementierte entsprechende Medienberichte.
Thomas Middelhoff muss im Gefängnis bleiben. Der Haftbefehl gegen den 61-jährigen Ex-Manager wird nicht ausgesetzt. Die Liste seiner juristischen Auseindersetzungen ist lang.
Jugend in den Sechzigern: Pril-Blumen, Bonanza-Räder, lange Haare. Reinhard Kungel hat einen Dokumentarfilm über die Babyboomer gedreht - und sie zur "Generation Waldsterben" erklärt.
Philipp Lahm ist nach seiner schweren Knöchelverletzung operiert worden. Wie der FC Bayern mitteilte, erfolgte der Eingriff am Donnerstagmorgen und verlief erfolgreich.
Der Rentenbeitrag sinkt zur Jahreswende auf den niedrigsten Satz seit fast zwei Jahrzehnten. Doch ab 2018 geht es wieder hoch. Und an der Rente mit 67 will die Koalition nicht rütteln.
Die EU-Kommission will die Öffentlichkeit über ihre Treffen mit Lobbyisten informieren. Die Praxis wird zeigen, ob Außenstehende tatsächlich etwas Neues über den guten Draht der Interessenvertreter zu den Entscheidern in der Brüsseler Behörde erfahren. Ein Kommentar.
Trotz personeller Umwälzungen hält Herthas sportlicher Abschwung seit einem Jahr an. Und das schwere Restprogramm stellt für den Jahresausklang wenig Besserung in Aussicht.
Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff kommt erst frei, wenn das Urteil gegen ihn rechtskräftig wird. Das kann noch dauern.
Zwei Filialen in Berlin hat die wirtschaftlich angeschlagene Buchhandelskette Hugendubel geschlossen, doch in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße geht es weiter: Der Mietvertrag wurde um mehrere Jahre verlängert.
Unser Augenmerk sollte im Nahen Osten vor allem der Jugend gelten, deren weitere Radikalisierung wir nicht zulassen dürfen. Ein Gastbeitrag des Vorsitzenden der Jungen Union.
„No creative limit”, so beschreibt Festivaldirektor und interfilm-Gründer Heinz Hermanns die Kurzfilme des diesjährigen Festivals. Am vergangenen Sonntag wurden die besten Filme ausgezeichnet. Ein kleiner Rückblick auf die Festivalwoche.
Mit einer Feierstunde im Roten Rathaus ist Joachim Gauck zum Ehrenbürger der Stadt ernannt worden. Nur die Linkspartei kam nicht.
Bei der Schachweltmeisterschaft stellt Viswanathan Anand den Titelverteidiger Magnus Carlsen vor überraschend große Probleme.
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge dürfen mehr Israelis auch privat Waffen tragen. Der Premier verschärft seine Rhetorik gegen die Palästinenser. Der UN-Sicherheitsrat ruft zur Kooperation auf. Und Israel beginnt mit Zerstörungen von Häusern der Attentäter.
In Zukunft wird Google nicht mehr die voreingestellte Suchmaschine bei Firefox-Browsern sein. Die Partnerschaft mit Yahoo soll das Unternehmen voranbringen.
Die Nachfrage nach der abschlagfreien Rente mit 63 ist bisher höher als angenommen. Bis Oktober waren bereits über 160.000 Anträge eingegangen. Die Kosten steigen erheblich.
Am Mittwochabend erbeuteten zwei Männer bei einem Überfall in einer Neuköllner Gaststätte Handys und Geld der Gäste sowie die Tageseinnahmen des Lokals.
Der US-Sender NBC und der Videostreaming-Dienst Netflix haben kurzfristig Projekte mit Comedystar Bill Cosby abgesagt. Grund sind weitere Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Entertainer.
Als erste Großbank führt die Commerzbank negative Zinsen ein - für große Unternehmen. Privatkunden sollen nicht betroffen sein.
Todesfälle durch Infektionen wären vermeidbar, wenn mehr für die Qualitätssicherung im Gesundheitssystem getan würde.
Vor dem Parteitag am Wochenende versucht die Grünen-Führung, Konflikte zu entschärfen. Manch einer fürchtet schon, dass es in Hamburg zu harmonisch zugehen könnte.
Medikamente, die bei Mäusen Krankheiten wie Krebs heilen, scheitern immer wieder beim Menschen. Jetzt haben Forscher die Gene der beiden Säugetierarten verglichen - und wichtige Unterschiede entdeckt.
Für den Umbau der Charité in Mitte wird die Luisenstraße ab Dezember gesperrt - für mindestens neun Monate. Dafür laufen die Bauarbeiten am Bettenhaus nach Plan. Die Klinik bekommt ein Ausweichquartier.
In Schöneberg hat in der Nacht zu Donnerstag ein Auto gebrannt. Anwohner bemerkten die Flammen und alarmierten die Feuerwehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster