zum Hauptinhalt
Die beste Klinik finden. Manche Hygieniker fürchten dass Krankenhäuser, die alle Infektionen korrekt erfassen und veröffentlichen, Patienten verlieren könnten.

Eine Veröffentlichung von Daten zur Klinikhygiene ist wünschenswert – und sie ist möglich, wie Erfahrungen aus Berlin zeigen.

Von Ingo Bach
In Bedrängnis. Diese Männer im Görlitzer Park wurden gerade von der Polizei überprüft.

Mit Scheinwerfern und Hunden will die Polizei nun den Drogenhändlern den Görlitzer Park vermiesen. Am Mittwochabend überprüften die Beamten fast 150 Personen. Das Vorhaben des Bezirks, den Haschischverkauf in speziellen Läden am Park zu erlauben, lehnt die Sozialsenatsverwaltung strikt ab.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Bodo Straub
  • Sidney Gennies
Vergiftet. Bei Sepsis gelangen Bakterien, Viren und Pilze in den Kreislauf und breiten sich im ganzen Körper aus.

Medizinische Fachgesellschaften und Experten fordern einen Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis. Doch das Bundesgesundheitsministerium bleibt untätig.

Philipp Lahm ist nach seiner schweren Knöchelverletzung operiert worden. Wie der FC Bayern mitteilte, erfolgte der Eingriff am Donnerstagmorgen und verlief erfolgreich.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker.

Die EU-Kommission will die Öffentlichkeit über ihre Treffen mit Lobbyisten informieren. Die Praxis wird zeigen, ob Außenstehende tatsächlich etwas Neues über den guten Draht der Interessenvertreter zu den Entscheidern in der Brüsseler Behörde erfahren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Israel hat die Wohnung des Attentäters Abdelrahman Shaludi zerstören lassen. Der Palästinenser hatte im Oktober mit einem Auto zwei Menschen getötet.

Nach dem Anschlag auf eine Synagoge dürfen mehr Israelis auch privat Waffen tragen. Der Premier verschärft seine Rhetorik gegen die Palästinenser. Der UN-Sicherheitsrat ruft zur Kooperation auf. Und Israel beginnt mit Zerstörungen von Häusern der Attentäter.

Von Charles A. Landsmann
Auf dem Laufsteg der Forschung. Mäuse stehen Modell für Menschen – trotz genetischer Ddifferenzen.

Medikamente, die bei Mäusen Krankheiten wie Krebs heilen, scheitern immer wieder beim Menschen. Jetzt haben Forscher die Gene der beiden Säugetierarten verglichen - und wichtige Unterschiede entdeckt.

Von Sascha Karberg
Aus Alt mach Neu. Das Bettenhaus der Charité ist derzeit ein Gerippe. Ende 2016 sollen die ersten Patienten in neuen Zimmern liegen.

Für den Umbau der Charité in Mitte wird die Luisenstraße ab Dezember gesperrt - für mindestens neun Monate. Dafür laufen die Bauarbeiten am Bettenhaus nach Plan. Die Klinik bekommt ein Ausweichquartier.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })