zum Hauptinhalt

Keine Volksbefragung zur geplanten KreisgebietsreformZur geplanten Kreisgebietsreform wird es in Brandenburg keine Volksbefragung geben. Entsprechenden Forderungen erteilte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) eine Absage: „Es gibt Fragen, die lassen sich leider nicht mit einem schlichten Ja oder Nein beantworten“, erklärte Schröter in der Fragestunde.

Berlin – Erstmals wird in Berlin mit mehr als 1000 Teilnehmern an der rechtsextrem unterwanderten sogenannten „Montagsdemonstration“ gegen Flüchtlingsunterkünfte gerechnet. Wie Innenstaatssekretär Bernd Krömer erklärte, war der diesmal für kommenden Samstag geplante Protestzug Anfang November von einem „amtsbekannten Rechtsextremisten“ angemeldet worden.

Von Ralf Schönball
Vielstimmiger Schönklang. Dafür stehen die Chöre in Potsdam, wie hier im Rahmen der „Vocalise“. Für Misstöne sorgen derzeit jedoch Fragen um die Fördergelder.

Die Potsdamer Chorförderung entwickelt sich zu einer Kontroverse zwischen Stadt und dem Forum Chorsinfonik

Von
  • Klaus Büstrin
  • Erik Wenk
Übersprüht. Immer häufiger werden in Ostsachsen die sorbischen Namen auf Ortsschildern unkenntlich gemacht. Darin zeigt sich eine latente Sorbenfeindlichkeit, meinen die Betroffenen. Sie existiere seit Jahrzehnten.

Hakenkreuz-Schmierereien, maskierte Schläger und Pöbeleien in der Disko: Sorbische Jugendliche fühlen sich in der Oberlausitz nicht mehr sicher. Nun ermittelt eine Sondereinheit der Polizei

Markant am Marktplatz. Die „Kleine Weltlaterne“ wird zum Jahresende schließen. Ladenbesitzerin Nicole Martin gibt derzeit 20 Prozent Rabatt auf ihr Sortiment. Grund für die Schließung sei ein stetiger Umsatzrückgang, da Touristen an den Sonntagen auf der Insel kaum einkaufen könnten.

Wenn Sonntags die Touristen kommen, müssen Werders Altstadtläden meist geschlossen bleiben. Der Branche entgehen dadurch dringende Einnahmen: Die ersten Händler schließen zum Jahresende

Von Enrico Bellin

Anlässlich des Welttoilettentags veranstaltete die Oberschule „Theodor Fontane“ zusammen mit dem Berliner Verein German Toilet Organization (GTO) am gestrigen Mittwoch einen Spendenlauf. Unter dem Motto „The Urgent Run“ – dringender Lauf – liefen Schüler der fünften und sechsten Klassen, um auf die sanitären Missstände in Entwicklungsländern und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Engagements zur Lösung des Problems aufmerksam zu machen, wie der Verein mitteilte.

Aufgedeckt wurde die Affäre rund um Ex-IHK-Präsident Victor Stimmung durch Berichte der PNN und des RBB. Vorgeworfen wird ihm, dass er sich über Jahre zahlreiche Vergünstigungen auf Kosten der Kammer genehmigen lassen und ein System der Vetternwirtschaft etabliert hat.

Berlin - Nach umfangreichen Ermittlungen ist am Flughafen Tegel ein 37-jähriger Rumäne festgenommen worden, der ein 16-jähriges Mädchen in Berlin zur Prostitution gezwungen haben soll.Er gilt als Hauptverdächtiger in diesem Verfahren und wollte gerade nach Deutschland einreisen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Bodo Straub

Es war zu erwarten: Die zehn neuen Unterkünfte für Flüchtlinge in Potsdam lösen bei den Anwohnern auch Ängste und Bedenken aus – auch wenn sich die Stadtverwaltung sehr müht, die notleidenden Menschen möglichst gleichmäßig über die Stadt zu verteilen. Und nicht jeder Kritikpunkt von Anwohnern ist völlig aus der Luft gegriffen – etwa wenn es um die Sorge geht, dass zum Beispiel die Schulplätze in der Nachbarschaft knapp werden.

Von Henri Kramer

„Für kein Geld der Welt wollen die Leute in diesen Aufsichtsrat“ Potsdams IHK-Präsidentin Beate Fernengel über ihr erstes halbes Jahr im Amt, die Aufarbeitung der Stimming-Affäre, Gegenwind aus den eigenen Reihen, ihr Ende als Hotel-Chefin und den Stellenwert der Wirtschaft in der Potsdamer Politik

Das Land Brandenburg sieht im Ladenöffnungsgesetz im Normalfall bis zu sechs verkaufsoffene Sonntage vor, die jedoch mit festen Veranstaltungen verknüpft werden müssen. Für Kur- und Erholungsorte können ortsspezifisch eigene Regelungen erlassen werden.

Anna Habermann, 25, aus Friedrichshain und Curley Sue aus Wannsee.

Anna Habermann, 25, aus Friedrichshain, bietet ehrenamtlich Reittherapie an. Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit möchte sie eine Ausbildung zur Reitpädagogin beginnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })