
In Weimar gab es keinen Oberligaklub, nur die Wahl zwischen Erfurt und Jena. Unser Kolumnist erinnert sich daran, welche Rolle dabei seine Angst vor Erfurter Rowdys und abgeknickten Autoantennen spielte.
In Weimar gab es keinen Oberligaklub, nur die Wahl zwischen Erfurt und Jena. Unser Kolumnist erinnert sich daran, welche Rolle dabei seine Angst vor Erfurter Rowdys und abgeknickten Autoantennen spielte.
Nachdem auch die zweite Runde der Präsidentenwahl in Griechenland am Dienstag kein eindeutiges Ergebnis gebracht hat, muss das Parlament nun am 29. Dezember erneut votieren.
ARD und ZDF haben nach dem Tod von Udo Jürgens ihr Programm umgestellt. Neun Millionen Zuschauer sehen den Sänger noch einmal so, wie sie ihn in Erinnerung behalten wollen.
ZDF-Film über die Turfanexpeditionen. Die ersten fanden im Kaiserreich statt und waren nichts anderes als Kunstraub. Die aktuelle Expedition brachte ZDF und das Berliner Museum für Asiatische Kunst zusammen.
Das ZDF stellt die Kabarettshow mit Püschelmikrofonhalter Alfons und Urban Priol nach nur drei Ausgaben ein. Die All-Idee zündete nicht, die Quoten noch weniger
Das Vertrauen in die Medien ist erschreckend niedrig, weniger als die Hälfte der Menschen halten sie nach einer Umfrage für objektiv und unabhängig. Besonders ausgeprägt aber ist das Misstrauen im Osten Deutschlands.
Der erste internationale Tischtennis-Höhepunkt des neuen Jahres findet ohne Europameister Dimitrij Ovtcharov und ohne Rekordchampion Timo Boll statt.
In einer Erklärung haben mehr als 50 DDR-Bürgerrechtler die Bewegung "Pegida" in sehr zugespitzter Form kritisiert. "Ihr sprecht für keine Freiheitsbewegung, Ihr seid deren Schande, schämt euch", heißt es unter anderem darin.
Immer mehr Menschen demonstrieren für die vermeintliche Verteidigung der Werte des christlichen Abendlandes. Auch fremdenfeindliche Töne sind dabei zu hören. Doch das verträgt sich nicht mit christlichem Glauben, sagt EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.
Ungeachtet der Krise von Vizemeister Borussia Dortmund hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Partie gegen Bayern München als Topspiel des 27. Spieltags angesetzt.
Hätte, hätte, Fahrradkette: Der Winter ist nicht die allergünstigste Jahreszeit für die Fahrradkette. Mit einem einfachen Mittel aber wird Schlimmeres verhindert...
Es sieht aus wie ein Spielzeugmobil, macht die etablierte Autoindustrie aber sehr nervös: Google hat ein straßentaugliches Testfahrzeug seines selbstfahrendes Automobils präsentiert.
Alba Berlins Profi Reggie Redding spricht im Interview über Heimweh, Basketball als einzige Alternative und das schwierigste Spiel seiner Karriere nach dem Tod seiner Großeltern.
Der Roman "Fifty Shades of Grey" wurde über 100 Millionen Mal verkauft. Nun feiert die Verfilmung des Bestsellers auf der Berlinale Weltpremiere.
Für Hertha BSC geht es in der Rückrunde nur noch um den Klassenerhalt. Das Problem: Die bunt zusammengewürfelte Mannschaft wirkt damit überfordert.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Im großen Tagesspiegel-Interview erklärt Per Mertesacker seinen Rücktritt aus der Fußball-Nationalelf. Außerdem vermisst er das Weihnachtsgefühl in England und Wanderungen durch den Harz.
Die Bundespolizei findet derzeit an der Grenze zu Polen jeden Tag große Mengen illegaler Pyrotechnik. In der Nacht zu Dienstag wurde in Hohenwutzen ein Berliner gestoppt.
Fritz Sdunek war ein Gentleman im lauten Boxsport. Er machte die Klitschkos und Michalczewski zu Stars. Im Alter von 67 Jahren ist das Trainerlidol an Herzversagen gestorben. Er litt seit längerem an Krebs.
Der insolvente Fernbuspionier DeinBus.de hat einen neuen Investor gefunden. Mit einem besseren Vertrieb will das Unternehmen nun wieder auf dem dynamischen Markt starten.
Pop, Schlager und die Angst, peinlich zu sein: Udo Jürgens ist längst im deutschen Kanon angekommen. Am Sonntag starb er mit 80 Jahren - und wird natürlich immer einer für alle bleiben.
Der Wechselkurs zum Dollar ist schwach, die Beliebtheit als Bargeld ist groß: Erstmals sind aktuell mehr als eine Billion Euro in Banknoten im Umlauf.
Weil sie zu viel auf einmal wollen, verlieren die Berliner Handballer ein zentrales Saisonziel aus den Augen. In der Bundesliga haben sie kaum noch Chancen auf einen Spitzenplatz.
Ein Schwarzfahrer hat am Montagabend auf dem S-Bahnsteig Warschauer Straße einen Fahrkartenkontrolleur mit einer Stabtaschenlampe schwer verletzt. Trotzdem überwältigte der Kontrolleur den Schläger.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International recherchierte die Verbrechen des "Islamischen Staats" und berichtet, wie Frauen und Mädchen im Irak und in Syrien von IS-Kämpfern grauenvoll missbraucht werden.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen. Nun ist er zurückgekehrt.
Eine 39-Jährige wurde am Montagabend in der Rüdigerstraße von einem Räuber überfallen. Der Täter hielt der Frau eine Pistole an den Kopf und raubte ihr die Handtasche.
Am Dienstagmorgen ist eine 68-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf der Landsberger Allee ums Leben gekommen. Nähere Informationen gibt es noch nicht.
Beim Abbiegen in die Straße Am Tegeler Hafen erfasste eine Autofahrerin am Montagnachmittag einen Fußgänger, der gerade über die Straße wollte. Er wurde schwer verletzt.
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat im Duell mit Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks groß aufgetrumpft und die Atlanta Hawks zum Sieg geführt.
Diverse Mittelchen sollen das „Übersäuern“ des Körpers verhindern. Ernährungsexperten halten nicht viel davon.
Das Vertrauen in die Medien ist erschreckend niedrig, weniger als die Hälfte der Menschen halten sie nach einer Umfrage für objektiv und unabhängig. Besonders ausgeprägt aber ist das Misstrauen im Osten Deutschlands.
Das Image ist etwas angestaubt, jetzt versucht sich der Textilkonzern Gerry Weber zu verjüngen - mit der Übernahme des Mode-Einzelhändlers Hallhuber.
Zwei Minderjährige haben versucht, in ein Einfamilienhaus in der Schwedlerstraße einzubrechen. Ein Nachbar entdeckte die beiden und rief die Polizei.
Sydney hat am Dienstag der Opfer der Geiselnahme in einem Café der Innenstadt gedacht. Das Land trauert um den Café-Manager Tori Johnson und die Anwältin Katrina Dawson.
In Berlin nahm er seine Lieder auf und begeisterte seine Fans bis zum Schluss. Udo Jürgens war eng mit der Stadt verbunden – und weckte Sehnsüchte vor allem im Osten.
Jesse Jacobs verhandelt in seinen Comics den menschlichen Umgang mit der Natur. In dem jetzt auf Deutsch veröffentlichten „Safari Honeymoon“ schickt er ein junges Paar auf eine verhängnisvolle Reise in den Urwald.
BMW ist der einzige deutsche Hersteller, der Airbags des japanischen Zulieferers Takata eingebaut hat. Das rächt sich jetzt. Wegen potenzieller Fehlfunktionen muss BMW in den USA weitere rund 140.000 3er-Modelle reparieren.
Am 1. Mai trat die „Punktereform“ für schwere Verstöße am Steuer in Kraft. Für tausende Autofahrer waren die Neuerungen aber schon erfreulich - sie fielen aus der Flensburger Datei heraus. .
Unbekannte sollen in der Nacht zum Dienstag einen Mann in Charlottenburg überfallen und anschließend das von ihm genutzte Mietauto gestohlen haben.
Am Montagabend wurde ein 57-jähriger Passant beim Queren der Invalidenstraße von einem Auto angefahren. Er schwebte auch am Dienstag noch in Lebensgefahr.
Es fehlt nicht mehr viel - 10.000 Dax-Punkte sind in Reichweite. Am letzten Handelstag vor Weihnachten könnten gute US-Konjunkturdaten die deutsche Börse antreiben.
Ein neuer Anlauf zum Frieden: Über Weihnachten soll es in der weißrussischen Hauptstadt Minsk neue Gespräche über den Ukraine-Konflikt geben. Doch schon die bisherigen Vereinbarungen von Minsk sind nicht umgesetzt worden.
Nordkorea war für mehrere Stunden vom Internet abgeschnitten. Experten vermuten einen Angriff von außen - nach den Verwirrungen um die Nordkorea-Parodie "The Interview" ein nahe liegender Verdacht.
Pegida bildet ein Sammelbecken für fast jegliches Unbehagen an der Politik. Und weil das so ist, wird es schwierig werden, den nun von allen Seiten geforderten Dialog zustande zu bringen. Ein Kommentar.
Uwe Krupp tritt mit den Eisbären gegen Köln an
Werder (Havel) - Die Brücke über den Stichkanal in den Werderaner Havelauen kann wahrscheinlich im Frühjahr eingeweiht werden. Laut Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) befindet sich der Brückenüberbau derzeit in der Fertigung und wird wetterfest beschichtet, er soll im Februar eingehoben werden.
Braunkohle-Debatte: Schäden reparieren statt Aufschluss neuer Tagebaue Von Christian von Hirschhausen
öffnet in neuem Tab oder Fenster