zum Hauptinhalt
Peter Graf

Das Geschäft mit den Büchern ist kein leichtes. "Jedes Buch muss sich rentieren", sagt Verleger Peter Graf. Mit seinem Kreuzberger Metrolit Verlag macht er Bücher über die Hauptstadt hinaus.

Work in progress. Der italienische Pavillon in Mailand. Das Foto wurde Ende Februar gemacht. Am 1. Mai startet die Expo.

In wenigen Wochen soll die Weltausstellung Expo 2015 vor den Toren Mailands eröffnen. Sorgen bereitet nicht nur der Zeitplan.

Von Paul Kreiner
Anziehend. Stylisten arbeiten bei Modenschauen, Filmdrehs und Fotoshootings.

Stylisten zupfen nicht nur an Klamotten herum. Im Idealfall sind sie die kreativen Köpfe hinter Modefotos. Meist sind sie Quereinsteiger.

Von Katharina Ludwig
Hamburgs Bürgermeister Olaf SCholz wirbt für Olympia in der Hansestadt.

Hamburg hat bereits für das sogenannte Bid-Book, das das IOC von der Bewerberstadt verlangt, Dienstleistungen ausgeschrieben - unabhängig von der Entscheidung des DOSB. Das ist auch eine Spitze in Richtung Berlin.

Von Sabine Beikler
Kabel in einem Serverschrank

In der EU wird es vorläufig keine einheitliche Vorgabe für die Vorratsdatenspeicherung geben. Das verstärkt bei Unionspolitikern in Deutschland den Drang, eine eigene, nationale Regelung zu schaffen. Und bei allen Beteiligten gibt es Gesprächsbereitschaft.

Von Anna Sauerbrey
Bange machen. Israels Premier Netanjahu warnt davor, dass andere Spitzenpolitiker einen Ausgleich mit den Palästinensern oder mit dem Iran suchen könnten.

Er selbst wurde von den USA mal als "Chicken Shit" verspottet, als Angsthase. Nun macht Israels Premier Netanjahu seinen Landsleuten bewusst Angst - vor zu nachgiebigen Anführern, falls er nicht wiedergewählt wird.

Rumer

Wohin am Abend? In den Kulturtipps für Berlin empfehlen wir heute u.a. neue zarte Songs der britischen Musikerin Rumer und eine Dokumentation mit bislang unveröffentlichtem Filmmaterial über den DDR-Alltag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })