
Was ist mit „Philae“? Schläft der Landeroboter auf „Tschuri“ noch oder ist er lediglich zu schwach, um sich schon zu melden? Erste Kontaktversuche jedenfalls blieben erfolglos.
Was ist mit „Philae“? Schläft der Landeroboter auf „Tschuri“ noch oder ist er lediglich zu schwach, um sich schon zu melden? Erste Kontaktversuche jedenfalls blieben erfolglos.
Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse wird der rumänische Dichter Mircea Cartarescu mit dem Preis zur Europäischen Verständigung geehrt, der in seiner Rede von der Wirkmächtigkeit der Bücher erzählt.
Die Europäische Zentralbank pumpt seit dieser Woche über Anleihekäufe Milliarden in den Markt. Wie Anleger, Sparer und Kreditnehmer davon profitieren.
Die jungen deutschen Biathletinnen sammeln beim WM-Einzel in Kontiolahti wertvolle Erfahrungen, vergeigen jedoch eine Medaille, weil sie zu viele Fehler am Schießstand machen.
Eine fragwürdige Stellenvergabe sorgt für Ärger im schwarz-grünen Südwesten Berlins. Zur Pflege der "Grünen Mitte" in Steglitz-Zehlendorf wurde eine Naturschützerin vom Bezirksamt angestellt, die selbst auf der Fläche einen Reitstall betreibt. Selbst das Rechtsamt hegt Zweifel.
60 Prozent der knapp 2000 Beschwerden beim Deutschen Presserat beziehen sich für das Jahr 2014 auf Online-Beiträge. Mit seinen neuen Richtlinien will die Selbstkontrolleinrichtung den Entwicklungen der Online-Medien Rechnung tragen.
60 Prozent der knapp 2000 Beschwerden beim Deutschen Presserat beziehen sich für das Jahr 2014 auf Online-Beiträge. Mit seinen neuen Richtlinien will die Selbstkontrolleinrichtung den Entwicklungen der Online-Medien Rechnung tragen.
Besonders bei eigenem Ballbesitz zeigt sich, wie sehr Hertha BSC die Qualitäten von Tolga Cigerci vermisst. Doch nach über 300 Tagen Verletzungspause will Hertha-Trainer Pal Dardai kein zu großes Risiko eingehen.
In der russischen Großstadt Kasan sind bei einem Großbrand in einem Einkaufszentrum fünf Menschen ums Leben gekommen, mehr als 50 wurden verletzt. Sehen Sie hier ein Video von dem Feuer.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mutet seiner Partei mit seinen Vorschlägen zur Erbschaftsteuerreform einiges zu. In der Bundestagsfraktion wird seine Linie offen angezweifelt. Und in Baden-Württemberg fürchtet man um Wählerstimmen.
Mehrere tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden am Donnerstagnachmittag in Potsdam erwartet, sie wollen für höhere Löhne demonstrieren. Welche Ausmaße erreichen die Aktionen in Brandenburg?
Nach dem Schließfachraub in einer Charlottenburger Sparkasse am Dienstag sucht die Polizei nun nach Zeugen. Die Einbrecher waren unerkannt entkommen.
Eine „letzte Warnung“ hatte Jeremy Clarkson schon bekommen, jetzt wurde es der BBC zu bunt. Der Moderator der Kult-Sendung „Top Gear“ ist freigestellt. Beliebt macht sich sein Arbeitgeber damit nicht.
Fußball-Weltmeister Deutschland führt weiterhin mit großem Abstand die FIFA-Weltrangliste an.
Andrea Bartl und Martin Kraus haben eine ungewöhnliche Literaturgeschichte herausgegeben. In ihrem Buch "Skandalautoren" widmen sie sich einem lange Zeit als trivial verpöntem Thema.
Very British: Matthew Vaughn hat „Kingsman: The Secret Service“ als trashige Spionage-Satire angelegt - mit einem grandiosen Colin Firth.
Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Gropiusstadt gerufen. Verletzt worden sei aber niemand.
Jugend und Liebe und Repression in den späten 1960er Jahren: Christian Frosch setzt in seinem Schwarzweißfilm „Von jetzt an kein Zurück“ auf klare Kontraste.
Er war bereits zu krank, um bei der Oscar-Show dabei zu sein. Richard Glatzers Film „Still Alice“ brachte Julianne Moore die Trophäe als beste Hauptdarstellerin ein. Nun ist der Regisseur gestorben.
Nach sechs Monaten im All sind zwei russische Kosmonauten und ein US-Astronaut am Donnerstag wieder auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit den Raumfahrern an Bord landete nach Sonnenaufgang im verschneiten Kasachstan.
Als Gast der Berliner Philharmoniker dirigiert Donald Runnicles, der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper, ein französisches Raritätenprogramm mit Werken von Messiaen, Debussy und Maurice Duruflé
Die Untersuchung des Testunfalls von Formel-1-Pilot Fernando Alonso dauert an.
Die Deutsche Bundesbank spürt die Niedrigzinsphase: Sie hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn ans Finanzministerium überwiesen.
Bei zwei nächtlichen Überfällen zückten unbekannte Täter jeweils ein Messer und eine Machete. Die Täter konnten unerkannt flüchten.
Stürmer Diego Forlan hat das Ende seiner Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft Uruguays erklärt.
Die Box-Superstars Floyd Mayweather und Manny Pacquiao haben sich siebeneinhalb Wochen vor ihrem Titelkampf am 2. Mai in Las Vegas erstmals gegenübergestanden.
Gegendarstellung zu "Steglitzer Kreisel:Unternehmer und Senat kämpfen um Hochhaus und Sockel" auf www.tagesspiegel.de seit dem 23.1.2015:
Dennis Schröder hat mit den Atlanta Hawks eine überraschend deutliche Niederlage bei den Denver Nuggets kassiert.
Heute bestellt und schon nach zwei Tagen da. Das Problem der Buchbeschaffung hat sich in Zeiten von Amazon & Co gelöst. Denkt man. Dabei gibt es einen viel schnelleren Weg. Es ist der normale, traditionelle. Jede Nacht bringen Lastwagen hunderttausende Bücher zu den Läden in Deutschland.
In Texas ist am Mittwochabend das mexikanische Bandenmitglied Manuel Vasquez hingerichtet worden. Den Behörden im US-Bundesstaat geht unterdessen das Betäubungsmittel Pentobarbital aus. Schon kommenden Mittwoch ist die nächste Exekution angesetzt.
Noch gibt es in Deutschland vergleichsweise wenig freies Internet. Die Bundesregierung will das ändern - doch das ist nicht so einfach.
In Indonesien ist die Hinrichtung der Australier Andrew Chan und Myuran Sukumaran erneut verschoben worden. Australien hatte vorgeschlagen, die Kosten für eine lebenslange Haftstrafe der beiden Drogenschmuggler zu übernehmen.
Am Kurfürstendamm kehrt keine Ruhe ein: Ein weiteres Mal sind Diebe in ein Geschäft eingebrochen. Sie erbeuteten hochwertige Jacken.
Wer muslimisches Leben verstehen will, sollte sich von der Fixierung auf den Koran lösen. Die Berliner Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer plädiert in einem Gastbeitrag dafür, den Islam nicht nur als Religion, sondern als vielschichtige Kultur zu sehen.
Superstar Zlatan Ibrahimovic von Paris St. Germain hat sich nach seinem unberechtigten Platzverweis im Champions-League-Duell beim FC Chelsea über das Verhalten der Londoner Profis beklagt.
Bei dem Absturz eines Militärhubschraubers im US-Staat Florida sind am Dienstag vermutlich elf Soldaten ums Leben gekommen.
Seit vier Jahren sterben Menschen in Syrien - jeden Monat, jede Woche, jeden Tag. Ist die Welt zum Nichtstun verdammt? 21 Hilfsorganisationen führen bittere Klage über die Vereinten Nationen.
Nach der überraschenden Berufung Ralph Schwingels zum neuen DFFB-Leiter geht der Protest der Studenten weiter. Sie fürchten, er solle den wirtschaftlichen Schwerpunkt an der DFFB verstärken, der dort bereits deutlich repräsentiert ist.
Forscher diskutieren, wann das „Anthropozän“ beginnen soll. Und ob das geologische Zeitalter überhaupt nötig ist.
Stermann und Grissemann laden zum Loriot-Abend ins Tipi und - Überraschung! - die Sketche wirken wie für die beiden geschrieben.
Carsten Schirrmeister bietet Künstlern Raum: In seinem Vielfachkaufhaus können sie Regale mieten, um ihre Werke zu verkaufen.
Viel Ehr, viel Feind: Mit "Leviathan", seiner im Westen gerühmten finsteren Russland-Allegorie, hat sich Filmregisseur Andrej Swjaginzew bei Putins Getreuen viel Ärger eingehandelt. Das Meisterwerk reüssiert aber sogar im heimischen Kino.
Es könnte so gut zusammenpassen: Tiere gucken und Baden gehen. Das findet auch der neue Zoochef Andreas Knieriem. Bäderchef Ole Bested Hensing hält sich da lieber raus.
Private Autos stehen im Schnitt 23 Stunden pro Tag, in den Innenstädten fehlen Parkplätze. Eine Umfrage der Carsharinganbieter Drive-Now und Car-2-Go zeigt: Viele Nutzer verkaufen ihr eigenes Fahrzeug.
Die Bundesregierung wiegelt ab, für die Verwüstungen in Griechenland zu bezahlen kommt für sie nicht infrage. Für den Bremer Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano ist das "juristisch sehr dürftig und anfechtbar".
In der Rockkneipe "Mäx" in Bad Tölz hat Andreas Kümmert seinen ersten Gig nach dem Rückzieher beim ESC-Vorentscheid gegeben. Die wenigen Zuschauer waren von den Anmoderationen verwundert.
Die FU Berlin und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wollen den U-Bahnhof Thielplatz in „Freie Universität“ umbenennen. Eine Diskussion mit Anwohnern ergab noch kein klares Meinungsbild – dafür scheint das Kostenproblem gelöst.
Der Prozess um Nassers Entführung beginnt in diesen Minuten: Der 18-Jährige bekennt sich zu seiner Homosexualität - seine libanesischen Angehörigen versuchten ihn zu verheiraten und zu entführen. Zeitgleich finden heute Verhandlungen um Rockermord und Terrorismus statt. Das Landgericht erhöht die Sicherheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster