zum Hauptinhalt
Nigerias Armee hat nach eigenen Angaben 36 Städte von den Terroristen zurück erorbert.

Die nigerianische Armee und ihre Verbündeten drängen Boko Haram in die Defensive – die Terrormiliz schlägt mit Entführungen zurück und schwört dem „Islamischen Staat“ die Treue.

Von Dagmar Dehmer

Die Stadt schreibt künftig alle zwei Jahre einen Max-Dortu-Preis für Demokratie aus. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung haben die Stadtverordneten ohne Gegenstimmen am Mittwoch beschlossen, beantragt hatten dies Grüne, SPD und CDU.

Still ruht die Baustelle. Seit Monaten wurde kein Bauarbeiter mehr in der halb fertigen Blütentherme gesichtet. Die beiden Vertragspartner streiten sich inzwischen vor dem Potsdamer Landgericht.

Die Stadt Werder habe für die Blütentherme keinen Cent zu viel bezahlt, das betont Kristall-Bäder-Chef Heinz Steinhart. Vielmehr müssten sogar offene Rechnungen bei der Stadt eingeklagt werden

Von Henry Klix

Sie sind die heimlichen Stars und doch beachtet sie kaum einer: Bäume. Das Buch "Bäume in Potsdam" erzählt die Stadtgeschichte anhand von 33 markanten Gehölzen, die meist versteckt sind und einige spannende Geschichten erzählen können.

Von Erik Wenk
Dicke Luft: Einigen Anwohnern stinkt es gewaltig.

Die Luft in den Hauptverkehrsstraßen in Potsdam weist eine hohe Schadstoffbelastung auf. Im Februar waren die Werte in der Zeppelinstraße und in der Großbeerenstraße besonders hoch. Wenn es so weitergeht, muss die Stadt Potsdam Strafen zahlen.

Von Marco Zschieck

Der von der Verwaltung geplante Verzicht auf einen Ausbau der Behlertstraße ist am Dienstagabend im Bauausschuss vorerst gestoppt worden. Das Gremium fällte keine Entscheidung, ob das Verfahren zum Bebauungsplan eingestellt werden soll.

„Neue Tagebaue sollen Lausitzer Kohle für Käufer aufhübschen“ vom 25. Februar 2015Dietmar Woidke und sein Amtskollege Tillich lassen keinen Zweifel mehr daran, dass ihnen das Weltklima herzlich egal ist.

Von Christine Fratzke

Frankfurt (Oder) - Der sogenannte Maskenmann-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) zieht sich entgegen den allgemeinen Erwartungen weiter in die Länge. Am Mittwoch, dem 50.

Die alten Preußenkönige mögen im Grabe rotieren und ihr Potsdam kaum noch verstehen: Die Stadt vergibt künftig alle zwei Jahre einen Preis für Demokratie. Und nicht nur das.

Von Marco Zschieck

„Reiche bleibt CDU-Chefin in Potsdam“ vom 20. Februar 2015Als geneigter Leser und CDU-Sympathisant ist es schon verwunderlich, warum Stimmen laut werden, die der CDU Potsdam ihr Profil absprechen.

Von Christine Fratzke

Dass es der Landwirtschaft immer noch nicht gelungen ist, eine eierlegende Wollmilchsau zu züchten, ist eine schwache Kür. Doch die Natur und speziell tierische Gene haben eben ihre Tücken.

Von Hella Dittfeld

Bornstedter Feld - Studenten sollen sich im Bornstedter Feld bald einer besonders herausfordernden Aufgabe stellen: Der Bauausschuss sprach sich am Dienstagabend einstimmig für einen studentischen Ideenwettbewerb für den Annemarie-Wolff-Platz aus. Das künftige Kleinod liegt an der Kreuzung von Kiepenheuer- und Georg-Hermann-Allee.

Geschützt. Biber in Brandenburg dürfen weiterhin nicht getötet werden.

Potsdam  - Brandenburgs Landesregierung hofft, in Kürze mit einem Biber-Management den Konflikt mit den geschützten Tieren entschärfen zu können. „Wir rechnen noch vor dem Sommer mit der Freigabe der dafür erforderlichen finanziellen Mittel“, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums am Mittwoch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })