
Das Geschäftsvolumen der Berliner Bank wächst. Dennoch ist unklar, ob die Deutsche Bank an der Berliner Tochter festhält.
Das Geschäftsvolumen der Berliner Bank wächst. Dennoch ist unklar, ob die Deutsche Bank an der Berliner Tochter festhält.
Die Beratungsstelle ReachOut stellt ihre Jahresstatistik vor und kommt zu einem anderen Ergebnis als die Polizei: 179 rassistische oder antisemitische Übergriffe habe es im letzten Jahr gegeben.
Warnstreik im öffentlichen Dienst - die Gewerkschaften sollten nun bald Grundsätzliches fordern: ein funktionierendes Sozialwesen! Ein Kommentar.
Australische Forscher haben das homöopathische Heilverfahren umfassend auf Wirksamkeit geprüft - mit ernüchterndem Ergebnis.
Die Baustelle USA wird für die Deutsche Bank noch größer. Die Aufseher haben das Institut schon länger im Visier, sie bemängeln unzureichende Risikokontrollen. Nun wurden die Kapitalpläne der US-Tochter von der Notenbank Fed zurückgewiesen.
Schauspieler Gérard Depardieu versucht in seiner Autobiografie mit dem Titel „Es hat sich so ergeben“ zu erklären, warum er so ist, wie er ist. Schon als Kind habe er sich russisch gefühlt.
Erneute peinliche Panne beim Secret Service. Nach einer Party sollen zwei Agenten, einer davon gehöre zur persönlichen Leibwache von Präsident Barack Obama, eine Barriere vor dem Weißen Haus gerammt haben – möglicherweise unter Einfluss von Alkohol.
Das neue "Times Higher Education World Reputation Ranking" listet die Humboldt-Universität und die Freie Universität unter die Top 100 der Welt. Befragt wurden allein Wissenschaftler. Ranglisten nach Reputation sind aber subjektiv und bei Experten umstritten.
Die nigerianische Armee und ihre Verbündeten drängen Boko Haram in die Defensive – die Terrormiliz schlägt mit Entführungen zurück und schwört dem „Islamischen Staat“ die Treue.
Die Stadt schreibt künftig alle zwei Jahre einen Max-Dortu-Preis für Demokratie aus. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung haben die Stadtverordneten ohne Gegenstimmen am Mittwoch beschlossen, beantragt hatten dies Grüne, SPD und CDU.
Die Stadt Werder habe für die Blütentherme keinen Cent zu viel bezahlt, das betont Kristall-Bäder-Chef Heinz Steinhart. Vielmehr müssten sogar offene Rechnungen bei der Stadt eingeklagt werden
Am Freitag hat die HOT-Jugendclub-Produktion „Istanbul, mon amour“ in der Reithalle Premiere
Sie sind die heimlichen Stars und doch beachtet sie kaum einer: Bäume. Das Buch "Bäume in Potsdam" erzählt die Stadtgeschichte anhand von 33 markanten Gehölzen, die meist versteckt sind und einige spannende Geschichten erzählen können.
Die Luft in den Hauptverkehrsstraßen in Potsdam weist eine hohe Schadstoffbelastung auf. Im Februar waren die Werte in der Zeppelinstraße und in der Großbeerenstraße besonders hoch. Wenn es so weitergeht, muss die Stadt Potsdam Strafen zahlen.
Der Schauspieler Tino Hillebrand aus Potsdam spielt schon immer Theater, wandelt auf den Spuren von Hollywood-Schauspieler Christoph Waltz. Nun ist er auch auf der Landweind zu sehen.
Wolfgang Fürniß, einst in Brandenburg für Wirtschaft zuständig, steht in Heidelberg vor Gericht. Er soll Freunde und Bekannte um 500.000 Euro betrogen haben.
Die „Maccabi Euro Games“ der jüdischen Sportler mit mehr als 2000 Athleten aus 36 Ländern
Berlin - Rot-weiße Fahnen wehen über dem Alexanderplatz. In ganz Mitte staut sich an diesem Mittwoch der Verkehr, weil Erzieher, Lehrer, Statistiker, Polizisten, Techniker und Hausmeister zu Tausenden durch die Innenstadt laufen.
„Von einem Plan fällt noch keine Eiche“ vom 26. Januar 2015Sollte die neue Baumschutzverordnung in Kraft treten, wird die Untere Naturschutzbehörde weniger zu tun haben.
„So einfach, so gut“ vom 19. Januar 2015Ich hatte diese Rezension gelesen, bevor ich mir das Stück angesehen habe.
Burkhard Franck soll die Wehrmacht verherrlicht haben. Dieser Vorwurf ist leider so „deutsch“ in ihrer Selbstgerechtigkeit, meint der ehemalige CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste. Ein Gastbeitrag.
Die Stadtwerke und ihre Tochterfirmen werden nicht aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) austreten. Das Ausscheiden hatte die Linke-Fraktion gefordert – im Stadtparlament stimmten am Mittwochabend aber selbst andere Vertreter der Opposition dagegen.
Immer nur aufräumen, Hausaufgaben machen und dazu meckern die Eltern. Warum nicht einfach dorthin verschwinden, wo weder ein unordentliches Zimmer noch die Schularbeiten warten?
Die Pläne zum Ausbau des Stern-Centers erfreuen nicht jeden. Die Händler der Innenstadt lehnen die Pläne ab, denn sie fürchten die starke Konkurrenz.
Der von der Verwaltung geplante Verzicht auf einen Ausbau der Behlertstraße ist am Dienstagabend im Bauausschuss vorerst gestoppt worden. Das Gremium fällte keine Entscheidung, ob das Verfahren zum Bebauungsplan eingestellt werden soll.
„Neue Tagebaue sollen Lausitzer Kohle für Käufer aufhübschen“ vom 25. Februar 2015Dietmar Woidke und sein Amtskollege Tillich lassen keinen Zweifel mehr daran, dass ihnen das Weltklima herzlich egal ist.
Frankfurt (Oder) - Der sogenannte Maskenmann-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) zieht sich entgegen den allgemeinen Erwartungen weiter in die Länge. Am Mittwoch, dem 50.
Für jede Regel gibt es Ausnahmen, das gilt auch für die Gurtpflicht. Davon ausgenommen sind zum Beispiel Zusteller von Briefen und Zeitungen.
Die alten Preußenkönige mögen im Grabe rotieren und ihr Potsdam kaum noch verstehen: Die Stadt vergibt künftig alle zwei Jahre einen Preis für Demokratie. Und nicht nur das.
Initiative für Kinderfreundlichkeit stößt auf Kritik
Die Makkabiade ist die größte internationale jüdische Sportveranstaltung.Die Welt-Makkabiade findet seit 1953 alle vier Jahre in Israel statt.
„Reiche bleibt CDU-Chefin in Potsdam“ vom 20. Februar 2015Als geneigter Leser und CDU-Sympathisant ist es schon verwunderlich, warum Stimmen laut werden, die der CDU Potsdam ihr Profil absprechen.
„Verkehr in Potsdam: ,Es muss wehtun’“ vom 7. März 2015Auch ich gehöre zu den mehr 26 000 Autofahrern, die täglich über die Zeppelinstraße kommend nach Potsdam fahren.
Herr Oberbürgermeister Jann Jakobs!Bitte haben Sie doch Achtung vor sich selbst und treten als Oberbürgermeister der Stadt Potsdam mit sofortiger Wirkung zurück!
Werder (Havel) - Entlang des Uferweges in den Werderaner Havelauen haben Unbekannte mehrere Laubbäume illegal angesägt. Nördlich des Stichkanals sei eine ganze Baumreihe beschädigt worden, sagte der 1.
Dass es der Landwirtschaft immer noch nicht gelungen ist, eine eierlegende Wollmilchsau zu züchten, ist eine schwache Kür. Doch die Natur und speziell tierische Gene haben eben ihre Tücken.
Kleinmachnows Heimatverein will Kriegsopfer auf Tafeln verewigen. Sie könnten zum Jahresende stehen
Die Polizei geht in dieser Woche gegen Gurtmuffel und Handysünder vor. Die nächste Aktion folgt im April
Bornstedter Feld - Studenten sollen sich im Bornstedter Feld bald einer besonders herausfordernden Aufgabe stellen: Der Bauausschuss sprach sich am Dienstagabend einstimmig für einen studentischen Ideenwettbewerb für den Annemarie-Wolff-Platz aus. Das künftige Kleinod liegt an der Kreuzung von Kiepenheuer- und Georg-Hermann-Allee.
„Abstriche an der ,Nowawiese’“ vom 5. März 2015Als ich den Artikel zu dem langersehnten Bau des Fußballplatzes am Babelsberger Park las, konnte ich es nicht fassen.
Michendorf - Ein Wanderweg, gesäumt mit Kunst und Skulpturen. So stellt sich der Kulturbund Michendorf einen neuen Pfad vor, der vom Bahnhof Rehbrücke über Wilhelmshorst, Langerwisch und Wildenbruch bis zum Seddiner See führen soll.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hofft, in Kürze mit einem Biber-Management den Konflikt mit den geschützten Tieren entschärfen zu können. „Wir rechnen noch vor dem Sommer mit der Freigabe der dafür erforderlichen finanziellen Mittel“, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums am Mittwoch.
Wie lange steigen die Kurse?
öffnet in neuem Tab oder Fenster