
Auch ohne Olympia wird in der Hauptstadt weiter gebaut: Das Dorf in Tegel kommt trotzdem. Beim Sanierungsprogramm für Schulsporthallen wird dagegen gekürzt.
Auch ohne Olympia wird in der Hauptstadt weiter gebaut: Das Dorf in Tegel kommt trotzdem. Beim Sanierungsprogramm für Schulsporthallen wird dagegen gekürzt.
Erstmals seit 1960 droht eine Formel-1-Saison ohne Rennen in Deutschland stattzufinden. Der Nürburgring befindet sich in einer finanziellen Dauerkrise, dem möglichen Ersatz-Ausrichter in Hockenheim läuft die Zeit weg.
Treibt ein notorischer Brandstifter in Marzahn sein Unwesen? Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Mittwoch sollen nicht einmal mehr Busse und Bahnen fahren: Frankfurt stellt sich zur Eröffnung des EZB-Neubaus auf schwere Proteste von Blockupy-Demonstranten ein. Aus der ganzen Republik und aus dem Ausland sind Aktivisten auf dem Weg in die Stadt. Die Polizei befürchtet Krawalle.
Herzogin Kate hat anlässlich des St. Patricks´s Day in Irland Sträußchen aus Kleeblättern an Soldaten überreicht. Auch das Maskottchen ging nicht leer aus.
Mit einer Platane in Hellersdorf startet die Stadtbaum-Kampagne des Senats in die neue Saison. Zwar wurde schon für Tausende Bäume gespendet, aber der Trend zeigt nach unten - trotz zunehmend teurer Werbung.
Drei Siege hatte Bhutan überhaupt erst in seiner Fußball-Geschichte geschafft. Nun kamen gegen Sri Lanka zwei weitere hinzu. Damit sind die Kicker aus dem "Land des Donnerdrachens" der Qualifikation zur WM 2018 einen großen Schritt näher gekommen.
Igel sind niedlich und fressen Schädlinge im Garten, doch ihre Zahl nimmt ab. Nicht nur Straßen mit viel Verkehr bedrohen die Tiere, auch Mauern und Gartenzäune hindern sie an der Nahrungs- und Partnersuche. Eine Initiative in Großbritannien will etwas dagegen tun
Die Lufthansa hat nach der Streikankündigung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit 410 Flüge vor allem am Mittwoch abgesagt. Hauptgrund für den Streik ist der Konflikt um die Übergangsversorgung der Piloten bis zur Rente. Geplante Tarifgespräche fallen aus.
Die ersten freien Wahlen am 18. März 1990 in der DDR fielen anders aus als von vielen prophezeit. Mit dem deutlichen Sieg der "Allianz für Deutschland" war der Weg zur deutschen Einheit frei - und das Ende der DDR besiegelt.
Fußball-Drittligist FC Energie Cottbus droht ein Teilausschluss der Fans.
Ausnahmsweise keine Katze: Die Feuerwehr hat einen Mann gerettet, der auf einen Baum geklettert war und nicht mehr hinabsteigen konnte.
Die Brandenburger Straße auf dem Weg zur Schmuddelmeile? Das muss nicht sein, sagt Stadtplaner Michael Ortgiese. Und zeigt langfristige Chancen für die Innenstadt auf.
Kommunisten, Feministen, säkulare und konservative Moslems: Die arabischen Parteien Israels kämpften lange alleine – das machte sie schwach. Bei den Parlamentswahlen heute treten sie erstmals geschlossen an. Mit ihrer Macht könnten sie etwas verändern.
Im August 2014 wurden die eingefrorenen Leichen zweier Neugeborener entdeckt. Nun muss sich die Mutter wegen zweifachen Totschlags vor dem Landgericht Siegen verantworten. Von den Schwangerschaften will sie nichts mitbekommen haben. Die Kinder seien tot zur Welt gekommen.
Berlins Kita-Angebot wächst, aber der Bedarf auch. Vor allem in Brennpunktkiezen soll mehr gebaut werden. Aber ein Neubauplatz kostet 25.000 Euro.
In Australien droht einem hochrangigen Kirchenvertreter ein Prozess wegen Vertuschung von Kindesmissbrauch. Erzbischof Philip Wilson wird vorgeworfen, in den 1970er Jahren einen pädophilen Priester im Bundesstaat New South Wales gedeckt zu haben.
Missstände und Behördenwahnsinn: Günter Wallraff und sein Team recherchieren für RTL undercover bei der Arbeitsagentur. Leider schleichen sich dabei einige Fehlschlüsse ein.
Nach der Diskussion um das Varoufakis-Video mit dem gestreckten Mittelfinger bleibt noch eine Frage offen: Wie erkennt man überhaupt eine Fälschung?
Bei einem Brand in einem Asylbewerberheim im hessischen Rüdesheim ist am Dienstagmorgen erheblicher Sachschaden entstanden. Auch im niedersächsischen Bramsche brannten in der Nacht zwei Wohncontainer.
In den Mittelschichtbezirken müssen Eltern bis zu drei Monate auf einen Termin warten, nachdem die Bildungsverwaltung das Personal neu verteilt hat.
Beim Militär bekam Prinz Harry die Chance, endlich einmal einer von vielen zu sein. Lange schien es, als habe er dort seine Berufung gefunden, doch nun hängt er den Army-Job an den Nagel. Wie geht es weiter für den Royal?
Aldi und weiterer Lebensmitteldiscounter wollten Filialen hinter dem Baumarkt neben dem S-Bahnhof Halensee eröffnen. Das aber verhindert der Bezirk nun mit einer Veränderungssperre.
Ein junger Mann hat einen Teil des Alois-Senefelder-Denkmals abgetreten und versucht, mit seiner Beute zu entkommen.
Quo vadis, Berlin? Die verpatzte Olympia-Bewerbung macht deutlich: Die Stadt muss sich verändern. Nur wie? In Schulpolitik, Wohnungsbau, Infrastruktur oder durch Verbesserung des Wirtschaftsstandorts? Was sind Ihre Ideen? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Morgen bewegt hat. Und diskutieren Sie weiter mit!
Am kommenden Freitag wird es eine Sonnenfinsternis geben - die erste in der Energiewende. Werden die gut 1,4 Millionen Solaranlagen die Stromnetze aus dem Gleichgewicht bringen?
Wer mit einem Taxi fahren möchte, muss sich nicht nur auf höhere Fahrpreise, sondern auch auf längere Wartezeiten einrichten. Seit Januar sind nämlich weniger Fahrzeuge auf Potsdams Straßen unterwegs. Der Grund: die Einführung des Mindestlohns.
Lange war es friedlich im Teepeeland auf der Eisfabrik-Brache in Mitte. Nun ließ der Eigentümer des Nachbargrundstücks einige Zelte unter Aufsicht der Polizei abbauen - und einen Zaun ziehen.
In das IT-Projekt "elektronisches Klassenbuch" wurden große Hoffnungen gesetzt - es soll Eltern benachrichtigen, wenn ihr Kind im Unterricht fehlt. Doch eingesetzt wird es nur an einer Schule.
Arnold Schwarzenegger ist von der Polizei in Australien gestoppt worden - er war ohne Helm auf dem Fahrrad unterwegs. Der sonst üblichen Strafe von umgerechnet 100 Euro entging Arnie jedoch.
Josip Drmic hat Stefan Kießling als Sturmspitze bei Bayer Leverkusen verdrängt – auch heute im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Atlético Madrid wird der Schweizer wohl wieder in der Startelf stehen.
Ineffizient, unkoordiniert und teuer - die EU-Außenpolitik nimmt nur langsam Gestalt an. Die ersten Amtsmonate der Außenbeauftragten Federica Mogherini wecken aber Hoffnungen
Vorbildlich: Die 48-jährige Jeanette Rahn ist am Montag zu „Berlins bester Sekretärin“ gekürt worden. Vorher ging sie aber noch zur Arbeit. In ihrem Job braucht sie "ein breites Kreuz".
"Der Diamant unter den Rockgruppen der DDR": Die legendäre Ost-Band Karat feiert runden Geburtstag. Neben einem neuen Album gibt es ein Jubiläumskonzert in der Waldbühne.
Einer der aufsehenerregendsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre auf Mallorca: Ein Mann erschlägt seine Frau mit der Nachttischlampe. Nun soll der Deutsche zu zehn Jahren Haft verurteilt werden.
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks einen weiteren wichtigen Sieg im Kampf um eine gute Ausgangsposition für die Playoffs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga erzielt.
Das ging schnell: Sabine Lisicki hat durch einen klaren Zwei-Satz-Sieg das Achtelfinale beim Tennis-Turnier in Indian Wells erreicht - ihr größter Erfolg in diesem Jahr. Philipp Kohlschreiber ist derweil an Olympiasieger Andy Murray gescheitert.
Mit der Bergung von drei weiteren Leichen aus dem Wrack der AirAsia-Machine in Indonesien sind 106 der 162 Insassen gefunden worden. Vor elf Wochen war das Passagierflugzeug auf dem Weg von Surabaya nach Singapur abgestürzt.
Die Überlegenheit von Mercedes beim Saisonauftakt in der Formel 1 war erdrückend. Konkurrent Red Bull denkt deshalb sogar über einen Ausstieg nach. Doch es gibt noch weitere Probleme.
Ihre erste offizielle Auslandsreise als Ehepaar führte Prinz Charles und Camilla nach Washington. Zehn Jahre später besuchen der britische Thronfolger und seine Frau die US-Hauptstadt erneut. Wie man es vom „Grünen Prinzen“ erwartet, wird es um den Umweltschutz gehen.
Heute wird in Israel gewählt. Es mag sein, dass Premier Benjamin Netanjahu gehen muss. Seine Haltung zum Iran aber sollte Bestand haben. Denn kein Abkommen mit Teheran ist besser als ein schlechtes. Ein Kommentar.
Die Mythen und die Hits: Paul Simon und Sting spielen in Berlin ein großartiges Konzert.
Wenn sich Katzenhalter und Tier für eine Zeit trennen müssen, will Andrea Schauer einspringen. Sie verdingt sich als mobile Katzen-Pflegerin
Nach der Diskussion um das Varoufakis-Video mit dem gestreckten Mittelfinger bleibt noch eine Frage offen: Wie erkennt man überhaupt eine Fälschung?
Schauspieler Dan Aykroyd und die Witwe seines Ex-Kollegen John Belushi, Judy Belushi, haben 35 Jahre nach dem Kultfilm "Blues Brothers" die Gründung einer gleichnamigen Plattenfirma angekündigt. Demobänder sind ab sofort willkommen.
Keiner verliert stoischer als Josef Hader. Ein Gespräch mit dem österreichischen Schauspieler und Kabarettisten zur Brenner-Krimi-Verfilmung „Das ewige Leben“.
Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis will sich nicht mit den Anwürfen gegen ihn wegen seines "Stinkefinger"-Videos abfinden. Jetzt twitterte er das komplette, 57:26 Minuten lange Video. Die Frage, ob der erhobene Mittelfinger hineinmontiert wurde, wird dabei nicht beantwortet.
Robert Durst ist Multi-Millionär, seiner Familie gehören Dutzende Luxus-Immobilien in Manhattan. Ist er auch ein dreifacher Mörder? Den Verdacht gibt es schon lange, jetzt hat er sich im Fernsehen möglicherweise verraten. Aber der Krimi ist noch nicht zu Ende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster