zum Hauptinhalt
Das Kopftuch - jetzt mit dem Segen aus Karlsruhe.

Individuell mag das Kopftuch ein Zeichen von Glaube, Mode und Privatsache sein. In der Schule aber ist eine Lehrerin nicht nur Privatperson. Zu begrüßen ist das Urteil aus Karlsruhe deshalb nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Peter von Becker
Rechts ran bitte. Ein Gericht hat den Fahrdienst Uber gestoppt.

"Teilen" ist angesagt. Doch das knallhart kalkulierte Geschäftsmodell der Mitfahrvermittlung Uber rechnet sich nur bei einem unfairen Wettbewerb. Die Justiz muss das Unternehmen stoppen - auch, wenn der Streit vor den Europäischen Gerichtshof getragen werden sollte. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
 "KSZ100/70-31" (2014), Kugelschreiber auf Papier,100 x 70 cm

In der Berliner Galerie Sexauer treibt die Künstlerin Caroline Kryzecki ein optisches Verwirrspiel - und das mit minimalsten Mitteln

Von Christiane Meixner
Im Zentrum von Parma.

An dieser schönen Stadt lässt sich exemplarisch die italienische Misere studieren. Der Musterkonzern Parmalat: pleite. Der neue Bürgermeister: aus der Wutbewegung. Der Fußballklub: seit Donnerstag am Ende.

Hat alle Jubeljahre Lust auf Sex: der Hornrabe.

Wenn das Männchen dem Weibchen ein Stück Blatt reicht, ist das pure Leidenschaft. Über einen Vogel, der scheu und manchmal ungeschickt ist.

Von Julia Prosinger
Nigerianische Soldaten machen mobil gegen Boko Haram. Die Terrorgruppe schwächt das Land gefährlich.

Selten gab es so viele politische Krisen wie heute. Der Bundesaußenminister glaubt, dass sich an der Weltlage langfristig wenig ändern wird. Auch Entwicklungshilfeorganisationen stellen sich darauf ein.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })