zum Hauptinhalt
Bernd Matthies ist Restaurantkritiker des Tagesspiegels und musste kürzlich - streng regional - Ameisen im Kopenhagener "Noma" probieren

Immer mehr Restaurants haben den Ärger mit nicht erscheinenden Gästen satt und denken über Vorkasse oder Strafgebühren nach. Muss das sein?

Von Lars von Törne
Zuschauer mit weißen Rosen bei der zweiten Beisetzung von Richard III am Donnerstag in Leicester.

Royale Verwandtschaft, ein Oscar-nominierter Star und weiße Rosen - wenigstens bei der zweiten Beerdigung Richards III. sollte es an nichts fehlen. Statt unter einem Parkplatz ruhen die lange verschollenen Knochen des englischen Königs nun in einer Kathedrale.

Berlin Central Gallery

Am Strausberger Platz hat die Berlin Central Gallery mit Design made by DDR eröffnet. Außerdem gibt es den singenden Troubadour aus "Gilmore Girls" und: Oskar Roehlers hinreißender West-Berlin-Film startet. Die Kulturtipps für Berlin!

Ohne Platzreife? Sollte der Ryder Cup nach Bad Saarow kommen, dann muss noch etwas am Platz gemacht werden.

Nun ist es amtlich und eine gute Nachricht für alle Golf-Anhänger: Bad Saarow ist deutscher Kandidat für die Austragung des Ryder-Cups im Jahr 2022.

Von Jörg Leopold
Halbnackt in der S-Bahn. Die Wasserfreunde auf Werbetour für das Spiel gegen Istanbul.

Nach dem Auftritt der Fans von Galatasaray bei Alba gab es bei den Wasserfreunden Befürchtungen, dass auch das Spiel der Spandauer gegen Istanbul unliebsame Begleiterscheinungen haben könnte. Das erwies sich als haltlos - und Spandau siegte 10:9.

Von Klaus Weise
Die wollen mehr - und andere wollen lernen.

Tagesspiegel-Meinungsredakteur Malte Lehming findet: Streiks wie der am Donnerstag in Berlin verschärfen soziale Ungerechtigkeiten, Lehrer vergrößern die Bildungs-Kluft. Hat er Recht? Diskutieren Sie mit!

Von Malte Lehming
Halt, Polizei! Während in anderen Ländern wie in Frankreich Anti-Doping-Gesetze schon zu Ermittlungserfolgen im Spitzensport geführt haben, hat der Staat in Deutschland vor allem Anabolikadealer in der Bodybuilding-Szene erwischt.

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Anti-Doping-Gesetz beschlossen. Er sieht für Spitzensportler auch Gefängnisstrafen vor.

Von Friedhard Teuffel
Die wollen mehr - und andere wollen lernen.

Die Angestellten des öffentlichen Dienstes streiken. Wie finden Sie das? Diskutieren Sie weiter mit! Polizeihund Mira verteidigt Polizistin. Die Arena am Ostbahnhof und das 135-Meter-Hochhaus. Die Geschehnisse des Donnerstagmorgens in unserem Ticker zum nachlesen!

Von Melanie Berger
Berlin will zur klimaneutralen Stadt werden.

Berlin will in Sachen Elektromobilität eine Führungsrolle übernehmen. Auf dem Weg zur Elektrocity warten noch viele Herausforderungen. Es tut sich aber eine Menge: So hat VW am Mittwoch die ersten elektrischen Taxis gestartet.

Von Henrik Mortsiefer
Tel Aviv Museum, Februar 1936, der erste Standort.

1932 gründete der damalige Bürgermeister Tel Avivs Meir Dizengoff das Tel Aviv Museum of Art. Gründungsdirektor war der Berliner Kunsthistoriker Karl Schwarz. Als er im Sommer 1933 seine neue Wirkungsstätte am Mittelmeer betrat, war er zunächst entsetzt. Von einer musealen Sammlung konnte keine Rede sein.

NPD-Fahne an der Parteizentrale in Berlin

Die Bundesländer müssen im NPD-Verbotsverfahren noch mehr Beweise dafür vorlegen, dass die rechtsextreme Partei aggressiv und antidemokratisch auftritt. Der Berichterstatter des Verfahrens beim Bundesverfassungsgericht hat die Länder schriftlich gebeten, ihre Argumentation zu ergänzen.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })