
Eine mysteriöse Bombendrohung hat einen Flug der Fluggesellschaft Turkish Airlines von Istanbul nach Sao Paulo zur Landung in Marokko gezwungen. Auf der Toilette war ein schriftlicher Hinweis auf Sprengstoff an Bord gefunden worden.
Eine mysteriöse Bombendrohung hat einen Flug der Fluggesellschaft Turkish Airlines von Istanbul nach Sao Paulo zur Landung in Marokko gezwungen. Auf der Toilette war ein schriftlicher Hinweis auf Sprengstoff an Bord gefunden worden.
Eine große Studie mit Daten von mehr als 11.300 Brunnen in Pennsylvania findet keinen Zusammenhang zwischen Fracking und erhöhten Methangehalten. Das widerspricht früheren Untersuchungen.
Die Epidemie vor unserer Haustür. Tuberkulose ist eine hartnäckige Krankheit, deren Heilung möglich aber teuer ist. In Osteuropa ist sie eine Arme-Leute-Krankheit. Das muss aber nicht so bleiben. Ein Kommentar.
Ferienhausimmobilien im In- und Ausland sind zunehmend nicht nur für Familien attraktiv.
Eine Zeugin im Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss fühlte sich bedroht und wurde nun tot aufgefunden. Laut Polizei ergab die Obduktion allerdings keine Hinweise auf Fremdeinwirken. Viele Fragen bleiben dennoch.
Andreas Kümmert hat erneut den Unmut seiner Fans auf sich gezogen. Nach dem Eklat beim Eurovision Song Contest hat der Sänger am Samstag ein Konzert in Groß Gerau nach dem Soundcheck abgesagt. Auf Facebook kam es am Montag zu wüsten Beschimpfungen, die Kümmert erwiderte.
Das Geschäft mit Luxus-Resorts und -Immobilien läuft blendend. Ob Katalonien, Ibiza oder Uruguay – in bevorzugten Ferienorten sind die Preise in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen.
Die russische Desinformationskampagne, die den Krieg in der Ukraine begleitet, hat Europa kalt erwischt. Nun überlegt die EU, was sie der Propaganda aus Moskau entgegensetzen kann. Die Antwort aber darf nicht Gegenpropaganda heißen. Ein Kommentar.
Wer ein eigenes Haus errichten möchte, sollte die Hilfe eines unabhängigen Beraters in Anspruch nehmen.
In Berlin startet diese Woche eine Beratungsstelle für desillusionierte Rückkehrer aus dem Dschihad. Vom Senat finanzierte Betreuer sollen ihnen helfen, in ein friedliches Leben zurückzufinden.
Stahl und Ruß prägten lange die Identität im Ruhrgebiet. Längst sind die Zechen weg, wie schafft man ein neues Heimatgefühl? Designer und Künstler arbeiten daran.
Für viele scheint der Traum vom eigenen Haus aufgrund der niedrigen Kreditzinsen greifbar nahe. Doch wer bauen will, braucht einen soliden Finanzierungsplan.
Wettbetrüger setzen im Internet mittlerweile auf erfundene Fußballspiele – und verdienen damit Millionen. Allein in den letzten sechs Monaten seien weltweit etwa 20 so genannte Geisterspiele aufgefallen.
Fußball-Weltmeister Mats Hummels macht sich Gedanken über seinen weiteren Karriereweg. Zwar ist der 26-Jährige noch bis 2017 bei Borussia Dortmund gebunden, doch irgendwann will er „mal ins Ausland wechseln“.
Salzburger Osterfestspiele: Philipp Stölzl inszeniert und Christian Thielemann dirigiert Ruggero Leoncavallos „Pagliacci“ und Pietro Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit Jonas Kaufmann.
Bis Ende 2015 müssen viele Dächer gedämmt werden. So will es eine gesetzliche Verordnung. Es gibt aber Ausnahmen und Schlupflöcher.
Eigentlich hatte das Formel-1-Team von Mercedes auch beim Großen Preis von Malaysia als unschlagbar gegolten. Doch es kam anders. Der Rennstall verschätzte sich bei der Reifenfrage – zum Ärger von Weltmeister Lewis Hamilton.
Der Flug von Myanmar nach China ist die bisher schwierigste Etappe des Sonnenfliegers. Der Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard rechnet mit viel Wind. Eine der Solarzellen ist beschädigt.
McDonald's will gegen sinkende Umsätze ankämpfen und Kunden ab sofort am Tisch bedienen. Mit mehr Komfort will der Konzern die Menschen wieder in die Restaurants locken.
In der Berliner Akademie der Künste diskutierten Religionsvertreter und Cartoonisten , darunter auch Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann
Eine Delegation der Degewo hat sich in Wien nach preiswertem Wohnraum umgesehen. Die Anregungen will man nun in Berlin aufnehmen.
Die Debatte um ein Denkmal für alle DDR-Opfer erreicht den Bundestag - gut so!
Sie wollen gegen die "drogenfreie Zone" ankiffen - mehr als 3.000 Menschen hatten sich auf Facebook zum Gras rauchen aus Protest verabredet. Jetzt wurde der Veranstalter offenbar gesperrt - doch die Aktion dürfte das nicht bremsen.
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 muss nach Angaben vom Montag mehrere Wochen auf Abwehrspieler Kaan Ayhan verzichten.
Wie soll der Germanwings-Absturz bezeichnet werden? Darüber debattierten am Sonntag die Talk-Gäste von Günther Jauch. Die Sendung kam nur langsam in Fahrt. Eine Kritik.
Die Anträge, die bei der Schlichtungsstelle Energie auflaufen, konzentrieren sich auf wenige Strom- und Gasanbieter, die immer wieder Ärger machen. Die tricksen schon lange nicht mehr mit Vorkasse, sondern haben sich ganz neue Kniffe zugelegt.
Ein wildes Nashorn hat in Nepal eine Frau getötet und sechs Menschen verletzt. Das Tier war aus einem Schutzgebiet ausgebrochen und 20 Kilometer bis in die nächste Stadt gelaufen.
Sie nannten ihn „Hase“, weil er mitten im Lauf die Richtung ändern konnte
Sie nannten ihn „Hase“, weil er mitten im Lauf die Richtung ändern konnte
Nationalspieler Dominik Klein vom Handball-Rekordmeister THW Kiel hat sich das Kreuzband gerissen und fällt mindestens acht Monate aus.
Jeder Mensch ist anders, das gilt natürlich auch für Kinder. Und das merken vor allem Mütter, wenn sie ihre Kinder betrachten. Wie schnell man dabei ins Vergleichen gerät, weiß unsere Bloggerin Frau Mutter aus eigener Erfahrung. Sie findet: Eigentlich vergleichen sich dabei vor allem die Mütter. Und plädiert für mehr Gelassenheit.
Ein weiterer Tatverdächtiger im Kadewe-Raubüberfall wurde gefasst, der Erste ist hingegen schon wieder auf freiem Fuß.
Heftige Überflutungen hinterlassen im Norden Chiles ein Bild der Verwüstung. Häuser und Straßen sind zerstört, zahlreiche Menschen ohne Wasser und Strom. Die Wüstenregion wird lange brauchen, um sich zu erholen.
Kaum ein Fernstudienangebot kommt heute ohne E-Learning aus: Was früher ein Vorlesungsskript war, wird inzwischen multimedial vermittelt.
Superstar Tiger Woods steht zum ersten Mal seit fast 20 Jahren nicht mehr in den Top 100 der Golf-Weltrangliste.
In der deutschen EM-Qualifikationsgruppe bleibt es spannend. Tabellenführer Polen kassierte in Irland kurz vor Schluss den Ausgleich. Schottland feierte einen Kantersieg. Die Ungarn von Hertha-Trainer Pal Dardai spielen Remis.
Nach einem frühlingshaften Winter kommt ein winterlicher Frühling. Es bleibt kühl, stürmisch und nass in Berlin und Deutschland. In manchen Gegenden soll es sogar schneien. Der Sturm in der Nacht knickte Bäume um - drei Menschen verletzten sich leicht.
Für die Meinungs-Elite startet der Tagesspiegel einen neuen Zeitungsteil. Vom 5. April an erscheint immer sonntags Tagesspiegel-Causa. Das neue Journal für Multiplikatoren will helfen, Trends zu erkennen und Themen zu setzen.
Sturm über der Stadt und stürmische Debatten über die Sicherheit der Berliner Radfahrer - lesen Sie hier unseren Liveticker "Berlin am Morgen" nach und diskutieren Sie weiter.
Eine Idee muss nicht schlecht sein, nur weil sie von der Linken kommt. Deren Chefin, Katja Kipping, präsentierte jetzt den Vorschlag eines vor allem von Deutschland zu finanzierenden neuen Marshallplanes für Südeuropa. Ein Kommentar.
Kaum einer im Westen kennt den Roman „Nackt unter Wölfen“, im Osten kannten ihn fast alle. Nun zeigt die ARD die Neuverfilmung. Die erzählt nicht nur von der berührenden Rettung eines Dreijährigen, sondern auch vom fast vergessenen kommunistischen Widerstand im KZ.
Finanzkrösus Bayern München darf sich in der kommenden Saison auf noch mehr Geld freuen, den Bundesliga-Absteigern drohen dramatische Einbußen.
ANREISEZum Beispiel mit Lufthansa ab Berlin-Tegel über Frankfurt am Main nach Edinburgh (Ticket ab 199 Euro, Internet: lufthansa.com).
Für Sebastian Vettel war es ein emotionaler Sonntag. Der Triumph beim Großen Preis von Malaysia war aber viel mehr als nur ein Rennen fürs Gefühl – es war sein wichtigster Erfolg überhaupt. Ein Kommentar.
Die deutsche Nationalmannschaft hat das wichtige EM-Qualifikationsspiel in Georgien gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw wusste beim 2:0 (2:0)-Erfolg zu überzeugen, ließ aber zu viele Torchancen ungenutzt.
In der #MuseumWeek bieten Ausstellungshäuser neue Einblicke, per Internet und Twitter, vor und hinter den Kulissen - auch in Berlin. Die meisten von ihnen sind fleißig dabei.
In Stuttgart und Ludwigsburg hat die Polizei bei einen Großeinsatz sieben Bandenmitglieder aus dem Rockermilieu festgenommen. Etwa 150 Menschen trafen am Sonntag in Ludwigsburg aufeinander - Hunderte Polizisten waren im Einsatz.
Ein schweres Erdbeben mit großem Zerstörungspotenzial erschüttert Papua-Neuguinea im Südpazifik. Eine Tsunamiwarnung erfolgt. Aber das Land kommt glimpflich davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster