
Sonnengebräunt, ein breites Lachen: Das war einmal. Thomas Middelhoff, einst international als Topmanager gefeiert, ist tief gefallen. Und hart aufgeschlagen. So hart, dass er jetzt Hilfe braucht.
Sonnengebräunt, ein breites Lachen: Das war einmal. Thomas Middelhoff, einst international als Topmanager gefeiert, ist tief gefallen. Und hart aufgeschlagen. So hart, dass er jetzt Hilfe braucht.
Mercedes schlägt zurück: Weltmeister Lewis Hamilton gewinnt den Großen Preis von China vor Teamkollege Nico Rosberg - Sebastian Vettel sichert sich aber immerhin den dritten Platz.
Der Fahrrad-Tourismus in Brandenburg hat sich rasant entwickelt. Viele Hoteliers, Wirte und Biergartenbetreiber kümmern sich heute vorbildlich um die Gäste. Das war nicht immer so – eine Rundfahrt.
In einem Zimmer eines Flüchtlingsheimes in Niederschöneweide brach in der Nacht auf Sonntag ein Brand aus, es entstanden schwere Schäden am Gebäude. Sozialsenator Mario Czaja war am Sonntag vor Ort und hat Lösungen für die Betroffenen diskutiert.
Die Deutschen fahren mehrheitlich gerne Rad. Reisen mit dem Velo oder mehrtägige Ausflüge sind hingegen weniger beliebt. Außer im Urlaub oder zu Hause.
Sonntagfrüh musste die Feuerwehr zum dritten Mal in zwei Tagen zu einem Kellerbrand ausrücken. In der Gleimstraße in Prenzlauer Berg brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Bereits in der Nacht auf Samstag gab es innerhalb einer Stunde zwei ähnliche Vorfälle in Neukölln.
Englands erster Toursieger Bradley Wiggins bestreitet an diesem Sonntag beim Klassiker Paris–Roubaix sein letztes Rennen als Straßenradfahrer.
Ein 19-Jähriger starb am Samstagabend beim S-Bahn-Surfen auf der S1 in Steglitz-Zehlendorf. Kurz vor dem S-Bahnhof Nikolassee stieß er gegen eine Signalbrücke. Sein 18 Jahre alter Freund hielt ihn noch auf dem Zug fest, bis sie den Bahnhof erreichten.
Heute will Hillary Clinton ins Rennen um das Weiße Haus einsteigen. Es ist an der Zeit, dass eine Frau das mächtigste Land der Welt regiert. Ein Kommentar
Wie bei keiner anderen TV-Serie läuft bei „Game of Thrones“ die weltweite Vermarktungsmaschinerie. Die Fantasy-Saga wird dabei von Staffel zu Staffel erfolgreicher.
Keifen und ballern wie in den Neunzigern: The Prodigy gaben im Berliner Velodrom ein knalliges Rave-Konzert.
Die Nullzinspolitik ist ein starke Konjunkturprogramm - mit immer deutlicher werdenden Nebenwirkungen. Höchste Zeit, diese Politik zu beenden. Ein Kommentar
Die einen hoffen auf eine lange Playoff-Teilnahme in Nordamerika, andere liebäugeln mit der Eishockey-WM. Für das Turnier in Tschechien hat Stürmer Tobias Rieder bereits zugesagt, Stanley-Cup-Champion Dennis Seidenberg könnte ihm folgen.
Die englische Elite-Universität Oxford hat das traditionelle Boat Race auf der Themse dominiert.
Claus Kobold ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Golf Verbandes (DGV) gewählt worden.
Ex-Meister Miami Heat steht kurz vor dem Vorrunden-Aus in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA.
Die Pittsburgh Penguins haben sich in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL den letzten Playoff-Platz gesichert.
Durch das beherzte Eingreifen von Passanten konnte ein Handtaschenräuber in der Nacht zum Sonntag festgenommen werden.
Die Grand Lady des US-Avantgarde-Theaters ist mit 89 Jahren gestorben. Mit ihrem Mann Julian Beck hatte Judith Malina 1950 in New York das legendäre Living Theatre gegründet.
Vor dem Spiel gegen den VfR Aalen rätselt der 1. FC Union nach der Abmeldung der U 23 über die Kadergröße für die kommende Saison.
Eine maskierte Bande hat sonntagfrüh ein Bierlokal in Schöneberg überfallen und die Kasse ausgeraubt.
Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt, nachdem das Willy-Brand-Haus in der Wilhelmstraße in Kreuzberg von unbekannten Tätern beschmiert wurde. Es wird auch ein Zusammenhang mit der kurzzeitigen Besetzung des Hauses am Freitag untersucht.
Kulturland Brandenburg e. V. widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Landschaft im Wandel“. Der Fotograf Frank Gaudlitz hat die Region porträtiert – mit verblüffenden Ergebnissen.
Wegen der Verdrängung aus der Innenstadt ziehen viele Berliner weiter raus. SPD-Fraktionschef Saleh, selbst aus Spandau, will die Außenbezirke auch für Touristen und Studenten attraktiver machen.
Für die meisten ist es eine gute Nachricht, dass Pankow in wenigen Jahren ein neues Freizeitbad bekommen soll. Doch aus Sicht der Anwohner sind noch viele Fragen offen.
Bei einem Streit mit zwei Männern und einer Frau wurde am Samstag ein 20-Jähriger auf dem Alexanderplatz schwer verletzt. Er schleppte sich mit einer Stichwunde im Bauch noch bis zur Haltestelle der Straßenbahn. Die Hintergründe sind noch unklar.
Wie bei keiner anderen TV-Serie läuft bei „Game of Thrones“ die weltweite Vermarktungsmaschinerie. Die Fantasy-Saga wird dabei von Staffel zu Staffel erfolgreicher.
In Panama haben sich die Staatschefs beider früheren Erzrivalen zum ersten echten politischen Gespräch nach mehr als einem halben Jahrhundert zusammengesetzt. Trotz "tiefgreifender" Meinungsunterschiede betonen aber beide den gegenseitigen Respekt.
Auch wenn es einen Tatverdächtigen gibt, ist noch immer unklar, warum ein 22-jähriger Israeli am Karsamstag sterben musste. Am Sonntag gibt es eine Mahnwache: für ihn und gegen jegliche Gewalt auf den Straßen Berlins.
Seine muslimische Familie hatte den jungen Homosexuellen Nasser entführt und wurde deswegen verurteilt. Jetzt organisiert er eine Demo gegen Homophobie und verlässt damit die schützende Anonymität. Das kann für ihn gefährlich werden.
Wie Hitchcock, aber ohne Todeskampf: Die Berliner Autorin und Zeichnerin PoinT führt in ihrer Bilderzählung "Die Hoodies" vor, wie rätselhafter Besuch von außen eine Dorfgemeinschaft in Unruhe versetzt.
Wer in Berlin lebt, kann die Türkei bereisen, ohne sie zu betreten. Gemeint ist damit nicht das Klischee von Klein-Istanbul an der Spree, wo „Wochenmärkte den Zauber des Orients versprühen und Saz-Melodien aus dem Nebel der Wasserpfeifen aufsteigen“, oder wie auch immer man das in einer Tourismusbroschüre ausdrücken würde.
Gesundheitsminister Gröhe und Entwicklungsminister Müller waren gemeinsam in Afrika. Denn nach Ebola ist vor dem G-7-Gipfel.
Zwei Paar Hauer, das ist nicht immer von Vorteil für die Männchen. Wenn es schief läuft, wachsen diese ins Gehirn hinein.
Nach dem argentinischen Tango erobert nun der amerikanische Balboa die Hauptstadt – nicht in traditionellen Tanzschulen, sondern in Clubs und Bars. Ein Selbstversuch auf nach Kaffee duftendem Boden.
Weil die kleinen Gewerkschaften als zahnlos gelten, wollen die Tänzer des Staatsballetts sich durch Verdi vertreten lassen. Das passt dem Generaldirektor Georg Vierthaler gar nicht. Nach dem Streik am Karfreitag verhärten sich die Fronten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster