zum Hauptinhalt
Die U-Bahn fährt ab heute als Bus - Umsteigen am Potsdamer Platz.

Unterbrechung der U1 und U2, Nord-Süd-Tunnel-Sanierung, Baustellen auf den Straßen. Immer wieder müssen die Berliner wegen Bauarbeiten im öffentlichen Raum umsteigen oder ausweichen. Wie finden Sie das? Genervt von den Einschränkungen oder erfreut über Verbesserungen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Robert Ide
  • Sophie Aschenbrenner
Unterschriftenaktionen gehören zum politischen Alltag - auf europäischer Ebene gibt es seit drei Jahren das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative.

Seit drei Jahren können EU-Bürger mithilfe grenzüberschreitender Bürgerinitiativen die Brüsseler Politik mitbestimmen. Doch zahlreiche Initiativen scheitern an den hohen Hürden, stellte die EU-Kommission in einem Bericht fest.

Von Albrecht Meier
Vorsichtiger Optimismus ist erlaubt. Herthas Trainer Pal Dardai.

Am Mittwoch war es bei Hertha BSC übersichtlich auf dem Trainingsplatz: Neben den Langzeitverletzten sowie Roy Beerens und Peter Niemeyer musste auch Jens Hegeler aussetzen

Von Michael Rosentritt
Szene aus "Dessau Dancers"

Erst die Beatmusik der Sechziger, dann die Punkszene der Achtziger und jetzt: Breakdance. "Dessau Dancers" blickt auf ein skurriles Detail der DDR-Kultur - und wie die Subkultur mal wieder von der Stasi aufgemischt wird.

Von Martin Schwickert
Schülern hangeln an einem Spielgerät im Schulflur.

Von 7 bis 17.30 Uhr lernen, basteln und spielen: Für Kinder wird die Ganztagsschule zum Lebensraum. Pädagogen und Bildungsforscher sehen viele Vorteile. Umstritten bleibt aber die knappe Freizeit außerhalb der Schule.

Von Anja Reiter

Fußball-Profi Daniel Carvajal von Real Madrid kommt nach seiner Attacke gegen Angreifer Mario Mandzukic vom Lokalrivalen Atlético im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ohne Strafe davon.

Eine Institution. Das Berlin Festival gibt es schon seit zehn Jahren, vom ehemaligen Flughafen Tempelhof (im Bild) ist man mittlerweile an die Arena in Treptow weiter gezogen.

Bald startet wieder der Musik-Sommer in Berlin: Pop-Kultur, Berlin Festival und Lollapalooza sollen das Open-Air-Feeling perfekt machen. Dabei macht die Stadt die musikalischen Großevents zu regelrechten Erlebnisparks.

Von Angie Pohlers
Das verflixte siebte Jahr. Jürgen Klopp wird Dortmund nach dem Ende der Saison verlassen. Als sein Nachfolger wird Thomas Tuchel gehandelt.

Er schluckt und räuspert sich. Und der BVB-Manager weint beinahe mit, als Jürgen Klopp seinen Ausstieg verkündet. Beide sind sich einig: Mit dem Erfolg endet auch ihr gemeinsamer Weg in Dortmund. Und eine Ära. Über den Nachfolger wird viel geredet – aber nichts gesagt.

Von
  • Sven Goldmann
  • Felix Meininghaus
Vor dem Signal-Iduna-Park in Dortmund.

Die Pressekonferenz, auf der Jürgen Klopp seinen Rücktritt als Trainer von Borussia Dortmund erklärte, interessierte auch in England brennend. Der "Telegraph"-Redakteur Ben Bloom bot den Lesern deshalb einen Live-Ticker an. Mit völlig unerwartetem Erfolg.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })