
Nachdem sie einen Mann angefahren und schwer verletzt hat, fuhr eine Unbekannte einfach weiter. Die Polizei bittet um Hinweise.

Nachdem sie einen Mann angefahren und schwer verletzt hat, fuhr eine Unbekannte einfach weiter. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unterbrechung der U1 und U2, Nord-Süd-Tunnel-Sanierung, Baustellen auf den Straßen. Immer wieder müssen die Berliner wegen Bauarbeiten im öffentlichen Raum umsteigen oder ausweichen. Wie finden Sie das? Genervt von den Einschränkungen oder erfreut über Verbesserungen? Diskutieren Sie mit!
Markus Gisdol hat seinen Trainer-Vertrag beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim vorzeitig bis zum 30. Juni 2018 verlängert.

Seit drei Jahren können EU-Bürger mithilfe grenzüberschreitender Bürgerinitiativen die Brüsseler Politik mitbestimmen. Doch zahlreiche Initiativen scheitern an den hohen Hürden, stellte die EU-Kommission in einem Bericht fest.
Der Schwimmweltverband stellt Michael Phelps eine Wildcard für die Weltmeisterschaft im Sommer in Aussicht.

SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine demonstrative Geste der Solidarität mit Flüchtlingen gefordert.

Ausgeraubt und niedergeschlagen: Zwei Räuber haben am Donnerstag einen Mann überfallen und schwer verletzt.

An diesem Wochenende könnt ihr euch für den Notes of Berlin Film bewerben und draußen tanzen. Viel Spaß.

Die Sendung mit dem Präsidenten hat Tradition: Jährlich beantwortet Wladimir Putin Fragen von Bürgern im Fernsehen. Dabei weist er Großmachtstreben zurück - und rechtfertigt die Raketenlieferungen an den Iran.

Kurz vor Ostern hatte es erste Warnstreiks bei den Brief- und Paketzustellern gegeben, heute Abend sollen wieder zwei Paketzentren bestreikt werden. Auch unabhängig von den Streiks bleibt bei der Post zur Zeit einiges liegen.
Am Mittwochnachmittag hat ein volltrunkener Obdachloser am Bahnhof Grunewald Naziparolen gegrölt und den Hitlergruß gezeigt. Kurz darauf wurde am Gleis 17 der Opfer des Holocausts gedacht.

„Verlesen Text Reiseregelung“ steht ganz unten: Der Notizzettel, mit dem Günter Schabowski am 9. November in die legendäre Pressekonferenz ging und ohne es zu wollen den Fall der Berliner Mauer auslöste, ist wieder aufgetaucht.

Regisseur Syllas Tzoumerkas dreht in seinem Psychokatastrophenfilm "A Blast" wild um sich und zerschlägt lustvoll eheliche und familiäre Harmonien. Aber erklärt er damit schon das massive griechische Sozial- und Politchaos?

In der National Hockey League (NHL) ist endlich wieder Play-off-Zeit. Zum Auftakt geht es rund: Chicago gewinnt erst in der zweiten Overtime gegen Nashville. Fünf kanadische Teams und drei deutsche Profis sind auch dabei. In unserer zweiteiligen Vorschau blicken wir auf alle Duelle in der ersten Runde - und wagen einen Tipp.

Bernd Elsner war ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Kittlitz, einem Ortsteil der Spreewaldstadt Lübbenau. Jetzt legt er sein Amt nieder. Er und andere Politiker waren wegen des geplanten Baus einer Flüchtlingsunterkunft bedroht worden.

EM der Turner in Montpellier: Matthias Fahrig hat seine Karriere immer wieder durch Turbulenzen gefährdet – nun, mit 29 Jahren, wirkt er gereift.

Am Mittwoch war es bei Hertha BSC übersichtlich auf dem Trainingsplatz: Neben den Langzeitverletzten sowie Roy Beerens und Peter Niemeyer musste auch Jens Hegeler aussetzen

In Bonn war alles besser: Die Wege kurz, die Sitten rau - und Social Media noch nicht erfunden. Jetzt muss sich der Abgeordnete Hajo Eichwald im Berliner Politdschungel durchschlagen - ab 16. April auf ZDFneo.

Leidenschaft hat keine Zukunft: Annika Reich hat mit „Die Nächte auf ihrer Seite“ mehr als einen Roman über eine Amour Fou geschrieben. Ihr geht es um die Unmöglichkeit der Liebe überhaupt.

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl ist alarmiert: In Bulgarien werden Flüchtlinge systematisch misshandelt. Vor allem wegen des Syrien-Konflikts ist der Zustrom deutlich gewachsen.

Am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium im Römerweg hat sich am Mittwochmittag ein Chemieunfall ereignet. Die Schule wurde geräumt. Es gab vier Leichtverletzte, Schüler waren nicht darunter.
Die Schwenninger Wild Wings haben den französischen WM-Spieler Damien Fleury verpflichtet.

Very bello: Italien zeigt zur Weltausstellung in Mailand seine Schönheiten – ob das Expo-Gelände aber rechtzeitig fertig wird, ist noch fraglich.
Es ging um Bargeld und Zigaretten: Zwei jugendliche Intensivtäter stehen im dringenden Verdacht, am Mittwochabend in der Helsingforser Straße einen Raub begangen zu haben.

Entscheidet sich schon heute die Zukunft von Martin Winterkorn? Der engste Kreis des VW-Aufsichtsrats soll heute zusammenkommen. Zuletzt war die Luft um den Konzernchef dünner geworden.

Die E-Zigarette ist umstritten - auch weil befürchtet wird, bei Heranwachsenden könnte sie zur "Norm" werden. Nun zeigt eine Studie aus Wales, dass Jugendliche tatsächlich bevorzugt zur batteriegetriebenen Zigarette greifen.

Erst die Beatmusik der Sechziger, dann die Punkszene der Achtziger und jetzt: Breakdance. "Dessau Dancers" blickt auf ein skurriles Detail der DDR-Kultur - und wie die Subkultur mal wieder von der Stasi aufgemischt wird.
Verdis Requiem, zwei Strauss-Opern und das Richtfest des Humboldt-Forums: Das sind die Pläne des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin für die neue Saison.

Der Regierende liebt die Bee Gees der Disco-Zeit, Frank Henkel ist eher für Howard Carpendale: Was Musik mit Politik zu tun hat? Auf jeden Fall: "Stayin' alive"
Schalke 04 beschäftigt sich weiter mit einer möglichen Verpflichtung von Fußball-Weltmeister Sami Khedira.

Die Gesundheitsbranche wird immer digitaler. Neue Produkte verändern die Arbeit von Mediziner, Pflegern und Patienten, wie die Messe Conhit unter dem Funkturm zeigt.

Vom Aufwand her sind viele paralympische Schwimmer längst Profis – am Donnerstag haben in Berlin die Internationalen Deutschen Meisterschaften begonnen.

Bruno Labbadia übernimmt zum zweiten Mal das Traineramt beim Hamburger SV und bleibt auch im Abstiegsfall. Über seine neue Aufgabe sagt er: „Ich habe Bock auf diesen Job.“

Indonesien sagt dem Alkoholkonsum den Kampf an - künftig sollen kleine Geschäfte kein Bier mehr verkaufen dürfen. Nur auf der Touristeninsel Bali gelten Ausnahmen.

Von 7 bis 17.30 Uhr lernen, basteln und spielen: Für Kinder wird die Ganztagsschule zum Lebensraum. Pädagogen und Bildungsforscher sehen viele Vorteile. Umstritten bleibt aber die knappe Freizeit außerhalb der Schule.

Am Mittwochabend sind an der Konrad-Wolf-Straße/Ecke Altenhofer Straße zwei Straßenbahnen zusammengestoßen - ein Waggon war aus den Gleisen gesprungen.

Heute steht der VfL Wolfsburg vor der nächsten großen Aufgabe: Der SSC Neapel kommt zum Viertelfinalspiel der Europa League zum aktuellen Bundesliga-Zweiten.

Poröse Bremsleitungen, ein stotternder Motor: Händler müssen Gebrauchtwagen mit groben Mängeln zurücknehmen, hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Der frühere NFL-Profi Aaron Hernandez erhält eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes. Die Jury sah es als erwiesen an, dass er am 17. Juni 2013 einen Bekannten erschossen hat.
Fußball-Profi Daniel Carvajal von Real Madrid kommt nach seiner Attacke gegen Angreifer Mario Mandzukic vom Lokalrivalen Atlético im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ohne Strafe davon.

In Paris schlief er noch unter Brücken, in London hat er das Heft fest in der Hand: Der britische Popmusiker Benjamin Clementine und sein wunderbares Debütalbum „At least for now“.

Bald startet wieder der Musik-Sommer in Berlin: Pop-Kultur, Berlin Festival und Lollapalooza sollen das Open-Air-Feeling perfekt machen. Dabei macht die Stadt die musikalischen Großevents zu regelrechten Erlebnisparks.

Er schluckt und räuspert sich. Und der BVB-Manager weint beinahe mit, als Jürgen Klopp seinen Ausstieg verkündet. Beide sind sich einig: Mit dem Erfolg endet auch ihr gemeinsamer Weg in Dortmund. Und eine Ära. Über den Nachfolger wird viel geredet – aber nichts gesagt.
Wichtiger Erfolg für US-Trainer Jürgen Klinsmann: Sein Team besiegt Mexiko 2:0.

In der National Hockey League (NHL) ist endlich wieder Play-off-Zeit. Zum Auftakt geht es rund: Chicago gewinnt erst in der zweiten Overtime gegen Nashville. Fünf kanadische Teams und drei deutsche Profis sind auch dabei. In unserer Vorschau blicken wir in zwei Teilen auf alle Duelle in der ersten Runde - und wagen einen Tipp.

Es war eine gute Entwicklung: Jahr für Jahr registrierte die Polizei weniger Zweirad-Unfälle. 2014 aber gab es eine Trendumkehr: Es verunglückten deutlich mehr Biker als in den Jahren davor.

Die Pressekonferenz, auf der Jürgen Klopp seinen Rücktritt als Trainer von Borussia Dortmund erklärte, interessierte auch in England brennend. Der "Telegraph"-Redakteur Ben Bloom bot den Lesern deshalb einen Live-Ticker an. Mit völlig unerwartetem Erfolg.

Der weltweit expandierende Online-Videodienst Netflix hat mehr Nutzer gewonnen als erwartet: In den ersten drei Monaten des Jahres stieg ihre Zahl auf 62,27 Millionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster