zum Hauptinhalt
BVB-Zeichen.

Freie Szene, freier Geist, freies Spiel: Theater und Fußball sind sich gar nicht so unähnlich. Doch seinen Job einfach abgeben, weil es nicht mehr rund läuft, wie Jürgen Klopp beim BVB, das käme Bühnenikonen wie Castorf, Peymann & Co nie in den Sinn.

Von Rüdiger Schaper
Fahrgäste der U2 müssen sich für die nächsten sieben Monate auf Umwege einstellen.

Heute beginnt die Einschränkung bei der U-Bahn zwischen Potsdamer Platz und Wittenbergplatz. Für sieben Monate wird auf der Strecke der U-Bahnlinie 2 gebaut. Als Ersatz fährt eine U12 – zwischen Warschauer Straße und Ruhleben – fast wie einst auf der legendären U-Bahn-Strecke.

Von Klaus Kurpjuweit
Jedes Jahr erinnern Armenier wie hier in Istanbul an den Völkermord, der 1915 begann.

Bundespräsident Gauck könnte nächste Woche den Völkermord an den Armeniern beim Namen nennen. Für die Regierung wäre das blamabel. Sie will das Wort Genozid vermeiden. Doch die Kritik wird immer lauter - auch in den eigenen Reihen.

Von
  • Christian Böhme
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Ist ein Vermieter für Schönheitsreparaturen in seiner Wohnung zuständig, weil beispielsweise Fenster ausgetauscht, Tapete oder Boden in Mitleidenschaft gezogen wurden, so darf er sich nicht das Recht nehmen, „irgendeinen Teppich“ zu legen oder „irgendwelche Wandfarbe“ zu verwenden. Laut einem Urteil des Landgerichts Berlin habe der Mieter ein „gewisses Mitspracherecht“.

„Auf dem Highway der Zukunft“ und „Weltsicherheitsrad“ vom 9. AprilWas für eine fantasievolle Vorstellung der Gestalt, dass wenig, was jetzt (noch) so ist, auf immer und ewig so bleiben muss!

Vor 30 Jahren waren Computer für die Grünen noch Teufelszeug: Als 1985 ein Parteimitglied einen PC mit ins Fraktionsbüro brachte, stieß er nur auf Ablehnung – das Gerät würde Arbeitsplätze zersetzen, so die Kritik der grünen Freundinnen und Freunde.Heute ist die Partei weiter: „Digitale Bürgerrechte in Zeiten von NSA, Google & Co“ lautete der Titel der Diskussionsrunde, zu der die Grünen am Dienstag ins Potsdamer Hasso Plattner Institut (HPI) geladen hatten.

Von Erik Wenk

„Die vergessenen Betonpilze in Babelsberg“ vom 23. MärzDiese Betonpilze im Beetzweg waren als Luftschutzbunker für die Bewohner der Siedlung Mitteldamm sowie Biber- und Otterweg gedacht.

„Stadt prüft Anzeige wegen Baumfällung“ vom 11. AprilDie prompte Beseitigung aller Tatspuren macht jeden Versuch, auf Unkenntnis zu plädieren, erfolglos.

Hinter dem Begriff „Tourismus-Marketing“ verbergen sich diverse Dienstleistungen. Diese finden sich in einem den Stadtverordneten vorliegenden Marketingplan der Potsdam Tourismus Service, einer Tochter der TourismusMarketing Brandenburg.

Von Christine Fratzke

Zum Thema SonntagsöffnungDas Gericht hat nach der geltenden Regelung richtig entschieden. Es ist jedoch die Frage zu stellen, ob die Regelung noch richtig und zeitgemäß ist.

Zu „Neue Initiative für die Havelspange“ vom 23. MärzBisher gestaltet sich eine Autofahrt nach oder durch Potsdam aus jeder Richtung zur Staufalle.

Seit dem Jahr 2001 organisiert die Agentur Wohlthat Entertainment gemeinsam mit dem Horn&Co-Veranstaltungsservice das Baumblütenfest. Der Musikrechteverwalter Gema hat jetzt die Preise erhöht, auch der Mindestlohn macht sich beim Veranstalter bemerkbar. Die PNN sprachen dazu mit Rainer Wohltat.

Von Christine Fratzke
IG-Metall-Chef Detlef Wetzel.

Um Konflikte zwischen den einzelnen Organisationen besser lösen zu können, schmieden vier Gewerkschaften eine neue Allianz. IG-Metall-Chef Detlef Wetzel spricht von einer "bedeutsamen Geschichte".

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })