
Der Dax hat am Freitag innerhalb von 15 Minuten 200 Punkte verloren. Dass die Griechenland-Krise die Ursache sein könnte, ist Spekulation. Eine Korrektur ist nach dem steilen Aufstieg überfällig. Zudem gab es eine technische Panne.
Der Dax hat am Freitag innerhalb von 15 Minuten 200 Punkte verloren. Dass die Griechenland-Krise die Ursache sein könnte, ist Spekulation. Eine Korrektur ist nach dem steilen Aufstieg überfällig. Zudem gab es eine technische Panne.
In der Diskussion "Regretting motherhood" - Frauen, die laut einer Studie ihre Mutterschaft bereuen - hat sich an dieser Stelle bereits die Autorin Nicki Pawlow geäußert. Nun beschreiben zwei junge Bloggerinnen aus Berlin aus ihrer Sicht die Mutterschaft.
In einer bewegenden Trauerfeier haben im Kölner Dom Angehörige und Repräsentanten von Staat und Kirchen der 150 Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine am 24. März gedacht. Bundespräsident Joachim Gauck sprach von einem "Band des Mitleidens und des Mittrauerns".
Die Mitarbeiter der Warenhauskette Karstadt müssen offenbar erneut Kürzungen hinnehmen. Laut Verdi sind weitere Filialschließungen und zusätzlicher Personalabbau geplant.
Kommt der Filius von Herrn Tillmann ins Westfalenstadion und rutscht der HSV in gewohnter Manier im Weserstadion aus? Unsere Fragen und Antworten zum 29. Spieltag.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat die Sanierung des alten Turms beendet und die Spender bei einem Festakt gewürdigt. Die Reparaturen an den Kirchenbauten gehen allerdings weiter.
Immer größerer Zustrom von Flüchtlingen, Anschläge auf Asylunterkünfte, Integrationsdefizite - kein Thema bewegt die Deutschen auch nur annähernd so stark wie die Zuwanderung. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Politbarometer.
Die Bundesregierung reagiert auf Kritik aus der Gründerszene und ändert ihr geplantes Gesetz zum Schutz von Kleinanlegern. Crowdfunding soll dadurch weiter attraktiv bleiben.
Die Ausländerfeindlichkeit am Kap eskaliert. Schwarze machen Jagd auf Einwanderer aus anderen afrikanischen Staaten. Mindestens fünf Menschen sterben.
Vor fünf Jahren sorgte der Eyjafjallajökull auf Island für Flugchaos in Europa. Heute gibt er sich friedlich.
In Werbellin eskalierte offenbar eine Gartenfeier, dabei wurde ein Mann erschlagen. Die Partygäste verbrannten die Leiche, die Polizei fand nur noch Knochenreste. Gegen einen 44-Jährigen erging Haftbefehl.
Als Kinohelden kennt die Avengers inzwischen fast jeder, am 23. April läuft „Avengers: Age of Ultron“ in Deutschland an. Aber was treiben die Rächer eigentlich gerade in ihrem Ursprungs-Medium, dem Comic-Heft?
Nach dem erfolgreichen Start des "Mieten-Volksentscheid" ist die Initiative über die Kostenschätzung des Senats von rund 3,3 Milliarden Euro irritiert. Unterdessen wurden vor der Humboldt-Uni weiter Unterschriften gesammelt.
Der Streamingdienst gewinnt fast fünf Millionen Nutzer hinzu. Netflix-Chef Reed Hastings führt das Wachstum auf die Popularität von Eigenproduktionen wie "Daredevil" zurück.
Kino? Kneipe? Keine Ahnung? Der neue WhatsApp-Herausforderer Vobe will der jungen Zielgruppe helfen, ihre Aktivitäten einfacher zu organisieren. Aber auch Geld soll damit verdient werden.
In der ARD-Komödie „Besser als du“ darf Christoph Maria Herbst nach Jahren als "Stromberg" endlich einen Normalo spielen – und das in einer Doppelrolle. Im Interview spricht er über Extreme, Lebenskunst, politisches Kabarett und Testosteron.
Die EU nimmt sich Google vor – gut so. Denn die Suchmaschine hat im Internet ein Beinahe-Monopol. Noch besser aber wäre es, wenn daraus eine europäische Netz-Strategie entstehen würde. Ein Kommentar.
Die Ausstellung Fast Fashion zeigt, wie die Textilindustrie Menschen, Tiere und Umwelt ausbeutet.
Günter Grass war das Sprachrohr der Deutschen. Jedenfalls sahen die Franzosen das so. Ihn wollten sie immer hören - selbst als es schon längst ein entspannteres und fröhlicheres Deutschland gab. Eine Erinnerung.
Berlin hat ein raues Gemüt. Aber auch gastronomisch? Schmeckt man sich durch das flüssige Berlin, wird es jedenfalls tatsächlich herb. Egal ob mit Bier aus der Markthalle Neun oder mit Neuköllner Kräuterlikör.
In Friedrichshain ist am Donnerstagnachmittag ein Radfahrer mit einem Auto zusammengestoßen und schwer verletzt worden.
Sabine Lisicki und Julia Görges bestreiten im Fed-Cup-Halbfinale in Russland die ersten beiden Einzel für die deutschen Tennis-Frauen.
Ein Kiosk-Besitzer aus Schöneberg hat drei Männer in die Flucht geschlagen, die seinen Laden überfallen wollten. Sie bedrohten den 58-Jährigen mit einer Gaspistole und verlangten Geld.
Nun könnte es doch zu einem Verhör des mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontierten Wikileaks-Gründers Julian Assange kommen: Er will sich in seinem Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London von schwedischen Staatsanwälten befragen lassen.
Namen finden sich auf keinem Klingelschild. „Und wenn doch, dann ist es der Gärtner.“ Doch Ex-Polizeichef Georg Schertz kennt sie alle auf Schwanenwerder, Berlins exklusivster Insel mit dunkler Vergangenheit. Ein Spaziergang.
Ein junger Mann wurde gestern Abend in Hellersdorf wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln festgenommen. Er wurde von der Polizei beim Umfüllen erwischt.
In der ARD-Komödie „Besser als du“ darf Christoph Maria Herbst nach Jahren als "Stromberg" endlich einen Normalo spielen – und das in einer Doppelrolle. Im Interview spricht er über Extreme, Lebenskunst, politisches Kabarett und Testosteron.
Von 75.829 Fahrzeugen kontrollierte die Berliner Polizei beim 24-Stunden-Blitzermarathon das Tempo: Genau 3674 waren zu schnell. Das Präsidium ist sehr zufrieden, dass es so "entspannt" zuging auf den Straßen.
Bei der Pressekonferenz vor dem Hoffenheim-Spiel sagt Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola zum Abgang von Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt nur zwei Sätze. Auch Philipp Lahm fällt aus.
Berliner Studierende engagieren sich vielfach für Flüchtlinge, unterrichten Deutsch für Anfänger, planen eine Rechtsberatung oder suchen nach Stipendien. Gefragt sind auch Gasthörerplätze an den Unis, wie sie etwa die Uni Hildesheim anbietet.
Der Krankenhauskonzern Rhön-Kliniken will mehr als 60 Prozent des Konzerngewinns als Dividende auszahlen - falls das Geld nicht für Zukäufe gebraucht.
Die Spargelsaison 2015 ist eröffnet. Unser Gourmetredakteur Bernd Matthies verrät hier die wichtigsten Zubereitungstricks.
Dieser Busen, diese Beine! Von überall her kamen sie, um sie zu sehen. Marius Müller-Westernhagen, Udo Lindenberg, Walter Giller ließen sich von ihr gerne einschenken. Sie war von großer Eleganz – auch beim Schrubben.
Der Italiener Alberto Senigagliesi wird neuer Trainer von Skistar Lindsey Vonn und dem gesamten Speedteam der US-Alpindamen.
Eine Serie unaufgeklärter Todesfälle russlandfreundlicher Regierungsgegner erschüttert die Ukraine. Der Kreml sieht darin politische Verbrechen. In Kiew spricht der prowestliche Präsident Poroschenko von einer „Provokation“.
Der Poker um Griechenlands Kredite geht weiter - der Internationale Währungsfonds macht Athen keine Hoffnungen auf Stundung der Rückzahlungen. Ob die Griechen überhaupt genug Mittel dafür haben, steht in den Sternen.
Techno ist die Berliner Folk-Music, findet Produzent und Berghain-DJ Nick Höppner, der gerade sein Debütalbum "Folk" herausgebracht hat.
Tschechiens Eishockey trauert um den Ex-Nationalspieler und früheren Junioren-Nationaltrainer Jaroslav Holik. Er starb in der Nacht auf Freitag im Alter von 72 Jahren, wie der Eishockeyverband in Prag mitteilte.
Günter Schabowskis Ehefrau Irina ist empört: Dass der Notizzettel ihres Ehemannes, der eine entscheidende Rolle beim Mauerfall spielte, nun für 25.000 Euro "kaltblütig" verkauft wurde, sei eine "Krimigeschichte".
Die Markthalle Neun soll erweitert werden - und damit mehr Streetfood-Kultur in Kreuzberg etabliert werden. Bei der S-Bahn gab es Ausfälle und auch am Wochenende kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Lesen Sie hier noch einmal, was Berlin am Morgen bewegt hat.
Die Würfel sind gefallen: Volkswagen will an Vorstandschef Martin Winterkorn festhalten. Das Präsidium des Aufsichtrats will seinen Vertrag verlängern.
Ein Warnstreik in den beiden Paketzentren der Deutschen Post in Brandenburg beeinträchtigt am heutigen Freitag die Paketzustellung in der Region.
Michael Phelps hat nach seiner verbandsinternen Sperre ein erfolgreiches Schwimm-Comeback gegeben. In Arizona gewann er die 100 Meter Schmetterling gegen US-Teamkollege Ryan Lochte. Seine WM-Teilnahme im Sommer könnte zu einem Tauziehen der Verbände werden.
Brandenburger Bauern und Jäger warnen vor der aggressiven Afrikanischen Schweinepest. Sie fordern mehr Möglichkeiten für eine intensive Wildschweinjagd.
Die Buga 2015 wird eröffnet, zehntausende Menschen haben schon Tickets. Die Spargelsaison beginnt. Und was ist sonst so los in Brandenburg am 18. und 19. April? Wir haben da ein paar Ideen.
US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman skizziert bei einer Konferenz in Brüssel seine Theorie der Ungleichheit - und kritisiert die Mächtigen der Welt.
Nach einem durchwachsenen Startquartal steht Europas größter Autobauer Volkswagen vor einem schwierigen Jahr. Die Kernmarke VW Pkw ist unter Druck.
Der Dollar ist männlich: Auf den Dollarnoten von eins bis hundert sind nur Männer abgebildet. Das wollen einige Frauen nun ändern. Erste Kandidatinnen sind Eleanor Roosevelt und Rosa Parks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster