
Am Sonntag soll im Görlitzer Park eine Kundgebung stattfinden - der Protest richtet sich gegen die Flüchtlings- und Drogenpolitik des Senats. Dieser freut sich über die Erfolge der Taskforce "Görlitzer Park".
Am Sonntag soll im Görlitzer Park eine Kundgebung stattfinden - der Protest richtet sich gegen die Flüchtlings- und Drogenpolitik des Senats. Dieser freut sich über die Erfolge der Taskforce "Görlitzer Park".
Vor einem Jahr wurde am Oranienplatz das Camp der Flüchtlinge abgebaut, jetzt steht eine Großkundgebung am Sonnabend bevor, auftreten soll auch der Musiker Peter Fox . Und am Sonntag wird im Görlitzer Park demonstriert.
Wolfgang Joop stellt in Berlin sein Buch „Dresscode“ vor. Die Botschaft: Anything goes!
Darf der Motorradclub "Nachtwölfe" aus Russland am 9. Mai in Kolonne durch Berlin fahren? Eine erste E-Mail ist eingegangen ("60 Fahrzeuge in Kolonne"), ein offizieller Antrag nicht. Und auch ein Auto-Korso macht sich auf den Weg.
Heute vor 40 Jahren rückten die Roten Khmer in die Hauptstadt Phnom Penh ein. Dort läuft ein Prozess gegen die letzten lebenden Vertreter des Terrorregimes, das von Pol Pot geführt wurde.
Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt vermisste wohl den Rückhalt der Chefs des FC Bayern München. Der 72-Jährige will sich dazu noch ausführlich äußern. Zumal die Spieler ihm nach wie vor vertrauen.
Nicht nur Beten und Meditieren - viele katholische Seelsorger haben auch Stress und kämpfen mit Burnout. Eine Studie der katholischen Kirche weist auf die Probleme dieses Berufsstandes hin.
Vom Grauen zur Schönheit: Der Fotograf Sebastião Salgado hat mit seiner Ausstellung "Genesis" in der Fotogalerie C/O Berlin eine Hommage an den Planeten geschaffen.
Für die Regierung in Paris sind es Einzelfälle, Eltern und Hilfsorganisationen sprechen dagegen von einer "Spitze des Eisbergs": Eine Serie von Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen an Schulen erschüttert derzeit Frankreich.
Tausende von Sendungen stapeln sich derzeit in den Paketzentren der Post, die unter Personalmangel leidet. Nur langsam kommt dort die Ware an. Und nun wird weitergestreikt.
Der Andrang war groß - das wurde den Anwesenden zum Verhängnis. Zwei Menschen starben in einer Diskothek in Chile, als ein Absperrzaun auf die Besucher fiel.
Auch in Berlin-Zehlendorf gibt es einige von ihnen: "Regretting motherhood" - Frauen, die laut einer Studie ihre Mutterschaft bereuen: Ein Tabubruch. Und seit Tagen eine große Debatte. Die Autorin Nicki Pawlow hat für den Tagesspiegel Zehlendorf ihre Beobachtungen aufgeschrieben.
Verlässt Pep Guardiola die Bayern? Kommt Thomas Tuchel? Geht Jürgen Klopp nach England? Wir analysieren mögliche Szenarien.
Unternehmen verlieren durch Cyberspionage und Datendiebstahl laut einer Umfrage etwa 51 Milliarden Euro pro Jahr. Betroffen sind vor allem Automobilkonzerne und die Pharmaindustrie.
Im Rahmen des Barenboim-Zyklus spielte Pianist András Schiff Schubert in der Staatsoper. Dabei kam es vor allem zu einem besonderen Glücksgriff: dem Instrument.
Der Streamingdienst gewinnt fast fünf Millionen Nutzer hinzu. Netflix-Chef Reed Hastings führt das Wachstum auf die Popularität von Eigenproduktionen wie "Daredevil" zurück.
Riccardo Muti dirigiert bei den Berliner Philharmonikern Werke von Richard Strauss und Franz Schubert, die von der ewigen Sehnsucht der Nordeuropäer nach Italien erzählen.
Vor dem Start in Cannes am 13. Mai: Filmfestchef Thierry Frémaux verkündet das Programm und überrascht nicht nur mit dem Eröffnungsfilm. Der einstige Quotenkritiker entdeckt plötzlich die Filme von Frauen.
Zum Auftakt der Erntesaison kostet das Kilo Beelitzer Spargel ... ja, wie viel eigentlich? Teurer ist er geworden, denn die Erntehelfer erhalten mehr Lohn. Hier finden Sie alle Informationen zum Start der Spargelsaison in Brandenburg - und die besten Spargelhöfe in der Region
Bernd Matthies zankt mit Bonn ein wenig um den Schabowski-Zettel. Der gehört seiner Meinung nach in ein Museum in Berlin und nicht an den Rhein.
Als Simon McBurney anfing, Theater zu machen, wurde er als Wunderknabe und neuer Peter Brook gefeiert. Ein Träumer, der die großen Fragen stellt. An der Schaubühne zeigt er nach langer Berlin-Pause seine neue Amazonas-Performance - ein Stück über das Alleinsein.
Es ging auffallend gesittet zu auf den Straßen –aber einige waren trotz Warnung viel zu schnell. Ein Autofahrer raste mit Tempo 90 durch eine 50 Zone.
Im Kölner Dom beginnen am Mittag die Trauerfeierlichkeiten für die 150 Opfer des Germanwings-Absturzes vor dreieinhalb Wochen. Neben Kardinal Woelki wird auch Gauck das Wort ergreifen. Die Flaggen in Berlin wehen auf Halbmast.
Kino? Kneipe? Keine Ahnung? Der neue WhatsApp-Herausforderer Vobe will der jungen Zielgruppe helfen, ihre Aktivitäten einfacher zu organisieren. Aber auch Geld soll damit verdient werden.
Szenario 2050: Eine Begegnung mit dem Dokumentarfilmer Valentin Thurn, der in seinem neuen Film fragt: Wie sind 10 Milliarden Menschen satt zu kriegen?
SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel fordert von Angela Merkel (CDU) ein klares Signal gegen Fremdenhass - und zeigt sich entschlossen, dass seine Partei die Bundeskanzlerin 2017 ablösen wird.
Nach Claus Peymanns Verbalattacke auf Tim Renner antwortet nun der Kulturstaatssekretär: Er schlägt dem Direktor des Berliner Ensembles vor, Essen zu gehen. Aber nur, wenn sich Peymann eine neue Hose kauft.
Potsdam - In der Affäre um geschönte Kriminalstatistiken im Land Brandenburg wächst der Druck auf Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Nach den neuen Vorwürfen, wonach entgegen der Anweisung Schröters Straftaten von der Polizei immer noch nicht korrekt erfasst werden, warf die Opposition von CDU und Grünen dem Innenminister am Donnerstag Führungsschwäche vor.
Werder (Havel) - Gegen die für Samstag in Werder geplante Kundgebung des rechtsextremen „III. Wegs“ formiert sich Protest.
Stahnsdorf/Potsdam - Nach dem tödlichen Baumunfall in Stahnsdorf und dem Freispruch des Baumwarts arbeitet das Infrastrukturministerium an einer Dienstanweisung für Baumkontrolleure. Ministeriumssprecher Steffen Streu bestätigte damit Informationen aus dem Gerichtsprozess in der vergangenen Woche.
Vor der Pressekonferenz am 9. November 1989 hatte sich der SED-Funktionär den Ablauf notiert
Studie der Uni Potsdam gibt den 2006 eingeführten Spezialklassen an Gymnasien gute Noten. Minister Baaske hält am System fest
Inzwischen steht Aussage gegen Aussage: In Sachen Tierheim verlieren Teile der Stadtpolitik zunehmend die Geduld mit dem Potsdamer Tierschutzverein (TSV). Das wurde mit dem Hauptausschuss am Mittwochabend deutlich.
Mitmach-Museum soll neue Räume saniert übernehmen können. Kurator weiter skeptisch
Das Pokalspiel gegen Energie Cottbus war für den SV Babelsberg eine interessante Wegmarke für die Zukunft
Auch in diesem Jahr will Potsdam wieder den ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit auszeichnen. Zum neunten Mal sei der Ehrenamtspreis der Landeshauptstadt ausgelobt worden, teilte die Stadt am gestrigen Donnerstag mit.
Die Kuh ist vorerst vom Eis: Für den Umzug des Mitmach-Museums Extavium in die neuen Räume am Kanal gibt es Hilfe von der städtischen Pro Potsdam, außerdem hat die Stadt eine Förderinitiative bei der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer angeschoben. Ohne Sorgen ist das Extavium-Team aber offenbar trotzdem nicht: Gründer Axel Werner will das Überleben der Einrichtung von einem städtischen Zuschuss in Höhe von 150 000 Euro abhängig machen.
Die American Footballer der Potsdam Royals stehen erstmals vor einer Saison in der zweiten Bundesliga. Dort geht es vorerst aber nur um den Klassenerhalt.
90 Minuten Fußball spielen kann ganz schön schlauchen. Ein Zweikampf hier, ein Sprint dort.
Trotz Mindestlohn gibt es Spargel schon ab 4,50 Euro pro Kilogramm. Jede zehnte Spargelstange in Deutschland stammt aus Beelitz.
Man braucht das Naturell eines Langstreckenläufers, um jedes Jahr das längste Filmfestival Brandenburgs auf die Beine zu stellen. Seit zehn Jahren zieht das Team um Ernst-Alfred Müller und Jutta Schölzel vom Potsdamer FÖN e.
Die Post hat Probleme, die Post zuzustellen. Jetzt streiken Mitarbeiter mal wieder gegen Lohnsenkungen
Internet-Marktplatz „Lokador“ für Einzelhändler in Babelsberg vorgestellt
Am morgigen Mittwoch beginnt das 44. "Sehsüchte"-Festival für Studentenfilme. Alle Infos und Hintergründe hier noch einmal zum Nachlesen!
Es soll eine „Stilbibliothek für den Mann“ sein: In der Brandenburger Straße 7, nicht weit vom Brandenburger Tor, hat am Mittwoch das Männermodegeschäft „Elsbach Denim Library“ eröffnet. Der Laden will mit stilsicherer Beratung punkten, im Angebot sind smarte und aufgelockerte Looks mit schlanken Sakkos, Hemden, Jeans und Chinos von hochwertigen Marken wie Pierre Cardin, Otto Kern oder Pioneer.
Innenstadt - Am heutigen Freitag wird das Richtfest für das Kunstmuseum Barberini am Alten Markt gefeiert. Zu der Feier ab 13 Uhr für geladene Gäste werden neben Mäzen und Software-Milliardär Hasso Plattner auch Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erwartet, die jeweils Grußworte sprechen sollen.
Schüler haben eine Hörspiel-App für den Winzerberg entwickelt. Per Smartphone kann man auch ein Quiz lösen
Mobilität aus Brandenburg war das Thema der 17. Unternehmertage
öffnet in neuem Tab oder Fenster