zum Hauptinhalt
Richtiger Fokus: Bayerns Juan Bernat erwischt den Ball sogar mit geschlossenen Augen.

Unser Kolumnist Frank Lüdecke ärgert sich über die viele Vereine in der Fußball-Bundesliga, die sich auf die falschen Dinge fokussieren - und über den FC Bayern München, der nicht aus eigener Kraft Deutscher Meister wurde.

Alle wollen sie mehr Geld von ihm.

Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.

Von Albert Funk

Stefan Moses hat Berühmtheiten wie Adorno und Loriot fotografiert, aber auch den deutschen Alltag. Zu Besuch bei einem großen, melancholischen Chronisten in München.

Von Susanne Kippenberger
Renate Stahn, 67, räumt ihre Zoohandlung in Prenzlauer Berg.

Renate Stahn ist seit 42 Jahren im Zoohandel, seit 2002 betreibt sie ihren Laden in Berlin-Prenzlauer Berg selbst. Sie brachte auch Post für ältere Nachbarn zum Briefkasten. Jetzt muss sie ihren Laden aufgeben. Es lohnt sich nicht mehr.

Von Susanne Grautmann
In Pankow gibt es ein Patenschaftsprojekt für Väter.

Pankow ist der geburtenstärkste Bezirk Berlins - genau der richtige Ort, um ein Patenschaftsprojekt für Väter auf die Beine zu stellen, findet der Sozialpädagoge Andreas Gerts.

Von Ulrike Scheffer
Gülper See Ansicht

Westlich von Berlin liegt ein weitgehend unentdecktes Paradies: Das Untere Havelland zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg bietet Backstein-Barock und Flussromantik pur. Hat der Tourismusverband irgendwas falsch gemacht?

Die Software "Affdex" der Firma Affectiva kann kleinste Muskelveränderungen im Gesicht feststellen und auswerten.

Softwareprogramme können Mimik oder die Stimme auswerten und damit unsere wahren Gefühle errechnen. Doch wenn wir unsere Emotionen vor Maschinen nicht mehr verbergen können, ist ein Missbrauch der Technik wahrscheinlich.

Von Maria Fiedler
Die Software "Affdex" der Firma Affectiva kann kleinste Muskelveränderungen im Gesicht feststellen und auswerten.

Softwareprogramme können Mimik oder die Stimme auswerten und damit unsere wahren Gefühle errechnen. Doch wenn wir unsere Emotionen vor Maschinen nicht mehr verbergen können, ist ein Missbrauch der Technik wahrscheinlich.

Von Maria Fiedler
Mit dem Satz "Ich bin auf Distanz zu Winterkorn" wollte Piech den VW-Chef absägen. Doch das Präsidium des Aufsichtsrats ließ den Vorsitzenden auflaufen.

„Psychopath“ wurde er genannt. Er selbst sah sich eher als „Hausschwein“. Eins, das sich in der Wildnis durchschlagen muss. Doch nun hat Ferdinand Piëch sich verhoben und den VW-Aufsichtsrat gegen sich aufgebracht. Dass er aufgibt, glaubt niemand in Wolfsburg.

Von Alfons Frese

In der Uckermark und in Ostprignitz-Ruppin legen die ersten Bus- und Straßenbahnfahrer ihre Arbeit nieder. Betroffen sind vor allem Schüler und Pendler. Wohin der Tarifkonflikt in Brandenburgs Nahverkehr driftet, ist nicht abzusehen.

Andrang in den Arcaden. Vor der Wartenummernausgabe im neuen Bürgeramt bilden sich lange Menschenschlangen. Wer nicht stehen will, setzt sich auf den Boden.

Geduld ist Voraussetzung für die Terminfindung beim Bürgeramt. Was sind ihre Erfahrungen? Außerdem: Polizei entschuldigt sich für Einrollen der Israel-Flagge bei Union Berlin gegen Ingolstadt. Streik an der Charité und bei der Postbank. Was Berlin am Montagmorgen bewegte, können Sie hier nachlesen.

Von Melanie Berger
Museumsgibel

ANREISEAb Berlin Regionalbahn bis Falkenberg (Elster), dann Rufbus 536 (Telefon: 035 31 / 65 00 10) bis Mühlberg (Busbahnhof) LOGIS & VERPFLEGUNGGasthof zum Kronprinz, Einzelzimmer 39, Doppelzimmer 69 Euro mit Frühstück; Telefonnummer: 03 53 42 / 87 92 79, Netz: gasthof-zum-kronprinz.dePension Wendland, Einzelzimmer 45, Doppelzimmer 74 Euro mit Frühstück; Telefon: 03 53 42 / 233, Netz: pension-wendland.

Zu spät: In der ersten Hälfte erreichte Valentin Stocker eine Flanke nur noch mit der Fußspitze und konnte den Ball nicht mehr auf das Bayern-Tor bringen.

Hertha BSC wollte gegen den FC Bayern München das aktuelle Spielsystem prüfen. Resultat: Nach der 0:1-Niederlage hadern die Berliner damit, den Meister nicht noch mehr geärgert zu haben.

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })