
In Nepal läuft die Hilfe nach dem schweren Erdbeben nur schleppend an. Verletzte finden kaum Aufnahme in überfüllten Krankenhäusern. Der Finanzminister gibt unumwunden zu: Sein Land liegt am Boden.
In Nepal läuft die Hilfe nach dem schweren Erdbeben nur schleppend an. Verletzte finden kaum Aufnahme in überfüllten Krankenhäusern. Der Finanzminister gibt unumwunden zu: Sein Land liegt am Boden.
Seit Jahren steht das älteste Haus Wilmersdorfs an der Wilhelmsaue leer. Am 4. Mai wird über mögliche neue Nutzungen diskutiert.
Netz-Debatten sind oft von Drohungen und Hetze geprägt – und manchmal greift der Hass in die analoge Welt über. Allerdings kann man durchaus etwas gegen Hate Speech unternehmen.
Bei einem Familiendrama in Köpenick verletzte ein 17-Jähriger in der Nacht zu Montag den Lebensgefährten seiner Mutter mit einem Messer. Dieser war betrunken und hatte die Mutter zuvor geschlagen.
Prädikat sehenswert: Vier Preise des Potsdamer Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ gehen in diesem Jahr nach Polen.
Im hippen New Yorker Meatpacking-District hat das Whitney Museum eröffnet. Der industriell anmutende Neubau von Renzo Piano könnte zum neuen Lieblingstreffpunkt in Manhatten werden.
Unser Kolumnist Frank Lüdecke ärgert sich über die viele Vereine in der Fußball-Bundesliga, die sich auf die falschen Dinge fokussieren - und über den FC Bayern München, der nicht aus eigener Kraft Deutscher Meister wurde.
Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.
Bis nach Berlin wollte der umstrittene kremlnahe russische Motorradklub "Nachtwölfe" fahren - doch am Montag ist er bereits an der Grenze zu Polen abgewiesen worden. Moskau protestierte.
Die Spendenstiftung der Familie Clinton gibt Fehler zu. Damit gerät Hillary in die Kritik der Republikaner. Sogar die Forderung nach Strafverfolgung steht im Raum.
Kurz vor dem Start der Eishockey-WM hat Bundestrainer Pat Cortina mit Problemen zu kämpfen: Der Kader ist bis auf einige Leistungsträger nicht WM-reif. Doch es gibt noch Hoffnung.
Sie brachen in ein Einkaufszentrum in Karow ein und hebelten dort die Verkleidung eines Geldautomaten auf. Das brachte den unbekannten Dieben jedoch nichts - sie flüchteten ohne Beute.
Wie kam es auf dem Parkplatz vor dem Schnellimbiss zu dem tödlichen Schlag gegen Tugce? Freundinnen der Studentin berichten, wie Pöbeleien eskalierten. Noch sind aber viele Fragen offen.
Stefan Moses hat Berühmtheiten wie Adorno und Loriot fotografiert, aber auch den deutschen Alltag. Zu Besuch bei einem großen, melancholischen Chronisten in München.
Fenster wie Schießscharten liegen im Architektur-Trend. Der große Durchblick geht darüber verloren. Andere Einsichten vermitteln zwei Fotoausstellungen in Berlin. Ein Fensterreport.
Forelle in Flammen.
Der Nationalspieler Steffen Fäth soll die Füchse Berlin nach Tagesspiegel-Informationen ab dem Sommer 2016 verstärken.
Trendige Gesundmacher wie Gojibeeren und Meeresalgen kosten richtig viel Geld. Was von diesem Superfood zu halten ist.
Renate Stahn ist seit 42 Jahren im Zoohandel, seit 2002 betreibt sie ihren Laden in Berlin-Prenzlauer Berg selbst. Sie brachte auch Post für ältere Nachbarn zum Briefkasten. Jetzt muss sie ihren Laden aufgeben. Es lohnt sich nicht mehr.
Pankow ist der geburtenstärkste Bezirk Berlins - genau der richtige Ort, um ein Patenschaftsprojekt für Väter auf die Beine zu stellen, findet der Sozialpädagoge Andreas Gerts.
Der FC Bayern ist erneut Deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga. Diesmal sind es die Münchner zur Abwechslung mal auf der Couch geworden - so fiel der ganz große Jubel aus. Franz Beckenbauer verglich den 25. Titel dann auch mit einer Silbernen Hochzeit.
Der ehemalige Badminton-Weltranglistenerste Lee Chong Wei ist wegen Dopings rückwirkend für acht Monate gesperrt worden.
Sollen Putins Rocker auch in Berlin Stalin als Helden feiern und die Einverleibung der ganzen Ukraine fordern? Nein. Wer alle Grenzen überschreitet, für den bleibt die Grenze dann auch dicht. Ein Kurzkommentar.
Westlich von Berlin liegt ein weitgehend unentdecktes Paradies: Das Untere Havelland zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg bietet Backstein-Barock und Flussromantik pur. Hat der Tourismusverband irgendwas falsch gemacht?
Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen religionsfreien Vertreter im ZDF-Fernsehrat und gegen mehr Einfluss der Religionen aus.
Softwareprogramme können Mimik oder die Stimme auswerten und damit unsere wahren Gefühle errechnen. Doch wenn wir unsere Emotionen vor Maschinen nicht mehr verbergen können, ist ein Missbrauch der Technik wahrscheinlich.
Der Talk am Sonntagabend: Günther Jauch setzt mit dem Fall Gröning das richtige Thema, das er verfehlt. Es waren auch die falschen Gäste.
Das Leipziger "Tatort"-Team Martin Wuttke und Simone Thomalla ist Vergangenheit. Waren sie vielleicht gar nicht so schlecht? Doch, waren sie, meinen jedenfalls die Twitter-Nutzer. Die Quote war trotzdem gut.
Die Herbert Quandt-Stiftung stellt ab 2016 ihr journalistisches Austauschprogramm "Trialog der Kulturen" ein. Das Stipendium für junge Reporter aus Deutschland, Israel und Palästina entfällt aufgrund des verringerten Stiftung-Budgets.
Der kasachische Diktator Nursultan Nasarbajew hat die Präsidentschaftswahl wie erwartet mit 97,7 Prozent gewonnen. Beobachter kritisierten, die Stimmberechtigten hätten keine wirkliche Wahl gehabt.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen religionsfreien Vertreter im ZDF-Fernsehrat und gegen mehr Einfluss der Religionen aus.
Nervosität statt Neugier. Was Pegida, den „Tatort“-Kult und Schreibschriftbewahrungsvereine verbindet: Sie alle zeugen von Fremdheitserfahrungen, der Sehnsucht nach Halt und Beständigkeit. Ein Kommentar.
Softwareprogramme können Mimik oder die Stimme auswerten und damit unsere wahren Gefühle errechnen. Doch wenn wir unsere Emotionen vor Maschinen nicht mehr verbergen können, ist ein Missbrauch der Technik wahrscheinlich.
Eine Frau soll mehrfach Schließfächer im Untergeschoss des Grimmzentrums der Humboldt-Universität in Mitte aufgebrochen und Wertgegenstände gestohlen haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach der Tatverdächtigen.
„Psychopath“ wurde er genannt. Er selbst sah sich eher als „Hausschwein“. Eins, das sich in der Wildnis durchschlagen muss. Doch nun hat Ferdinand Piëch sich verhoben und den VW-Aufsichtsrat gegen sich aufgebracht. Dass er aufgibt, glaubt niemand in Wolfsburg.
Jan Henrik Stahlberg provoziert gern. Der neue Streich des Regisseurs ist die Geschlechtersatire „Fikkefuchs“, die er gerade in Berlin dreht. Ein Setbesuch.
Die Herbert Quandt-Stiftung stellt ab 2016 ihr journalistisches Austauschprogramm "Trialog der Kulturen" ein. Das Stipendium für junge Reporter aus Deutschland, Israel und Palästina entfällt aufgrund des verringerten Stiftung-Budgets.
ANREISEAb Schönefeld mit Aeroflot über Moskau in 13:25 Stunden (ab 567 Euro im September). Air Berlin/Etihad fliegt ab Tegel in 16:30 Stunden überAbu Dhabi (ab 785 Euro).
In der Uckermark und in Ostprignitz-Ruppin legen die ersten Bus- und Straßenbahnfahrer ihre Arbeit nieder. Betroffen sind vor allem Schüler und Pendler. Wohin der Tarifkonflikt in Brandenburgs Nahverkehr driftet, ist nicht abzusehen.
In der Freiburger Doping-Untersuchungskommission kracht es gewaltig. Das nächste Mitglied reicht seinen Rücktritt ein. Die Vorsitzende Letizia Paoli gerät immer mehr unter Druck.
Nach dem massiven Erdbeben in Nepal nimmt die Zahl der Todesopfer weiter zu. Rettungsteams arbeiten sich in die abgelegenen Regionen des Himalaya vor. Hunderttausende Nepalesen campieren auf den Straßen. Reinhold Messner kritisiert die „Zwei-Klassen-Rettung“.
Hart und lang sind die Arbeitstage in der asiatischen Metropole. Das gilt auch für Köche. Und die zaubern Bestes.
Die Ausschreitungen in Baltimore nach dem Tod eines Schwarzen in Polizeigewahrsam haben sechs verletzte Polizisten und erheblichen Sachschaden zur Folge. 34 Demonstranten wurden festgenommen.
Der Erste Weltkrieg war tatsächlich ein Weltkrieg und fand auch in der Türkei und in Afghanistan statt: Steffen Kopetzkys lehrreicher und unterhaltsamer Abenteuerroman „Risiko“.
Der erste Start einer Ariane-5 in diesem Jahr war etwas holprig: Nach mehreren Anläufen klappte dann aber doch alles - jetzt gibt es zwei neue Kommunikationssatelliten im All.
Geduld ist Voraussetzung für die Terminfindung beim Bürgeramt. Was sind ihre Erfahrungen? Außerdem: Polizei entschuldigt sich für Einrollen der Israel-Flagge bei Union Berlin gegen Ingolstadt. Streik an der Charité und bei der Postbank. Was Berlin am Montagmorgen bewegte, können Sie hier nachlesen.
ANREISEAb Berlin Regionalbahn bis Falkenberg (Elster), dann Rufbus 536 (Telefon: 035 31 / 65 00 10) bis Mühlberg (Busbahnhof) LOGIS & VERPFLEGUNGGasthof zum Kronprinz, Einzelzimmer 39, Doppelzimmer 69 Euro mit Frühstück; Telefonnummer: 03 53 42 / 87 92 79, Netz: gasthof-zum-kronprinz.dePension Wendland, Einzelzimmer 45, Doppelzimmer 74 Euro mit Frühstück; Telefon: 03 53 42 / 233, Netz: pension-wendland.
Hertha BSC wollte gegen den FC Bayern München das aktuelle Spielsystem prüfen. Resultat: Nach der 0:1-Niederlage hadern die Berliner damit, den Meister nicht noch mehr geärgert zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster