
Am Mittwochabend veröffentlichte die Enthüllungsplattform Wikileaks eine Liste, die belegt, dass die NSA auch die deutsche Bundesregierung abhört. Welche Konsequenzen hat das?

Am Mittwochabend veröffentlichte die Enthüllungsplattform Wikileaks eine Liste, die belegt, dass die NSA auch die deutsche Bundesregierung abhört. Welche Konsequenzen hat das?

Das Wetter ist zum Dahinschmelzen, manch Gemüt wird schon unruhig. Unsere Redakteurin Fatina Keilani gibt Tipps für ein frisches selbst gemachtes Eis.

Die öffentlich-rechtliche BBC hat Finanzprobleme, weil die Zahl der Fernsehzuschauer und damit der Gebührenzahler sinkt

Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" wird künftig im Netz in deutscher Übersetzung zu lesen sein - auch als Beitrag zur Diskussion um Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit.

Von Behördengängen bis zur Netzanbindung: Wer mit Sack und Pack nach Berlin umzieht, braucht Organisationstalent und einen Plan. Wir helfen Ihnen mit den wichtigsten Tipps und Adressen.

Lange Zeit läuft bei Sabine Lisicki in ihrem Zweitrundenmatch gegen Christina McHale wenig zusammen - doch die Deutsche findet noch rechtzeitig zurück in die Spur. Weniger Mühe hat Angelique Kerber.
In immer mehr Haushalten erledigen Migranten die Hausarbeit oder pflegen ältere Angehörige. Meistens arbeiten sie schwarz und ohne arbeitsrechtlichen Schutz. Die Politik schaut weg. Ein Skandal, finden die katholischen Bischöfe.

Auf dem Weg in den Flieger nach Zagreb hat ein betrunkener Familienvater am Mittwochabend randaliert. Er griff einen Mann vom Bodenpersonal und hinterher auch noch Bundespolizisten an. Das Flugzeug hob ohne ihn ab.

Der inoffizielle Love-Parade-Nachfolger "Zug der Liebe", die am 25. Juli durch Berlin ziehen wird, endet vor dem Treptower Park. Das freut nicht jeden.

Schuhe putzen, Straßen bauen, Steine klopfen: Immer mehr syrische Flüchtlingskinder werden zum Arbeiten gezwungen - weil sie die Familien ernähren müssen. Ein Bericht zeigt, wie schon die Kleinsten ausgebeutet werden.

Ein Provokateur im Sinkflug: Schon 2012 wurde "Der Papst ist kein Jeansboy" gedreht. Jetzt kommt die Doku über den österreichischen Medienstar Hermes Phettberg doch noch ins Kino.

Nicht nur Kanzlerin Angela Merkel, auch Minister ihrer Regierung wurden von der NSA abgehört. Das geht aus neuen Wikileaks-Unterlagen hervor. Kanzleramtschef Peter Altmaier hat daher den US-Botschafter John B. Emerson zu einem Gespräch "eingeladen".

Die europäischen Finanzminister haben beschlossen, das Referendum abzuwarten, bevor erneut mit Griechenland verhandelt wird. Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis kündigt seinen Rücktritt für den Fall eines "Ja" bei der Volksabstimmung an. Lesen Sie die heutigen Ereignisse im Liveticker nach.

Viele Schulen lassen es vor den Ferien langsamer angehen – auch ohne Hitzefrei. Das gibt es nämlich eigentlich schon lange nicht mehr.

Zu Beginn der Saisonvorbereitung äußert sich Pep Guardiola über Franck Ribery und Bastian Schweinsteiger. Über seine Zukunft beim FC Bayern München wollte er aber nicht sprechen.

Wer entscheiden darf: Die Senatoren Andreas Geisel und Cornelia Yzer kämpfen um den Einfluss auf die zwei großen Flughafen-Flächen Tempelhof und Tegel.

Winfrid Halder sollte die umstrittene Stiftung befrieden. Es ist anders gekommen. Ein Porträt
Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen lässt ihn warten

Vor zwei Jahren gab es an gleicher Stelle einen Amoklauf mit mehreren Toten. Heute löste ein Notruf wieder einen Großeinsatz aus.

Dem Mörder von Charleston wird vergeben, Oskar Grönung im Gerichtssaal umarmt. Doch im Rechtsstaat hat Vergebung keinen Platz – nur Sühne. Ein Kommentar
Nach Halbzeit des stark besetzten Schachturniers in Dortmund hat Seriensieger Wladimir Kramnik zum Spitzenreiter Liviu-Dieter Nisipeanu aufgeschlossen.

Griechenland steht vor der Staatspleite, Europa am Scheideweg: Der Soziologe Heinz Bude im Gespräch über die Euro-Krise, den Schuldenschnitt und die große Furcht der Deutschen.

Griechenland sollte Großbritannien als Vermittler um Hilfe bitten, findet unser Leser, selbst Professor für Volkswirtschaftslehre. Liebe Leserin, lieber Leser, wie kann Griechenland die notwendigen Reformen durchsetzen?
Zoo-Chef Andreas Knieriem hat neue Pläne für den Tierpark - sie sind bahnbrechend, es könnte schön werden. Besucher sollen künftig eine Weltreise an einem Tag erleben. Doch das kostet eine Menge Geld: 92 Millionen Euro.

Beim jährlichen Sommerfest eines Spezialeinsatzkommandos der Polizei fließt reichlich Alkohol. Anschließend kommt es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Einer der Polizisten steht deswegen nun vor Gericht.

Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.

Seit der Supreme Court in den USA die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat, legen Millionen Facebook-Nutzer eine Regenbogenfahne über ihr Profilbild . Und schon tobt der Meinungsstreit.
Die Syriza-Regierung in Griechenland ist sich uneins über das für Sonntag geplante Referendum. Ministerpräsident Alexis Tsipras betont, die Renten seien sicher. Doch viele rechnen eher mit einem kompletten Crash.

Wenn das Monster zuhause lauert: Im österreichischen Horrorthriller "Ich seh ich seh" wird für zwei Brüder die Mutter zur quälenden Fremden. Nichts für zarte Gemüter.

Autobahnpolizisten haben in der Mittwochnacht bei Werder/Havel einen volltrunkenen Lasterfahrer aus dem Verkehr des südlichen Berliner Rings gezogen. Der Litauer konnte sich kaum auf den Beinen halten.

Die USA haben die Schweiz um die Auslieferung der sieben in Zürich festgenommenen Fifa-Funktionäre ersucht.

Bei einem schweren Unfall in der Bachstraße sind zwei Fußgänger auf dem Gehweg von einem Auto angefahren worden. Ein Mann schwebt in Lebensgefahr. Der Mercedes überschlug sich anschließend mehrfach und kollidierte noch mit einem Suzuki.

Was Sie in Berlin sonst noch tun können, außer Eis essen und Sonnenbaden? Wie wäre es mit Freiluftkino! Unsere Empfehlungen in den Kulturtipps.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Mittwoch in einer TV-Ansprache seine Politik in der Schuldenkrise verteidigt und die Gläubiger scharf angegriffen. Wir dokumentieren seine übersetzte Rede.

Die Techno-Parade "Zug der Liebe" wird vor dem Treptower Park enden. 26-Jähriger ist auf Karambolagetour. Der Tagesspiegel lädt zum Sommerfest ein. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Hauptstadt am Donnerstag bewegt.

Jubiläum in Friedrichsfelde: Vor 60 Jahren eröffnete der Tierpark. Zu Mauerzeiten stand er immer mit dem Zoo im Wettbewerb. Heute gehören beide Institutionen zusammen - aber nicht für die West- und die Ost-Berliner. Direktor Andreas Knieriem will das ändern.

Es sollte eine kurze Überfahrt werden, aber raue See hat eine Fähre auf den Philippinen zum Kentern gebracht. Es passierte in Küstennähe, so wurden relativ viele Insassen gerettet.

Befremdliche Frauenfantasien: Beim Festival "Foreign Affairs" möchten Angélica Liddell mit "Your are my Destiny" provozieren - und zeigt sich routiniert und lächerlich.

Ein Betrunkener hat Donnerstagfrüh vergeblich versucht, ein Zimmer in einem Stundenhotel in der Bülowstraße zu mieten - hinterher flogen die Fäuste. Die Beteiligten hatten ganz unterschiedliche Versionen des Vorfalls parat.
Im Zuge ihrer Ermittlungen hat die kroatische Polizei Hausdurchsuchungen bei den Fußball-Funktionären Zdravko und Zoran Mamic durchgeführt.

Die Teamleitung von Ferrari sieht den Kollegen von Sebastian Vettel zunehmend kritisch. Kimi Räikkönen steht zwar bei den Fans der Formel 1 hoch im Kurs, aber seine Zukunft ist ungewiss.

Die Tagesspiegel-Leser haben es möglich gemacht: Der vierjährige Luka erhält den Therapiehund, den er so dringend braucht.

Die Staus in Pankow nehmen kein Ende. Warum also nicht mal mit dem Rad in die Stadt fahren? Ein Selbstversuch in drei Varianten.

Sie sollten ein verdächtiges Auto kontrollieren - und wurden selbst Opfer eines schweren Unfalls: Zwei Polizisten sind in ihrem Einsatzfahrzeug verbrannt. Der Unfallfahrer soll unter Drogen gestanden haben.
Im US-Bundesstaat Tennessee ist ein Zug mit giftigen Chemikalien entgleist und in Brand geraten. Rund 5000 Einwohner müssen in Sicherheit gebracht werden.

Die TV-Quote für Formel-1-Übertragungen stürzte zuletzt auf den tiefsten Wert seit 20 Jahren. Der Sender RTL will trotzdem einen neuen Fernsehvertrag für die Rennserie. Er hat aber ernsthafte Konkurrenz.

Genitalverstümmelung von Mädchen gehört auch in Berliner Kliniken und Arztpraxen zum Alltag. Das St.-Joseph-Krankenhaus startet eine Aufklärungskampagne zur Prävention.

Der Charité-Streik wird am Freitag ausgesetzt - die Schwestern und Pfleger bekommen endlich mehr Kollegen. Und der Charité-Vorstand sollte der Bundespolitik nun klarmachen, dass die Mangelwirtschaft in den Kliniken ein Ende haben muss. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster