
Nach dem Halbfinal-Aus gegen die USA trifft Deutschland bei der Fußball-WM der Frauen in Kanada im Spiel um Platz drei auf England.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen die USA trifft Deutschland bei der Fußball-WM der Frauen in Kanada im Spiel um Platz drei auf England.
Bei Abbiegeunfällen in der Zingster Straße und der Tiergartenstraße sind am Mittwochnachmittag zwei Radlerinnen schwer verletzt worden. Die Frauen liegen im Krankenhaus.
Im Februar waren bei einem Flugzeugabsturz in Taiwans Hauptstadt Taipeh 43 Menschen gestorben. Wie nun bekannt wurde, soll der Pilot erhebliche Schuld tragen - zuvor war er noch für sein Verhalten gewürdigt worden.
Der frühere Herthaner Sofian Chahed könnte mit 32 Jahren immer noch Profi-Fußballer sein, stattdessen ist er aber lieber Co-Trainer bei Viktoria 89.
Nach dem Anschlag in Tunesien sind acht Verdächtige mit "direkter Verbindung" zu dem Angriff festgenommen worden. Dies teilte die Regierung in Tunis mit.
Heute vor einem Jahr wurde die Vereinbarung zur Gerhart-Hauptmann-Schule unterschrieben. Den Konflikt hat sie zunächst befriedet, aber sehr viel Geld gekostet - auch, weil unklar ist, ob sie überhaupt rechtens ist.
Rund 5000 Frauen sind in Deutschland betroffen: Ihnen wurden minderwertige Brustimplantate eingesetzt. Eine von ihnen klagte gegen den TÜV wegen unzureichender Prüfung. Nachdem dieser 2013 zu Zahlungen verurteilt wurde, hat das Berufungsgericht dieses Urteil nun kassiert.
Nie war Literatur und der Bachmann-Wettbewerb so notwendig wie heute - auch wenn gespart wird und die Feste um den Bachmann-Preis bescheidener ausfallen: Zur Eröffnung des 39. Klagenfurter Wettlesens.
Sie leiden unter Bürgerkrieg und Terror: Mehr als 21 Millionen im Jemen brauchen Hilfe. Die UN haben nun die höchste Nothilfestufe ausgerufen.
Die Koalition hat sich in der Nacht bei zentralen Fragen der Energiepolitik verständigt. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sagt, dass das geschnürte Paket "zu einem erheblichen Teil mit Steuergeld" bezahlt wird.
Ausgerechnet in der Innenstadt wollen alle mit dem Auto fahren - ein Car-Sharing-Anbieter reagiert jetzt und zieht seine Autos aus den Außenbezirken ab.
Bei einem Unfall auf der Kreuzung Konstanzer Straße/Ruhrstraße wurde ein Motorradfahrer Mittwochvormittag schwer verletzt. Ein Transporter hatte ihm die Vorfahrt genommen.
Der Angeklagte im Lüneburger Auschwitz-Prozess, Oskar Gröning, ist wieder erkrankt. Die Verhandlung wurde am Donnerstag unterbrochen.
Ein achtjähriger Junge ist am Mittwochnachmittag auf die Fahrbahn des Spektewegs gelaufen, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Autofahrer fuhr das Kind an.
Seit Tagen wird im sächsischen Freital gegen Flüchtlinge demonstriert, aber auch viel Solidarität mit ihnen gezeigt. Die Beteiligten in der Stadt verabreden sich nun, vorerst auf Protestaktionen zu verzichten.
Sie sind klein, sie sind gelb, sie sind überall: die Minions. Die niedlichen Strolche aus "Ich - Einfach unverbesserlich" haben ihren eigenen Film bekommen und sorgen für knallbunten Spaß.
Der Bundestag debattiert zur Stunde erstmals über die Gruppenanträge zur Sterbehilfe. Es gibt keinen Fraktionszwang. Endgültig entscheiden über die gesetzliche Regelung werden die Parlamentarier erst im November.
Wir sind in einer extrem aufregenden Phase der Medizingeschichte, berichtet unser Kolumnist, der das 65. Lindauer Nobelpreisträgertreffen begleitet. Die Vorhersagen können jedoch auch beängstigend sein.
Johannes Ludewig schreibt über die "Planer, Macher und Visionäre" beim Aufbau Ost. Er bereichert damit die Geschichtsbücher. Eine Rezension
Im Europarat wollen Abgeordnete den Einfluss autoritärer Staaten zurückdrängen. Aserbaidschan hatte zuvor mit "Kaviardiplomatie" Schlagzeilen gemacht.
Die Deutschen können sich von ihrem Gehalt mehr leisten. Die Reallöhne haben im ersten Quartal um 2,5 Prozent zugelegt. Möglicherweise liegt das auch am Mindestlohn.
Wenn nah verwandte Erwachsene zusammen Kinder bekommen, wird viel über mögliche Folgen diskutiert. Eine große Studie mit mehr als 350.000 Menschen bringt etwas Licht ins Dunkel.
Pep Guardiola trägt in München Lyrik vor, doch der Trainer des FC Bayern sieht nur wenige Parallelen zum Fußball - zum Leidwesen der Veranstalter.
Trotz Sommersonne einen kühlen Kopf bewahren? Das geht, wenn man sich erfrischt. In Berlin gibt es da viele Möglichkeiten.
Die Schlichter haben die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL zu einem Kompromiss bewegt. Das Ergebnis: 16 Verträge auf insgesamt 450 Seiten. Dieses Resultat ist vor allem eines: fragwürdig. Ein Kommentar.
Dritte Nacht in Folge: In den Den Haag gibt es nach dem Tod eines festgenommenen Mannes aus der Karibik weiter gewaltsame Proteste gegen Polizeigewalt.
Ein elektrischer Defekt hat ein Feuer bei den Wimbledon Championships verursacht. Der Centre Court musste am späten Mittwochabend geräumt werden.
Die Berliner Privathochschule ESMT will Start-ups, Wissenschaftler und Konzerne besser miteinander vernetzen. Sie hat deshalb ein Gründerzentrum ins Leben gerufen.
Dänen-Klamauk: "Men & Chicken", der neue Film von Anders Thomas Jensen, setzt auf brachialen Humor - und führt seine Charaktere mit geheucheltem Tiefgang vor.
Seit der Supreme Court in den USA die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat, legen Millionen Facebook-Nutzer eine Regenbogenfahne über ihr Profilbild . Und schon tobt der Meinungsstreit.
Vor der Küste Kaliforniens ist ein Delfin in ein Boot mit einer Familie gesprungen - eine Frau wurde dabei verletzt. Das Boot war voller Blut, die Frau hatte Angst um das Tier und ihre Familie.
"Rosetta" findet seltsame Vertiefungen. Forscher vermuten, dass darunter Hohlräume sind, die immer größer werden - bis die Decke einbricht. Das kann die Sonde weiter verfolgen, denn die Mission wurde nun verlängert.
Als neue Geschäftsführerin kümmert Andrea Joras sich bei der Standortagentur Berlin Partner um die Cluster und das Hauptstadtmarketing. Sie kommt aus der Entwicklungsarbeit und war für die GIZ im Nahen Osten unterwegs.
Acht Ballettabende sind bereits ausgefallen, der Verlust wird auf rund 250000 Euro geschätzt: Im Tarifstreit des Staatsballett Berlin geht es keinen Schritt voran.
Das Humboldt-Forum ist ein Ort, an dem sich Kultur und Wissenschaft begegnen, wo Globalität definiert wird. Es wird am ganz großen Rad gedreht. Doch Ernüchterung könnte folgen - deshalb hat unser Autor eine fabelhafte Idee.
Abgeordnete aller Fraktionen von Linke bis CDU wollen, dass sie Politik machen und dennoch ihre Kinder sehen können. Bisher ist kein einziger Mann dabei.
Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.
Die Bundeskanzlerin wartet in der Griechenland-Krise ab. Ihre Therorie: Absoluter Gewinn bei relativem Mitteleinsatz.
Der von Schließung bedrohte Gemüseladen im Berliner Wrangelkiez ist möglicherweise gerettet. Nach einem rbb-Bericht wurde die Kündigung zurückgenommen. Ob das die Zukunft des Ladens aber tatsächlich sichert, ist nicht gewiss.
Schon lange fahren Motorboote auf Kanälen in Ketzin. Jetzt wurde das verboten und Anlieger protestieren – natürlich auf dem Wasser
Besserverdienende Eltern in Potsdam sollten höhere Kitagebühren zahlen als Geringverdiener. Doch die geplante Anhebung ist erst einmal verschoben.
In Werder sind freie Kitaplätze Mangelware. 30 Eltern, denen bereits ein Platz für die Waldorfkita zugesagt wurde, müssen nach anderen Betreuungsmöglichkeiten suchen. Freie Plätze in anderen Einrichtungen gibt es aber auch nicht.
Babelsberg - Turbulenter Tag für die Bewohner des Pflegeheims in der Babelsberger Paul-Neumann-Straße: Das Haus, in dem 76 Menschen wohnen, musste am Mittwochmorgen evakuiert werden. Mitarbeiter hatten in dem Gebäude der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft einen verdächtigen Gasgeruch bemerkt, wie Einrichtungsleiter Mike Schubert den PNN sagte.
Innenstadt - Das Humboldt-Quartier direkt an der Langen Brücke gegenüber dem Stadtschloss nimmt langsam Formen an. Wie der Immobilienvermittler BNP Paribas Real Estate mitteilte, soll in die freien Gewerberäume an der Humboldtstraße 1 und 2 an der Alten Fahrt in den kommenden Monaten die Filiale einer Burgerkette einziehen.
Beim Brand in einem Pflegeheim stirbt ein 89-Jähriger, 100 Bewohner verbringen die Nacht auf der Straße
Der US-Künstler Dan Peterman ist zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Zuerst war es nur eine Delle in der Fahrbahn am Brauhausberg. Nun klafft ein mehrere Meter großes Loch in der Straße. Noch ist unklar, wie es dazu kommen konnte.
Die Theatergruppe „Kleists Erben“ inszenierte Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“
öffnet in neuem Tab oder Fenster