zum Hauptinhalt
Straßenkunst. „Arc de 124,5°“ heißt die 20 Meter hohe Skulptur von Bernar Venet auf dem Mittelstreifen vor der Urania. 1987 war das Kunstwerk ein Geschenk Frankreichs zur 750-Jahr-Feier-Berlins.

Die Mittelstreifen vor der Urania und in Teilen der Lietzenburger Straße sollen schöner werden. Engagierte Anwohner und das Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg laden am 4. Juli zu einem Treffen ein.

Zauberwürfel. So wird der Rubik’s Cube auch genannt. Aber eigentlich geht es bei dem Spielzeug um Logik. Wer es schafft, die sechs Seiten und 26 bunten Einzelsteinchen so zu drehen, dass die Quadrate auf den Seiten wieder dieselbe Farbe zeigen, hat sein logisches Denkvermögen trainiert.

Logik ist nicht nur die Basis für IT und technische Berufe. Die alte Disziplin des vernünftigen Schlussfolgerns hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren und schneller Lösungen zu finden.

Von Katharina Ludwig

SEMINARDas zweitägiges Seminar „Schlüssig argumentieren - Grundlagen einer logischen Argumentation“ von Malte Engel richtet sich an Führungskräfte in Wirtschaft oder Verwaltung, die häufig in Verhandlungen oder schriftlicher Kommunikation Überzeugungsarbeit leisten müssen (zum Beispiel an Pressesprecher, Journalisten, Politiker). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })