Eklat in Deutschlands größtem Krankenkassenverbund. Die beiden Chefs des AOK-Bundesverbandes treten nach heftigem Streit zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2015 – Seite 2
Die spanische Tennisspielerin Garbiñe Muguruza hat in Wimbledon ihr erstes Endspiel bei einem Grand-Slam-Turnier erreicht.
Ex-Trainer Marco van Basten kehrt als Assistent zur niederländischen Fußball-Nationalmannschaft zurück.

In der Ausstellung "Here at the Center" von Jimmie Durham in Berlin sind zart arrangierte Reisefundstücke zu sehen. Zur gleichen Zeit wurde in Kassel sein Documenta-Apfelbaum von Unbekannten zerstört.

Bislang haben sich die europäischen Geldgeber auf den Standpunkt gestellt, dass Athen bestenfalls im Oktober eine Zusage über Schuldenerleichterungen erhalten soll. Aber jetzt drückt EU-Ratschef Donald Tusk aufs Tempo - und bringt damit Kanzlerin Angela Merkel in Bedrängnis.

Wanderung durch die Ödnis: Viggo Mortensen und Reda Kateb spielen in „Den Menschen so fern“ zwei gegensätzliche Männer, die im ausbrechenden algerischen Kolonialkrieg Gemeinsamkeiten entdecken.

Weil sie mit ihrer Gehhilfe auf den Gleisanlagen im Berliner Hauptbahnhof unterwegs war, sorgte eine Rentnerin am Mittwoch für Verspätungen im Bahnverkehr.

Der Dom in Brandenburg an der Havel feiert sein 850. Jubiläum. In der NS-Zeit öffnete die Gemeinde den Nazis die Türen. Schon 1933 ergab sie sich widerstandslos dem Ansturm der Deutschen Christen, aus deren Reihen sich fortan das Führungspersonal rekrutierte.

Wie jedes Jahr hat der Bund der Steuerzahler die Steuer- und Abgabenquote berechnet: Von einem Euro bleiben im Schnitt gut 47 Cent übrig. Damit ist der 11. Juli der Tag, bis zu dem rechnerisch jeder nur für Steuern, Rente und Krankenversicherung arbeitet.

Das geplante ARD-Doku-Drama „Hannelore Kohl – Die Frau im Schatten“ wird nicht produziert. Grund ist ein Streit mit Helmut Kohls Sohn Peter über die „Anlage der Hauptfigur“

Viel zu schnell und mit Alkohol im Blut war ein 29-Jähriger in der Nacht zu Donnerstag auf der Stadtautobahn unterwegs. Zivilpolizisten maßen eine Tempoüberschreitung von 110 km/h.

Scratchende DJs, G.I.-Clubs, Punks in Ost und West – sie alle prägten den Sound des geteilten Berlin. Heute lädt die „Cold War Night Life“ zur Zeitreise mit Podiumsgespräch, Film und vor allem viel Musik.

Nach den Anti-Asyl-Protesten in Freital und dem Brandanschlag in Meißen sagt Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), Sachsen bleibe weltoffen. Bundespräsident Joachim Gauck nennt die Angriffe "widerwärtig". In Freital gibt es Streit um Pläne für ein Gespräch mit Asylgegnern.
Der korrupte Kronzeuge des jüngsten Fifa-Skandals, Chuck Blazer, darf zeitlebens kein Amt im Fußball mehr ausüben. Diese Strafe verhängte die Ethikkommission des Weltverbands gegen den einstigen US-Funktionär.

Eine heftige Windböe fegt durch Dörfer nahe der Touristenmetropole Venedig. Mit fatalen Folgen.

Keine Reisen zu Kongressen, keine Feldstudien, kein neues Labormaterial - die Lage an den Forschungsinstituten des Landes ist angespannt. Im Fall eines Grexit drohen massive Einschnitte für die Forschung.

Die Griechenland-Krise macht vor allem der Bevölkerung zu schaffen. Unsere Autorin überlegt deshalb mit ihrer Familie wieder zurück nach Deutschland zu ziehen. Ob sie sich dann freier fühlen wird, weiß sie nicht.
Das DFB-Team verliert seine Führung in der Weltrangliste. Neuer Spitzenreiter ist WM-Finalgegner Argentinien. Mit dem Juli-Ranking steht zugleich fest: Das Löw-Team ist bei der Auslosung für die WM-Qualifikation in Topf 1. Allerdings drohen schwere Aufgaben.

Womöglich werden einige Bundesligaspiele ab 2017 am Montagabend gezeigt. Die DFL hält die Aufregung um den neuen Bundesligaspielplan für übertrieben. Eine Revolution sei das nicht, sagt DFL-Chef Christian Seifert.

Einem 71-jährigen Mann wurde in Kreuzberg die Geldbörse geklaut. Jetzt sucht die Polizei mit einem Foto nach dem Tatverdächtigen.

Entlang der fünften Etappe passierte das Peloton 18 Gedenkorte, Massengräber und Museen.

Der Wecker stellt sich von selbst, die Kaffeemaschine passt sich automatisch an: So könntes es sein, das smarte Heim. Die Visionen sind da - doch es hakt nicht nur an der Skepsis der Verbraucher.
Ulli Zelle wollte für den RBB von der Wiedereröffnung des Columbiabades nach einer Massenschlägerei berichten. Doch die Anwesenheit seines Drehteams ließ die Emotionen erneut hochgehen und sorgte für einen weiteren Polizeieinsatz.

Die Auseinandersetzungen zwischen Bernd Lucke und Frauke Petry in der AFD amüsiert das Netz. Seit gestern witzeln User unter dem Hashtag #afdfilme über den Führungsstreit.

Ein roter Hochhauskasten, der einem Hochsicherheitsgefängnis ähnelt: Jochen Alexander Freydank verfilmt Kafkas „Bau“ mit Axel Prahl als paranoiden Protagonisten Franz.

Alles eine Frage der Einstellung: Richard Williams stellte den Spielplan des Berliner Jazzfest vor. Im Fokus: Grenzüberschreiter.

Wenn es um ihre Club-Lederwesten geht, ziehen Rocker sogar bis nach Karlsruhe: Zwei Dutzend von ihnen sind jetzt dabei gewesen, als der Bundesgerichtshof ein zwiespältiges Urteil verkündete.

Die Allianz reagiert auf die Flaute bei der Verzinsung und baut ihre Lebensversicherungen um. Der Anlagemix soll in Zukunft mehr Aktien beinhalten - Verbraucherschützer kritisieren das.
In Nordpolen ist ein Neunjähriger mit 1,5 Promille Alkohol im Blut im Straßengraben gefunden worden. Er drohte, an Erbrochenem zu ersticken.

Sie sind längst kein Science Fiction mehr: Die Bundeswehr hat bereits 80 Millionen Euro in die Erforschung von Laserwaffen investiert.
"Publica - Institutional Publishing & Conferences", unter dieser neuen Marke bietet der Tagesspiegel-Verlag ab sofort seine umfassenden Dienstleistungen für Dritte an.

Gustl Mollath saß zu Unrecht sieben Jahre in der Psychiatrie und gab mit seiner Geschichte Anlass zu wilden Verschwörungstheorien. Eine Dokumentation entwirft nun das faszinierende Bild eines streitbaren Menschen.

Die Studentin Tanja Gräff war seit 2007 vermisst worden, dann wurde ihre Leiche bei Rodungsarbeiten in Trier gefunden. Hinweise auf einen gewaltsamen Tod gibt es nicht - Mord wird weiterhin nicht ausgeschlossen.

25 Jahre nach ihrem Triumph in Italien haben sich die Fußballweltmeister von 1990 getroffen. Der Torschütze aus dem Finale fehlte jedoch.

Berlin ist attraktiv - für Menschen aus der ganzen Welt. Und die wollen nicht in die Randbezirke: 4700 zogen im Jahr 2013 nach Mitte, gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf. Die wenigsten zieht es nach Marzahn.

Seit zweienhalb Monaten wird die fünfjährige Inga vermisst. Mit speziellen Hunden suchte die Polizei an der Autobahn bis nach Dresden.

Die Auseinandersetzungen zwischen Bernd Lucke und Frauke Petry in der AFD amüsiert das Netz. Seit gestern witzeln User unter dem Hashtag #afdfilme über den Führungsstreit.

Autonome behaupten, die Website der "B.Z." gehackt zu haben. S-Bahn und BVG fuhren störungsfrei - dafür waren 16 Fahrstühle nicht funktionsfähig. Und Beggungszonen wie in der Maaßenstraße sind für usnere Leser keine Lösung. Erfahren Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Ulli Zelle wollte für den RBB von der Wiedereröffnung des Columbiabades nach einer Massenschlägerei berichten. Doch die Anwesenheit seines Drehteams ließ die Emotionen erneut hochgehen und sorgte für einen weiteren Polizeieinsatz.

Die Füchse Berlin starten ins Training – und streben eine Professionalisierung in allen Bereichen an.

Zwei psychisch kranke Israelis sind in Gaza verschollen. Sie sollen sich möglicherweise in der Gewalt der Hamas befinden. Israel habe die Hamas gebeten, die beiden freizulassen, sagte ein Hamas-Sprecher.

US-Schauspieler Tom Selleck soll Wasser für seine Ranch entwendet haben. Aufgrund der Dürre schreibt Kalifornien Wassereinsparungen vor.

Nach dem dem rassistischen Angriff auf eine afroamerikanische Kirche in Charleston war eine heftige Debatte um die Südstaatenfahne entbrannt. Jetzt ist entschieden: Sie wird offiziell nicht mehr gehisst.

Noch mehr als Berlin ist London auf seine U-Bahn angewiesen. Bis zu vier Millionen Fahrten machen Londoner und Touristen am Tag. Aber heute wird bei der "Tube" gestreikt.

Das Provisorium an der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hält herabfallende Platten aus 60 Metern Höhe aus. Das denkmalgeschützte Hochhaus wird ab 2017 saniert.

Am Sonntag treffen sich alle Vertreter der Europäischen Union, um den Schuldenstreit mit Griechenland zu beizulegen. Wird das wirklich der Schlussstrich sein? Oder wird das Land den Euro verlieren? Lesen Sie hier Fragen und Antworten zum Thema.

Silvio Berlusconi ist zu drei Jahren Haft wegen Korruption verurteilt worden. Italiens Ex-Regierungschef muss die Strafe aber nicht antreten.
Der von den Dallas Mavericks umworbene Centerspieler DeAndre Jordan bleibt bei den Los Angeles Clippers.