zum Hauptinhalt
Sängerin Mina Tindle

Berlin schwitzt. Wer trotzdem noch etwas an diesem heißen Tag unternehmen möchte - hier sind die Kulturtipps für Freitag Abend, unter anderem mit French Pop, Jazz und eine Brass Band aus Portland.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei und andere Dissidenten bringen uns dazu, genau hinzuschauen. Egal, wie unbequem sie werden: Das ist im Ausland genauso wichtig wie hier. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Viele warten auf Hilfe.

Bereits am Donnerstag hatten hunderte Flüchtlinge vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales in der Hitze gewartet. Die Wasserbetriebe und viele Freiwillige versuchten zu helfen. Aufgrund der großen Medienresonanz kamen am Freitag offenbar noch viel mehr Menschen, um zu helfen.

Von
  • Melanie Böff
  • Annette Kögel
  • Jana Lotze
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen setzt weiter auf Fußball als Quotenbringer.

Die Bundesliga-Saison hat noch lange nicht begonnen, da flimmern schon Test-, Quali- und Pokalspiele über den Bildschirm. ARD und ZDF setzen auch in der Sommerpause auf den Quotenbringer Fußball – und langweilen dabei mit Stagnation und Einfallslosigkeit.

Von Matthias Kalle
Ganz schön warm hier. Béatrice Dalle als Betty in "Betty Blue".

40 Grad in Berlin? Unser Filmredakteur sehnt sich Abkühlung. Zum Beispiel nach „37,2 Grad am Morgen“.

Von Jan Schulz-Ojala
Die Wall Street kann für Anleger wieder anziehender werden.

In den USA könnten die Zinsen bald wieder steigen. Gespannt starren die Investoren vor allem auf die US-Notenbank. Was die mögliche Zinswende für Anleger bedeutet.

Von Veronika Csizi
Ausharren in der prallen Sonne.

Bei großer Hitze warteten am Donnerstag hunderte Flüchtlinge vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales. Die Wasserbetriebe und viele Freiwillige verteilten Trinkwasser, auch Supermärkte spendeten Erfrischungen. Auch heute wollen wieder viele helfen.

Von
  • Jana Lotze
  • Annette Kögel
  • Melanie Böff
Eine Turkish Airlines Boeing 777. Die türkische Fluggesellschaft steht - wie einige andere Fluggesellschaften - im Vergleich zu den deutschen besser da.

Deutsche Airlines leiden unter den Folgen negativer Standortbedingungen. Während die ausländische Konkurrenz durchstarten konnte, legten deutsche Fluggesellschaften gerade mal halb so stark zu. Schuld seien hohe Abgaben und Vorschriften.

Von Rainer W. During
Die Notfallmama springt für die Pflege des kranken Kindes ein, wenn Eltern zur Arbeit müssen.

Wird ein Kind plötzlich krank, ist die spontane Umorganisation des Alltags für viele berufstätige Eltern schwierig. Das Unternehmen Notfallmama kann innerhalb weniger Stunden helfen.

Von Michael Pöppl

Er war Schweißer unten im Kesselbau, sie abeitete oben im Büro. Blicke, zufällige Begegnungen, doch sein Anmachspruch war lahm. Sie wollte rauchen, er gab ihr Feuer. „Musst du auspusten“, sagte er, „und mir einen Kuss geben.“ Der Nachruf auf einen Mann mit Zuversicht.

Von Karl Grünberg
Die Allianz stellte am 07.08.2015 die Zahlen für das 2. Quartal vor. Der neue CEO peilt einen Jahresgewinn von 10,8 Milliarden Euro an.

Geringe Schäden und der Verkauf einer US-Tochter heben die Zuversicht bei Europas größtem Versicherer Allianz. Im laufenden Jahr soll der operative Gewinn nun 10,8 Milliarden Euro erreichen.

Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff

Politisch ist China schon abschreckend. Aber jetzt macht auch der Markt Probleme. An der dramatischen Lage wird sich so schnell nichts ändern.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Ein psychisch kranker Mann und seine Begleiterin haben am Mittwochabend am Bahnhof Friedrichstraße Polizei und Feuerwehr beschäftigt und zwischenzeitlich den Bahnverkehr auf der Stadtbahn zum Erliegen gebracht. Nach der Festnahme stellte sich heraus, dass der 20-Jährige schon am 17.

Von Timo Kather

Innenstadt - 60 000 Euro gibt die Stadt pro Jahr für die Sanierung von Bänken aus. In dieser Woche hat die Überarbeitung der insgesamt 27 Bänke am Bassinplatz begonnen, wie das Rathaus mitteilte.

Von Christine Fratzke

Stölln ist am Samstag Austragungsort des neunten Laufes der MBS-Cup-Serie 2015. Für den Lilienthal-Gedenklauf über 9896 Meter haben bereits mehr als 100 Starter gemeldet.

Von Drogen und anderen Kraftstoffen: „Telluria“, Vladimir Sorokins futuristischer Revue-Roman

Von Katrin Hillgruber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })