Zwei Potsdamer Buslinien werden künftig von einem neuen Betreiber übernommen. Die Bahntochter BEX konnte sich als Subunternehmer des Potsdamer Verkehrsbetriebs die Rechte an der Linie 609 ab Mitte Dezember sichern, teilte die Deutsche Bahn mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2015 – Seite 3
Frau Schulz, Unternehmen können Gesundheitsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter auch steuerlich absetzen. Wie ist Ihr Eindruck als Steuerberaterin: Haben Sie solche Sachen zunehmend auf dem Schreibtisch?
Potsdamer im Pech: Ganz knapp hat Christian Diener die angepeilte Qualifikation für den Endlauf über 200 Meter Rücken bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Kasan verpasst. Der 22-Jährige beendete das Halbfinale am gestrigen Donnerstag in 1:57,17 Minuten als Neuntschnellster.

So schmeckt der Sommer: Jörg Porr von der Söhnel Werft schneidet rosa Scheiben vom kalten Roastbeef und kombiniert sie mit Pfifferlingen und gerösteten Biokartoffeln.
Fünf Mannschaften aus der Potsdamer Region sind von Freitag bis Sonntag in der ersten Runde des Fußball-Landespokals gefordert. Die Rollen sind in den jeweiligen Partien ganz unterschiedlich verteilt.
Majestätisch aufrauschende, tröstliche und tänzerisch beschwingte Stücke zu einem spielerisch abwechslungsreichen und stilistisch reizvollen Programm zusammenzufügen, scheint der freischaffenden Kirchenmusikerin Iris Rieg aus Köln ein besonderes Anliegen zu sein. Für ihren Auftritt beim Orgelsommer am Mittwoch an der barockdisponierten Schuke- Orgel der Erlöserkirche hat sie davon auf die angenehmste Weise gekündet und den Farbenreichtum der Register fantasievoll ausgereizt.

Das Berliner „Peng!“-Kollektiv zeichnet Menschen aus, die Flüchtlingen illegal helfen. Wir sprachen mit einem Preisträger – anonym

Weite Steppen in Afrika, Felsenformationen in Georgien, skandinavische Fjorde oder verschneite Alpen – beim Hören von Ursula Häses Stimme entstehen Landschaften vor dem inneren Auge, die viel Weite versprechen und auch ein bisschen Fernweh auslösen. Die Musikerin und Sängerin hat sich einer ganz besonderen Form des Gesangs verschrieben, dem Jodeln.

Wie viele Neupotsdamer jeden Monat in der Stadt ankommen, kann Fides Mahrla nur schätzen. Etwa 150 Einladungen bringt sie jeden Monat ins Stadthaus.

In Teltow entsteht die zweite Senioren-WG. Für die Bewohner soll es der letzte Wohnort sein. Ein Besuch.
sind nicht angemeldet

Matthias Dombert, neuer Chef der Garnisonkirchen-Fördergesellschaft, spricht im PNN-Interview über den Wiederaufbau des Turms, eine Zusammenarbeit mit den Künstlern im Rechenzentrum und die große Bedeutung des kommunistischen Widerstands gegen das Nazi-Regime.

Der Zeitplan für die 2017 geplante Eröffnung war ohnehin eng. Die Arbeiten auf der Baustellen hinken hinterher. Nun ist auch noch einer der wichtigsten Auftragnehmer auf der Baustelle pleite.

Bei der derzeitigen Hitze wird im Rahmen des Projekts "Die Firma läuft" weniger gerannt. Stattdessen trainiert das Babelsberger Ingenieurunternehmen VIC verstärkt die Beweglichkeit und Kraft – und das in besonderem Ambiente.
Teltow - Der vermisste 85-jährige Horst P. aus Teltow ist wieder da.
Jana Haase über Potsdams Antwort auf den Klimawandel
Zum Ende des Jahrhunderts wird das Klima in Potsdam vergleichbar sein mit dem, wie es heute im südfranzösischen Toulouse herrscht, schreiben die Experten im „Klimaanpassungsbericht“. Steigen wird aber nicht nur die Durchschnittstemperatur, auch Extremwetterlagen werden häufiger.
Bürger legen Beschwerde in Brüssel gegen Milliardenhilfe ein. Bauarbeiten zu 45 Prozent geschafft – liegen aber weiter hinterm Plan

Viele Läden im Groß Glienicker Einkaufszentrum stehen leer. Jetzt will der neue Eigentümer investieren.
Briesen - „Ich hoffe immer noch, dass man Menschen zum Nachdenken bringen kann, wenn man Alternativen vorlebt“, sagt Martin Patzelt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Ex-Bürgermeister von Frankfurt (Oder) hat seit gut einem Monat zwei Flüchtlinge aus Eritrea – Aved und Haben – in sein Haus in Briesen aufgenommen.
Ein Potsdamer ist neuer Chef des landesweiten Köchenetzwerks „Brandenburg unter Dampf“. Steffen Schwarz, der seit drei Jahren als Leiter der Metro Academy sein Wissen an Profiköche und Laien weitergibt und früher im Restaurant "Fiore" im Hotel am Jägertor gearbeitet hat, wurde von Brandenburgs Spitzenköchen einstimmig gewählt.

Das Volksbegehren gegen Massentierhaltung startete erfolgreich, bereits 10.000 Unterschriften wurden in kurzer Zeit gesammelt. Nun gibt es sogar Unterstützung von Brandenburgs Verbraucherschutzminister Markov (Linke), obwohl die Volksinitiative im Frühjahr im Landtag an der rot-roten Mehrheit gescheitert war.
Steuerberaterin Cirsten Schulz bietet ihren Mitarbeitern seit einem Jahr ein Fitnesstraining an und geht selbst sportlich voran.

Mann verletzt PolizistInnenstadt - Ein Polizist ist am Mittwochabend in der Brandenburger Straße bei einer Rangelei leicht verletzt worden. Die Polizei war gerufen worden, weil ein 30-Jähriger gegen 23 Uhr einen Mann mit seinem Rucksack schlug und herumpöbelte.

Bornstedter Feld - Eine neue Fitnessanlage ist am Donnerstag im Volkspark Potsdam eröffnet worden. Auch der Geschäftsführer der stadteigenen Bauholding Pro Potsdam, Horst Müller-Zinsius, probierte einige Geräte selbst aus.
Extreme Hitze in Potsdam wird immer häufiger, Ende des Jahrhunderts soll es hier so warm werden wie in Südfrankreich. Nun haben Experten analysiert, wie die Stadt darauf reagieren muss.

250 Hanse-Tour-Teilnehmer werben in Werder um Geld für sterbende Kinder. Auch der Rotary-Club hilft

Werder (Havel) - Ein Fest für die, die vom Baumblütenfest „geschädigt“ sind. Das war die Idee der Stadt Werder, als vor 23 Jahren das erste Mal das Mühlenfest auf der Insel gefeiert wurde.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und -kritiker CDs der Woche vor. Diesmal unter anderem mit dem neuen Album des Berliners Paul Kalkbrenner. Ab 21 Uhr im "Soundcheck" auf Radio Eins.

Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz besucht Flüchtlingshelfer - engagierte Bürgerinnen und Profis, die sich mehr Politik für Flüchtlinge wünschen statt gegen sie.

Flüchtlinge vom Balkan müssen meist wieder gehen. Gleichzeitig gibt es wegen des Fachkräftemangels in Deutschland Anwerbeabkommen mit einigen Staaten der Region.

Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs glaubt nicht an ein baldiges Ende der Sanktionen. In Russland werden derweil europäische Lebensmittel mit Traktoren und Bulldozern zerstört.