
Lange war Nokia Weltmarktführer in der Mobiltelefonbranche – dann übersahen die Finnen den Aufstieg des Smartphones und der Konzern stürzte ab. Nun will Nokia es noch einmal versuchen und pirscht sich langsam von hinten an die Konkurrenz heran.
Lange war Nokia Weltmarktführer in der Mobiltelefonbranche – dann übersahen die Finnen den Aufstieg des Smartphones und der Konzern stürzte ab. Nun will Nokia es noch einmal versuchen und pirscht sich langsam von hinten an die Konkurrenz heran.
Nach dem frühen Pokal-Aus fürchtet der 1. FC Union einen erneuten Fehlstart. Es drängt sich die Frage nach der Widerstandskraft der Spieler auf.
Pegida-Anführerin Tatjana Festerling macht im Internet besonders hasserfüllt Stimmung gegen Flüchtlinge. Dafür handelte sie sich eine einwöchige Sperre bei Facebook ein.
Während einer Urlaubsreise hat ein französisches Ehepaar ihr dreijähriges Mädchen auf einem Autobahn-Rasthof vergessen. Erst 180 Kilometer später fiel es ihnen auf - durch eine Suchmeldung im Radio.
Der Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf fordert eine Bundesratsinitiative des Landes Berlin, um Albanien, Kosovo und Montenegro als sichere Herkunftsländer einzustufen.
In Myanmar sind mehr als eine Millionen Menschen von den verheerenden Fluten betroffen, die der Monsun mit sich brachte. Bisher kamen mindestens 100 Menschen in dem Land ums Leben.
Das Innenministerium war schon früh darüber informiert, dass Journalisten vom Sachverhalt des angezeigten Geheimnisverrats betroffen waren. Das teilte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel mit.
Bundestagspräsident Lammert will nur noch alle fünf statt vier Jahre wählen lassen. Besser wird dadurch nichts. Der Bundestag ist aus ganz anderen Gründen schwach. Ein Kommentar
Zehn Tote innerhalb weniger Stunden: In der Türkei eskalieren Anschläge sowie Gefechte zwischen Extremisten und Sicherheitskräften. Die neue Welle der Gewalt, die seit drei Wochen rollt und die aus mehreren Quellen gespeist wird, erfasst das ganze Land.
Der Westen Englands ist wie geschaffen fürs gemütliche Trödeln. Eng sind die Kanäle, doch ein Hausboot passt gerade noch durch.
Und plötzlich war die halbe Straße orange. Im niederrheinischen Nettetal war ein Bauer zu schnell unterwegs - er verlor eine riesige Menge Möhren.
Im Streit um die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes fordern Archäologen eine bessere Dokumentation von importierten Objekten.
Trotz sinkenden Absatzes von Erdgas in Europa verzeichnet Gazprom einen Gewinnsprung von rund 70 Prozent. Der Grund: der schwache Rubel.
Eine Fett- und Zuckersteuer sei diskriminierend und dreist, meint die Gewerkschaft der Nahrung-Genuss-Gaststätten und erteilt der Forderung nach einer Abgabe auf ungesunde Lebensmittel eine Absage. Sie träfe insbesondere Geringverdiener.
Die Deutsche-Welle-Reporterin soll prorussische Soldaten zum Angriff angestiftet haben. Nach einem Facebookpost entzogen ihr Ukrainische Behörden die Akkreditierung.
Nach seinem Treffen mit SPD-Chef Sigmar Gabriel zum Thema Flüchtlingshilfe erntet Til Schweiger viel Spott - damit kann der Filmemacher offensichtlich nicht gut umgehen. Auf Facebook regt er sich heftig auf.
Pegida-Anführerin Tatjana Festerling macht im Internet besonders hasserfüllt Stimmung gegen Flüchtlinge. Dafür handelte sie sich eine einwöchige Sperre bei Facebook ein.
Bei „Crowdspondent“ entscheiden die Spender, worüber zwei Journalistinnen berichten. Die ersten 5000 Euro haben sie zusammen, jetzt wird erst einmal japanisch gelernt.
Die Woche startet mit frischen Kulturtipps. Heute Abend spielt das National Youth Orchestra of Great Britain Mahlers Neunte und die Wellenreiter-Doku "Splinters" läuft in der Blue-Surf-Filmnacht.
Deutschland blute finanziell aus, hieß es häufig in der Debatte um die Griechenlandkrise. Eine Studie zeigt nun, dass die Bundesrepublik finanziell von den Verwerfungen in Südosteuropa profitiert.
In einem Dorf in Pakistan ist fast jedes zweite Kind Opfer einer Bande geworden. Medien sprechen von bis zu 300 Missbrauchsfällen. Die Bande erpresste die Familien mit den Videos.
The German University in Cairo (GUC) has been criticized for expelling students and discouraging protests. The university's German partners are keeping their distance, by Mohamed Amjahid, Amory Burchard and Tilmann Warnecke.
Enzo ist wieder in Frankreich. Der Neunjährige war mit seinen Eltern in einer US-Wüste Wandern gewesen, diese starben durch die Hitze. Vermutlich überlebte der Junge, weil sie ihm mehr Trinkwasser überließen.
Die Deutsche-Welle-Reporterin soll prorussische Soldaten zum Angriff angestiftet haben. Nach einem Facebookpost entzogen ihr Ukrainische Behörden die Akkreditierung.
Ende dieses Jahres läuft der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter der Unabhängigen Patientenberatung aus. Der Auftrag soll nun offenbar an einen privaten Anbieter vergeben werden - dessen Unabhängigkeit ist aber umstritten.
Auch am Montag warteten wieder hunderte Flüchtlinge vorm Lageso in Berlin-Moabit. Sozialsenator Czaja (CDU) geht für 2015 bundesweit von bis zu 700.000 Asylbewerbern aus. Berlins Regierender Müller (SPD) will am Dienstag ein neues Konzept vorlegen.
Hertha BSC geht als Außenseiter in die Bundesliga-Saison und ist auch im DFB-Pokal bei Arminia Bielefeld nicht unbedingt Favorit.
Ein Jahr nach Ferguson: Nicht nur die USA diskutieren über institutionellen Rassismus. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die ihrer Hautfarbe wegen immer wieder kontrolliert werden und unter Verdacht stehen. Und die sich wehren.
Studierende sind eine große Zielgruppe – das wird inzwischen auch in Berlin erkannt.
Auf der Kreuzung Alexanderstraße/Grunerstraße ist in der Nacht zu Montag ein 28-jähriger Radler schwer verletzt worden. Er wollte offenbar bei Rot über die Kreuzung.
Vorurteile gibt es über die Deutschen viele. An manchen ist durchaus was dran. Ein Realitäts-Check.
Ein Blogger gibt auf, weil er und seine Familie massiv bedroht wurden. Die Erklärung von Heinrich Schmitz, Ex-Kolumnist von The European und ehemaliges Mitglied der Initiative #HeimeOhneHass, im Wortlaut.
In der Sonntagnacht ist ein betrunkener Mann beim Abbiegen in die Potsdamer Straße erst gegen eine Mittelinsel und dann gegen einen Baum gefahren. Der 33-Jährige liegt im Krankenhaus.
Anja Siegemund wird Nachfolgerin von Hermann Simon im Centrum Judaicum in Berlin-Mitte. Die Historikerin hat lange in Israel gearbeitet. Heute stellt Müller sie vor.
Nach seinem Treffen mit SPD-Chef Sigmar Gabriel zum Thema Flüchtlingshilfe erntet Til Schweiger viel Spott - damit kann der Filmemacher offensichtlich nicht gut umgehen. Auf Facebook regt er sich heftig auf.
Obwohl sie am wenigsten verdienen, ist die Sparquote unter jungen Menschen am höchsten. Für Führerschein, Reisen und Altersvorsorge legen sie knapp ein Drittel ihres Einkommens zurück.
Transgender wird als Obergriff für alle Menschen verwendet, die die ihnen von der heterosexuellen Norm zugewiesene Geschlechterrolle ablehnen. Doch nicht alle sind glücklich mit dem Begriff. Eine neue Folge des Queer-Lexikons, mit dem der Queerspiegel wichtige Begriffe rund um die Geschlechter erklärt.
Am Samstag ist die Leiche von Miguel Ángel Jiménez in Mexiko in einem Taxi gefunden worden. Der Aktivist war an der Suche nach den 43 vermissten Studenten beteiligt.
Ein 25-Jähriger hat am Sonntagabend die Handtasche einer Restaurantbesucherin gestohlen. Die bemerkte den Verlust und konnte den Dieb dank der Hilfe einiger Passanten stellen.
Ein sturzbetrunkener 18-Jähriger hat in der Sonntagnacht einem BVG-Bus die Vorfahrt genommen und gerammt. Der Unfallwagen ging in Flammen auf - zum Glück gab es nur eine Leichtverletzte.
Mit „Zalon“ bietet Onlinehändler Zalondo eine persönliche und kostenfreie Stil- und Einkaufsberatung, die den „perfekten Look“ verspricht. Ein Selbstversuch.
Ein Räubertrio hat am Sonntagabend eine 67-Jährige überfallen, verletzt und ausgeraubt. Anschließend flüchteten die Täter auf Fahrrädern.
Urlaubsmitbringsel sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Wolfgang Prosinger teilt eine Keramikleidenschaft. Teil 7 unserer Sommerserie.
Hochschulräte sind an den Universitäten wenig akzeptiert, und sie werden auch selten den Bedingungen der Universitäten gerecht. Das muss sich ändern, fordert unser Kolumnist George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Der Wohnungsverband BBU fordert vom Bund die Verdopplung der sozialen Wohnraumförderung. Aktuell werden vor allem mehr Räume für die Erstunterbringung von Asylbewerbern gebraucht.
Als wäre das Pokal-Aus gegen Carl Zeiss Jena nicht schon genug: Ein dem HSV-Manager Peter Knäbel geklauter Rucksack mit brisantem Inhalt tauchte in einem Park auf. Als die Finderin sich beim Hamburger SV meldete, wurde ihr nicht geglaubt.
In China und Taiwan hat der Taifun "Soudelor" für Überschwemmungen gesorgt, fast drei Millionen Menschen sind betroffen. Bisher kamen mindestens 20 ums Leben.
In Brasilien gibt es viel Wirbel um eine ungewöhnliche Hackerattacke: Auf dem Fahrplanbildschirm eines Busbahnhofs war ein Porno statt der Abfahrzeiten zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster