zum Hauptinhalt
Studieren unter deutscher Fahne. Die German University in Cairo (GUC) ist ein Prestigeprojekt der deutschen Bildungs- und Außenpolitik. Eröffnet wurde sie 2003, inzwischen sind 10 000 Studierende eingeschrieben.

Die Deutsche Universität in Kairo wirft mehrere Studierende raus, die mehr Sicherheitsmaßnahmen und bessere Studienbedingungen fordern. Die Studierenden kritisieren das demokratische Verständnis des Präsidiums. Dieses rückt die Protestierenden in die Nähe des IS.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Mohamed Amjahid
  • Amory Burchard
Die bösen Geister vertreiben. Eine Artistin aus China schwingt sich durch die New Yorker Börse. Pekings Führung, von Aberglaube gepeinigt, will die internationalen Finanzmärkte erobern und kämpft mit den Tücken des freien Marktes.

Das Land will die größte Wirtschaftsmacht der Welt werden, sein Geld sogar zur Leitwährung machen. Nur ein Traum? Der Crash an den chinesischen Börsen legt Schwächen bloß. Aber Skeptiker könnten sich gewaltig irren.

Von
  • Andreas Oswald
  • Benedikt Voigt
Fast schon abgehoben. Robert Böhme (rechts) und sein Team.

Die "Part Time Scientists" wollen einen Roboter auf den Mond schicken. Das sei gar nicht so teuer, sagen sie – und wollen gleich beweisen, was man aus Mondstaub machen kann. Ein Besuch in Berlin-Mahlsdorf.

Fitnesstracker - sie werden immer weiter entwickelt und bekommen immer mehr Funktionen. Dadurch steigen auch die Datenmengen, die sie liefern.

Fitnesstracker zeichnen alles auf, was der Körper tut - und wie ihm das bekommt. Es sind sensible Daten, für die sich nicht nur die Versicherungswirtschaft interessiert. Wer solche Geräte nutzt, sollte sich dessen bewusst sein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Arno Makowsky

Potsdam - Sommer ist Straßenbau-Zeit – entsprechend viele Baustellen behindern in dieser Woche den Verkehr in Potsdam. Der Überblick: Die B 273 ist in Höhe der Kreuzung An der Eisenbahnbrücke voll gesperrt.

Von Christine Fratzke

Rio de Janeiro/Potsdam - Ein Trio des Ruder-Clubs Potsdam hat seinen Anteil zu der herausragenden Bilanz des deutschen Teams bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro beigetragen. Auf der olympischen Regattastrecke war Deutschland in allen 13 Finalrennen vertreten, holte elf Medaillen (fünfmal Gold, viermal Silber, zweimal Bronze) und war damit die stärkste Nation der Nachwuchs-Titelkämpfe.

Von Tobias Gutsche
Sang, bis der Schmetterling schreit. Sänger Matteo Capreoli.

Ach ja, der Sommer: Es gibt einfach nichts Schöneres, als draußen zu sitzen, vielleicht ein Glas Wein zu trinken und Musik zu hören. Dazu passt das „Acoustic Café Open Air“, das am Samstagabend im Freiland stattfand, natürlich perfekt: Allzu viel Tiefgang brauchte man nicht erwarten – aber für eine störungsfreie Berieselung reichte der Konzertabend allemal.

Für eine Finalplatzierung unter den besten acht Rückenschwimmern hat es für das Potsdamer Duo Christian Diener und Carl Louis Schwarz bei der Weltmeisterschaft  in Kasan nicht gereicht. Nach Dieners Scheitern im Vorlauf über 100 Meter und dem knappen Halbfinalaus über die doppelte Distanz war auch für Sprinter Schwarz in der zweiten Runde Endstation.

Von Tobias Gutsche

Potsdam ist bisweilen eine heiße Stadt. Seit Tagen zeigt sich der Hochsommer von seiner besten Seite mit meist blauem Himmel und Temperaturen deutlich über 30 Grad.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })