
Zum „Festival der Einheit“ am Brandenburger Tor kommt auch DJ Felix Jaehn. Der 21-Jährige macht in Berlin einen kurzen Zwischenstopp auf seiner Tournee
Zum „Festival der Einheit“ am Brandenburger Tor kommt auch DJ Felix Jaehn. Der 21-Jährige macht in Berlin einen kurzen Zwischenstopp auf seiner Tournee
Tagesstätten erfüllen als erste den Qualitätsstandard des Kreises. Hoppe mit Finanzierung zufrieden.
Die Suppenküche der Volkssolidarität ist an ihren alten Platz neben dem Rathaus zurückgekehrt.
400 neue Wohnungen sollen um die frühere Jutefabrik entstehen. Wenn alles klappt, können die ersten Mieter 2018 einziehen. Außerdem wird die ehemalige Tuchfabrik saniert.
Wenige Minuten vor Beginn eines Konzerts. Das Orchester hat Platz genommen.
Die Schlösserstiftung zieht eine ernüchternde Sommerbilanz: Das Baden rund um den Heiligen See geriet außer Kontrolle, Vandalismus und Ordnungswidrigkeiten in den Potsdamer Welterbe-Stätten nahmen zu.
Trickdiebe unterwegsInnenstadt – Gleich zweimal haben Unbekannte in Geschäften in der Innenstadt erfolgreich mit einem Trick Bargeld erbeutet. Wie die Polizei am gestrigen Mittwoch mitteilte, betraten zunächst zwei Frauen am Dienstag ein Geschäft in der Dortustraße.
Die Zeppelinstraße in Potsdam soll für mehrere Monate testweise verengt werden. Aus Werder gibt es Protest gegen die Pläne.
Der Besuch von Schwimmhallen und Freibädern in Potsdam wird künftig teurer. Die Preissteigerung wird mit höheren Kosten für Energie und Personal begründet. Dennoch sind die Eintrittspreise vergleichsweise günstig.
Bornstedter Feld – Die chronisch defizitäre Tropenhalle „Biosphäre“ ist im aktuellen „Schwarzbuch“ zur Verschwendung von Steuergeldern erneut als Negativbeispiel aufgeführt. „Für die Potsdamer Bürger ist sie seit Jahren ein Millionengrab, weil die Stadt ihre Verluste ausgleichen muss“, heißt es in dem entsprechenden Eintrag.
Unabhängig von den bisherigen Planungen muss Potsdam am Samstag weitere 71 Flüchtlinge kurzfristig aufnehmen. Die Lage in den Brandenburger Erstaufnahmeeinrichtungen habe sich weiter verschärft, sagte Potsdam Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss.
Neonazis überziehen ganz Brandenburg am 3. Oktober zum Jahrestag der Wiedervereingung mit Kundgebungen und Mahnwachen gegen Flüchtlinge. Betroffen sind 16 Städte und Gemeinden, weitere könnten folgen. Auch die Pegida-Nachahmer machen nach monatelanger Pause weiter.
Drei Tage wird gefeiert: Von Freitag bis Sonntag findet diese Woche das alljährliche Fest zum Tag der Deutschen Einheit statt. Stände mit Essen und Trinken, ein 56 Meter hohes Riesenrad sowie Attraktionen für Kinder und Erwachsene erwarten die Besucher an der Straße des 17.
CDU und Grüne kritisieren die von der Stadt Potsdam veranstaltete Themenreihe „25 Jahre Deutsche Einheit“, sie finden diese zu einseitig. Die Stadt verteidigt sich mit vagen Aussagen.
Michendorf/Brück - Erneut haben unbekannte Täter Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen in Potsdam-Mittelmark gesprengt. In der Nacht zu Mittwoch wurden in Wilhelmshorst und in Borkheide die Automaten mit Sprengstoff vollständig zerstört.
Buchvorstellung, Pilgern, Gottesdienst: Zum Tag der deutschen Einheit gibt es in Potsdam ein vielfältiges Programm. Ein Überblick über einige Veranstaltungen.
Russland hat erstmals Stellungen in Syrien bombardiert. Nach Einschätzung der USA zielten die Jets aber nicht auf IS-Stellungen. Syrische Aktivisten sprechen von mindestens 27 Toten.
Ein Schein nach dem anderen flatterte in die Box: Tagesspiegel-Leser spendeten bei einer Benefiz-Lesung mit Hatice Akyün 4413 Euro für junge, unbegleitete Flüchtlinge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster