zum Hauptinhalt
Ganzjährig Rummel. Am Pier 39, Teil von Fisherman’s Wharf im Norden San Franciscos, taumelt der Besucher von einem (Ess-)Vergnügen ins nächste.

San Franciscos Fisherman’s Wharf wird aufgehübscht und verkehrsberuhigt. Künftig soll das Hafenviertel auch mehr Einheimische anziehen.

Von Ulf Lippitz
 Ayiva (Koudous Seihon) in der Orangenplantage

Gemeinsam mit Flüchtlingen hat der italienische Regisseur Jonas Carpignano gedreht und produziert. "Mediterranea" greift die Ratlosigkeit und die Sehnsucht der Flüchtlinge auf.

Von Christiane Peitz
Nach dem Abgas-Skandal bei VW, fallen die Aktienkurse vieler Autokonzerne.

Die Aktien von Autokonzernen waren lange gefragt. Doch seit dem Abgas-Skandal bei VW geben viele Werte nach. Wie geht es weiter?

Von Veronika Csizi
Filmszene mit Sergej (Grigori Fesenko) und Anna (Yana Novikova)

In dem ukrainischen Jugenddrama "The Tribe" regiert die Stille. Die gehörlosen Darsteller sprechen nur ihre eigene Zeichensprache. Der Zuschauer muss kombinieren.

Von Jan Schulz-Ojala
Geschafft! Als Krönung der Tour gilt das Erreichen des Gipfelkreuzes auf dem Großen Arber, immerhin 1456 Meter hoch.

Im Bayerischen Wald lässt es sich bequem wandern. Doch wer will, kann auch acht Tausender an nur einem Tag angehen.

Michael Szarko kümmert sich um das Geschäft von "Politura" in Neukölln.

Aus Alt mach Neu: Bei "Politura" gibt es Mid-Century-Möbel aus Polen. Die Inhaber lassen die Einzelstücke in Posen restaurieren.

Von Jessica Tomala
Wilde Ostküste. Auf Mallorca gibt es seit Jahren den Naturpark de Llevant. So reges Treiben wie in der Serra de Tramuntana bei Soller herrscht hier nicht.

So hat Mallorca ausgesehen, bevor die ganze Entwicklung des Tourismus losging: Das Naturschutzgebiet der Halbinsel Llevant ist weitgehend unentdeckt – und die Küste unverbaut.

Kunstwerk von Dan Flavin

Dan Flavins Skulpturen bestehen aus handelsüblichen Leuchtröhren. Die Galerie Bastian zeigt fünf Werke des amerikanischen Künstlers.

Von Bernhard Schulz
Der Platz-Anweiser. Lewandowski ist zuletzt auch mal lauter geworden.

Auch nach eineinhalb Monaten lernen sich Trainer Sascha Lewandowski und Unions Spieler immer noch kennen. Seit er den Trainerposten beim Zweitligisten übernommen hat, ist es häufiger vorgekommen, dass die Spieler Probleme hatten, die Aufgaben zu erfüllen.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })