
Im Rahmen eines landesweiten Schlags gegen Zuhälter hat das FBI in den USA 149 Kinder und Jugendliche befreit.
Im Rahmen eines landesweiten Schlags gegen Zuhälter hat das FBI in den USA 149 Kinder und Jugendliche befreit.
Anne Will in Sonntagsform: Mit einem klugen Talk über Freiheit und Sicherheit, Videoüberwachung und Vorratsdatenspeicherung beschloss sie am Mittwoch einen ARD-Themenabend.
Erwartungen enttäuscht: Statt 1,15 Millionen neuer Abonnenten verzeichnet Netflix in den USA nur 880 000 neue Nutzer. Die Börse reagierte prompt.
Eine 13-Jährige ist Donnerstagmorgen auf der Spanischen Allee angefahren worden. Sie war kurz zuvor aus einem Bus gestiegen und wollte bei Rot über die Fahrbahn.
Das Wetterphänomen El Niño wirkt sich im südlichen Afrika aus: Den UN zufolge leiden 13,5 Millionen Menschen unter einer außergewöhnlichen Dürre.
San Franciscos Fisherman’s Wharf wird aufgehübscht und verkehrsberuhigt. Künftig soll das Hafenviertel auch mehr Einheimische anziehen.
In Brüssel wollen die Staats- und Regierungschefs der EU heute die Transitländer bei der Flüchtlingshilfe unterstützen und über Abschiebungen reden. Was kann beim EU-Gipfel herauskommen?
Alle Finalisten spielten beim Max-Rostal-Wettbewerk an der Universität der Künste das gleiche Werk. Gewonnen hat nur einer: Diyang Mei aus China.
Amerika hat sich von Europa abgewendet. Europa wird folglich lernen müssen, auf sich allein gestellt zu sein. Das gilt gegenüber Russland wie in der Flüchtlingskrise. Ein Kommentar.
Polizeipräsident Klaus Kandt spricht über rechte Gewalt vor Flüchtlingsheimen. Im Osten Berlins sei die Lage angespannter.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in der Pascalstraße haben Rauschgiftermittler am Mittwoch 1,6 Kilogramm Heroin unter den Dielen gefunden. Es gab drei Festnahmen.
Gemeinsam mit Flüchtlingen hat der italienische Regisseur Jonas Carpignano gedreht und produziert. "Mediterranea" greift die Ratlosigkeit und die Sehnsucht der Flüchtlinge auf.
Die UN-Militärmission in Mali gilt als sehr gefährlich. Das Verteidigungsministerium erwägt nun, den Einsatz der Bundeswehr auszuweiten.
Im Senat herrscht Unklarheit darüber, wie viele Schulabgänger eine duale Ausbildung beginnen. Klar ist: Ihre Zahl ist vor allem bei Migranten gering.
Sie zieht Touristen magisch an - jetzt wird hier einmal durchgewischt. Deshalb ist die Reichstagskuppel gesperrt.
Durch den Braunkohleabbau in der Lausitz ist die Spree immer stärker mit Sulfat belastet. Deshalb drohen nun bis zu 30 Prozent höhere Trinkwasserkosten.
Anbieter von Cluburlaub müssen sich neue Zielgruppen erschließen. Geld für die exklusiven Angebote haben die Gäste - aber die Qualität muss stimmen.
Die Aktien von Autokonzernen waren lange gefragt. Doch seit dem Abgas-Skandal bei VW geben viele Werte nach. Wie geht es weiter?
Gegen die Palästina-Kundgebung in Berlin regt sich Protest. Grünen-Politiker Volker Beck wirft den Veranstaltern vor, sich mit Gewalt zu solidarisieren.
Muss Michel Platini sich als Uefa-Chef und Fifa-Kandidat zurückziehen? Heute beraten Europas Verbände in Nyon über seine Zukunft.
Oscar-Preisträgerin Jane Fonda war Anfang der 80er Jahre mit Popstar Michael Jackson nackt baden. Das sagte die 77-Jährige jetzt in einem Interview.
Bier auf Polizisten und rechtsradikale Parolen: Eine nicht angemeldete Demo vor einem Flüchtlingsheim könnte teuer werden für einen 36-Jährigen.
Ein mit einer Pistole bewaffneter Räuber hat Mittwochnacht einen Supermarkt in der Triftstraße überfallen. Der Täter entkam mit dem Kasseninhalt.
In dem ukrainischen Jugenddrama "The Tribe" regiert die Stille. Die gehörlosen Darsteller sprechen nur ihre eigene Zeichensprache. Der Zuschauer muss kombinieren.
Im Bayerischen Wald lässt es sich bequem wandern. Doch wer will, kann auch acht Tausender an nur einem Tag angehen.
Aus Alt mach Neu: Bei "Politura" gibt es Mid-Century-Möbel aus Polen. Die Inhaber lassen die Einzelstücke in Posen restaurieren.
Die Hälfte der BER-Sanierung ist geschafft. Flughafenchef Karsten Mühlenfeld spricht vom "Point of no Return". Insgesamt hinken die Arbeiten aber dem Zeitplan hinterher.
Auf der Warschauer Brücke war Mittwochnacht wieder ein "Antänzer"-Diebesduo unterwegs. Ein Opfer führte die Polizei zu den Kriminellen.
Seit vier Wochen hat die Sängerin Sarah Connor eine Familie bei sich aufgenommen. Hier spricht sie über den Alltag, die Angst vor Flugzeugen und die Dämonen des Krieges.
Im Keller eines Mietshauses in der Zwinglistraße brannten Mittwochnacht ein Kinderwagen und Sperrmüll. Drei Bewohner kamen ins Krankenhaus.
Der Brandenburger Landrat Burkhard Schröder (SPD) hat sich mit der örtlichen AfD getroffen. Nun fordert die Opposition seinen Rücktritt.
So hat Mallorca ausgesehen, bevor die ganze Entwicklung des Tourismus losging: Das Naturschutzgebiet der Halbinsel Llevant ist weitgehend unentdeckt – und die Küste unverbaut.
Matratzen auf eisigem Boden - das darf nicht sein. Deshalb sucht der Bezirk dringend feste Unterkünfte.
Jerome Boateng sieht sich in naher Zukunft bereit für höhere Aufgaben - auch in der Nationalmannschaft. Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer traut dem Innenverteidiger das auch zu.
Ein Mercedesfahrer hat Mittwochabend eine Frau angefahren, die gerade mit Kinderwagen und Enkeltochter über die Hochstraße wollte.
Dan Flavins Skulpturen bestehen aus handelsüblichen Leuchtröhren. Die Galerie Bastian zeigt fünf Werke des amerikanischen Künstlers.
Erwartungen enttäuscht: Statt 1,15 Millionen neuer Abonnenten verzeichnet Netflix in den USA nur 880 000 neue Nutzer. Die Börse reagierte prompt.
Mit der Rolle als EM-Mitfavorit kamen die deutschen Volleyballer nie zurecht. Bundestrainer Vital Heynen muss aus dem Frust nun Kraft für die Olympia-Qualifikation gewinnen.
Vor einigen Wochen fiel die Entscheidung: Auch in der eher marode anmutenden Onkel-Tom-Halle in Zehlendorf sollen Flüchtlinge wohnen. Jetzt sollen sie kommen, wahrscheinlich schon sehr bald.
Alexander Grischuk ist neuer Weltmeister im Blitzschach. Der Russe beerbt am Mittwoch in Berlin Titelverteidiger Magnus Carlsen, der einen schwachen Tag erwischt.
Auch nach eineinhalb Monaten lernen sich Trainer Sascha Lewandowski und Unions Spieler immer noch kennen. Seit er den Trainerposten beim Zweitligisten übernommen hat, ist es häufiger vorgekommen, dass die Spieler Probleme hatten, die Aufgaben zu erfüllen.
Die iranischen Revolutionsgarden haben erstmals Bilder von in Tunneln versteckten Mittelstreckenraketen präsentiert
Von Afrika in die Welt: Unsere Vorfahren lebten bereits vor mindestens 80000 Jahren im heutigen Südchina. Europa besiedelten sie erst viel später.
Johnny Depp spielt in „Black Mass“ einen Gangsterboss, der gerne mit bloßen Händen tötet. Der fulminant leiser Auftritt könnte ihm den Oscar verschaffen - nach drei vergeblichen Nominierungen.
Ein Braunbär hat im Osten Russlands in einem Einkaufszentrum nach Ladenschluss heftig gewütet. Ein Polizist erschoss das Tier.
Die Flüchtlingskrise zeigt: Die Geschlossenheit der Koalitionsspitzen wird von grundlegender Bedeutung - im Land wie in Europa.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses diskutiert, wie die Hilfe suchenden Menschen dauerhaft untergebracht werden können.
Angela Merkel hat gesagt, 3000 Kilometer deutscher Grenzen könne man nicht schützen. Und sie lehnt Obergrenzen für das Asylrecht ab. Bei beidem irrt sie, meint Staatsrechtler Rupert Scholz im Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster