
Die 1:4-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach zeigt, dass Hertha BSC trotz guter Platzierung noch zu klein ist für die Großen der Liga.
Die 1:4-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach zeigt, dass Hertha BSC trotz guter Platzierung noch zu klein ist für die Großen der Liga.
Jean-Jacques Annauds Naturdrama „Der letzte Wolf“ erzählt vom Raubbau an der mongolischen Steppe.
Als ihre Mutter einen Schlaganfall hatte, wollte Petra Kleinod ihren Eltern etwas zurückgeben. In Berlin zogen alle wieder zusammen. Ein Leben mit vertauschten Rollen.
Die Strecke war seit Ende August wegen Bauarbeiten zwischen Friedrichstraße und Zoo/Charlottenburg gesperrt. Seit dem Morgen läuft es wieder - fast normal.
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer zeigt Machtbewusstsein. Manchen in Berlins Wirtschaft passt das nicht. So werden Versuche unternommen, ihr zu schaden. Ein Kommentar.
Vor rappelvollem Saal tritt Ai Weiwei seine Gastprofessur an der Berliner UdK an. Am Begrüßungsabend erlebte das Publikum einen ebenso scheuen wie schlagfertigen Künstler.
Präsident Recep Tayyip Erdogan könnte mehr Macht bekommen: Ministerpräsident Ahmet Davutoglu forderte nach dem Wahlsieg der AKP eine Verfassungsänderung.
Frauen, fügt euch: Berlins Anti-Kopftuch-Gesetz soll so rückwärtsgewandt bleiben, wie es ist. Damit schadet die Politik Frauenrechten und Vielfalt. Ein Kommentar.
Der Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) hat bei der letzten Kommunalwahl die meisten Stimmen für seine Fraktion geholt. Dass sein Name auf dem Wahlschein 20 Prozent größer gedruckt war als alle anderen, das war ganz klar eine unzulässige Wahlbeeinflussung.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam bejubeln einen 3:1-Derbysieg gegen Köpenick. Und dennoch ist die Stimmung bei Coach Alberto Salomoni getrübt.
Das Video, das den mutmaßlichen Mörder von Mohamed und Elias überführte, entstand illegal und verstieß gegen den Datenschutz. Jetzt wird in Brandenburg und Berlin über Konsequenzen diskutiert.
Frankfurt (Oder) - Seit Monaten steht die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) wegen des Verfahrens gegen den sogenannten Maskenmann in der Kritik – und wegen des Vorgehens gegen kritische Kriminalbeamte. Nun hat Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo C.
Gibt es einen Zusammenhang zu den Fällen Elias und Mohamed? Sechs Monate nach dem Verschwinden der kleinen Inga in einem Waldstück bei Schönebeck (Sachsen-Anhalt) fehlt weiter jede Spur von ihr. Der Fall wirft aktuelle Fragen auf.
Die Wasserballer des OSC Potsdam tun sich im Spitzenspiel gegen Neukölln lange Zeit sehr schwer. Doch kurz vor dem Ende gelingt ihnen der Lucky Punch zum 12:11.
Teltow - Der Regionalplan Havelland-Fläming ist am Donnerstag im Amtsblatt des Landes veröffentlicht und damit wirksam worden. Es wird fest damit gerechnet, dass das Planwerk, in dem unter anderem die Lage von 24 neuen und teils heftig umstrittenen Windeignungsgebieten festgelegt ist, von Gerichten überprüft werden muss.
Von einem deutsch-israelischen Jugendaustausch des Ra’anana-Vereins konnten auch junge Menschen mit Behinderungen profitieren.
Morgen? Noch weit weg.
Das Impro-Festival des studentischen Kulturzentrums Kuze feiert fünften Geburtstag.
Bei seiner ersten Reise war Eugen Ruge zwei Jahre alt. Zusammen mit seinen Eltern durfte er 1956 aus Sibirien, wohin Vater Wolfgang Ruge, ein überzeugter Kommunist, unter Stalin verbannt worden war, in die DDR zurückreisen.
Das renommierte Unidram-Festival eröffnet diesmal mit einer beeindruckenden Produktion aus Israel. Neben Krieg und Terror sind auch postmoderne Identitäten ein großes Thema.
Mit einem Satz von ihm fiel das SED-System – zum Tod von Günter Schabowski
Durch einen 3:0-Erfolg in Hoffenheim verlässt Turbine Potsdam den Abstiegsplatz in der Frauenfußball-Bundesliga. Es ist der erste Erfolg nach vier sieg- und torlosen Spielen in Folge.
Das Poetenpack zeigt zum 330. Geburtstag des Toleranzedikts einen klugen „Nathan der Weise“
Michendorf - Zeugen haben der Polizei am Samstag gegen 22 Uhr einen Einbruch in Wildenbruch, Lehnmarke, gemeldet. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Einbrecher mit ihrem Auto über den Golfplatz.
Werder (Havel) - Ein Mann ist in der Nacht zu Samstag auf der A10 von einem Auto erfasst worden und ums Leben gekommen. Aus bislang unbekannten Gründen war er nach Angaben der Polizeidirektion West zwischen den Abfahrten Phöben und Leest zu Fuß auf der Fahrbahn unterwegs.
Werder (Havel) - Polizisten haben am Sonntagmorgen einen Mann in Töplitz angeschossen. Die Beamten waren zu einer privaten Feier gerufen worden, nachdem ein 37-Jähriger mehrere Partygäste mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht und eine 35-jährige Frau verletzt haben soll.
Beim 0:0 zwischen dem SV Babelsberg 03 und FSV Zwickau sorgen Beleidigungen gegen Babelsberger Spieler für einen unschönen Beigeschmack. Das hitzige Spiel mündet in einem Appell von Nulldrei-Trainer Cem Efe nach mehr Respekt.
Streit um den Wahltermin in Stahnsdorf: Die Kommunalaufsicht setzt nun die Akteneinsicht durch, die der amtierende Bürgermeister Bernd Albers bislang verhindert hat. Dafür wird er scharf kritisiert.
In Görlitz geboren, 1989 aus der DDR ausgereist, später in Potsdam niedergelassen: Der Kontrabassist Klaus Trumpf kann viel erzählen.
Sprayer auf frischer Tat gestelltInnenstadt - Ein Graffitisprayer ist am frühen Samstagmorgen nach einen Hinweis in der Wilhelm-Staab-Straße auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte der 39-Jährige mehrere Fassaden und Mülltonnen mit roter und brauner Farbe beschmiert.
Weil vor 2011 Kanalanschlüsse falsch berechnet wurden, sollen Kunden der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH jetzt üppige Beiträge nachzahlen. Dabei sind vierstellige Beträge nicht unüblich.
Wie in Zeitlupe läuft das Leben im Stadtteil Schlaatz weiter. Nachdem der Tod des sechsjährigen Elias jetzt bestätigt wurde, weicht der erste Schock bei vielen Anwohnern einer tiefen Trauer. Und sie stellen sich alle nur eine Frage.
An zahlreichen Stellen der Stadt müssen Verkehrsteilnehmer auch in dieser Woche wieder mit umfangreichen Beeinträchtigungen rechnen.So ist etwa die Amundsenstraße zwischen Amtsstraße und Bundesstraße 2 / Nedlitzer Straße wegen einer Sanierung von Betonfeldern halbseitig gesperrt.
Seit dem 8. Juli wurde der kleine Elias vermisst. Teilweise suchten 150 Polizeibeamte nach dem Sechsjährigen – und mindestens genauso viele freiwillige Helfer. Der Schlaatz erlebte eine beispiellose Welle der Solidarität. Eine Chronik.
Über 1300 Hinweise sind zum Fall Elias aus der Bevölkerung eingegangen. Doch der entscheidende Hinweis hat bis zuletzt gefehlt. Michael Scharf, Chef der Soko "Schlaatz", spricht im PNN-Interview über die Ermittlungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster