
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Der Zufall ist oft Treiber von Innovationen. Durch ein unorthodoxeres Zusammenspiel von Unternehmen, Kunst und Wissenschaft könnte man ihn möglicherweise heraufbeschwören.
Auf dem Parteitag im November wollen die Grünen darüber debattieren, wie sich Arbeit und Familie besser vereinbaren lassen. Doch gegen den Vorschlag des Parteivorstands, die Bezugsdauer des Elterngelds auf bis zu 24 Monate zu verlängern, regt sich Widerstand.
Fabian Hemmert erforscht unsere Beziehung zur Technik und stellt fest: Viele Menschen haben eine sehr innige Beziehung zur Technik, insbesondere zu ihrem Smartphone. Wie wird sich diese Beziehung zukünftig weiterentwickeln?
Offiziell wird in alle Richtungen ermittelt, doch gilt es weiterhin als unwahrscheinlich, dass Terroristen den russischen Flieger über Ägypten vom Himmel geholt haben. Die Wut auf die Airline in Russland wächst.
Atika Shubert ist die neue CNN-Korrespondentin in Berlin. Nicht immer bleibt dabei Zeit für hintergründige Reportagen.
Sicherheit und Freiheit im Netz richtig abzuwägen, ist eine Herausforderung - das findet auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie drängt auf eine schnelle Entscheidung in der Debatte um den Datenaustausch zwischen Deutschland und den USA.
Nur sechs Prozent der Menschen möchten ihr Leben im Krankenhaus beenden, tatsächlich stirbt fast jeder Zweite im Klinikbett. Am höchsten ist der Anteil in Berlin.
Der mutmaßliche Mörder von Mohamed (4) und Elias (6) schweigt weiter zu seinen Taten. Doch es kommen immer weitere Details ans Licht.
Am Montag hat in Russland die Identifizierung der 224 Opfer der über Ägypten abgestürzten Passagiermaschine begonnen. Laut der Fluggesellschaft habe eine "mechanische Einwirkung" den Absturz ausgelöst. Ermittlern zufolge wurde die Maschine nicht von außen getroffen.
Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann wurde in Charlottenburg als "linke Drecksau" beschimpft und geschlagen. Immer wieder positioniert er sich in der Flüchtlingsdebatte klar.
Die Umweltschutzorganisation scheidet aus dem Rennen um die Braunkohlesparte in Sachsen und Brandenburg aus. Greenpeace wollte Geld für die Übernahme.
Wolfgang Brezina, Personalvorstand der Allianz Deutschland, spricht im Tagesspiegel-Interview über Quoten, Fördermöglichkeiten und die Angst der Frauen vor der Führung.
Gebäude und Konstruktionen können heute am Computer entworfen und simuliert werden. Dabei werden sogar Materialbeschaffenheit und Konsitenz genau berücksichtigt.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Nächster Tag im Prozess um den Feuertod von Maria P.: Ein Zeuge berichtete vom Geständnis seines besten Freundes, die Hochschwangere getötet zu haben.
Der Potsdamer Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber über sein Buch "Selbstverbrennung" und warum er der evangelischen Kirche im Lutherjahr eine Debatte über ihren Fortschrittsbegriff nahe legt.
Michael Otto begründet im Interview, warum die Unternehmerstiftung Zwei Grad von der Kanzlerin mehr Klimaschutz verlangt und warum die bundeseigene KfW-Bank nicht mehr in Kohlekraftwerke investieren sollte.
Alleine im Oktober kamen fast so viele Menschen über das Mittelmeer nach Europa wie im gesamten Jahr 2014. Auch der Landweg wird weiterhin viel genutzt.
Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, greift den Senat und Bezirk Mitte mit Blick auf die Friedrichswerdersche Kirche heftig an. Das Gebäude werde mit den geplanten Luxuswohnungen rücksichtslos zugebaut.
Nachdem gescheiterten Koalitionsgipfel werden die Töne rauer. Die CSU fordert weniger „Bockigkeit“ von der SPD. Die wirft der Union vor, ein unmenschliches Registrierungssystem schaffen zu wollen.
Steckdosen und Stromkreise sollte man beim Hausbau richtig planen – und dabei nicht knausern. Besonderheiten gelten für offene Räume.
Atika Shubert ist die neue CNN-Korrespondentin in Berlin. Nicht immer bleibt dabei Zeit für hintergründige Reportagen.
Die Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Michelle Müntefering, sieht in der Türkei ein "Schlüsselland" zur Lösung der Flüchtlingskrise - und spricht sich im Interview für Visaerleichterungen aus.
Die Datenmenge im Netz wächst rasant, ein Großteil des Datenverkehrs ist jedoch unnötig. Ein "smarteres" Netz muss her, das nutzlosen Datenverkehr von vorn herein verhindert.
Beethoven mal behutsam: das Philharmonia-Quartett im Kammermusiksaal.
Clouds haben viele Vorteile für ihre Nutzer. Um App-Entwicklern zu helfen, hat die TU Berlin diese Vorteile genauer untersucht.
Bei der Neuwahl zum Parlament in der Türkei hat die islamisch-konservative AKP die absolute Mehrheit zurückgeholt. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Die Digitalisierung und Vernetzung zieht sich immer stärker durch Wirtschaft und Gesellschaft. Eine moderne Kommunikationsinfrastruktur ist daher für die Sicherheit unerlässlich.
Die Datenmenge im Internet steigt rasant an. Neue optoelektronische Komponenten machen dieses Wachstum überhaupt erst möglich.
Brüssel schreibt künftig für Produkte aus den israelischen Siedlungen gesonderte Herkunftsbezeichnungen vor. Israelische Diplomaten kritisieren den Schritt scharf.
Cloud Computing hat zu einer starken Zentralisierung von Datenspeicherdiensten geführt - das birgt Risiken. Alternativen wären private Cloud-Lösungen oder Peer-to-Peer-Ansätze.
Moderne Maschinen und Systeme sind aufgrund ihrer Komplexität fehleranfällig. Mit Hilfe von Big Data können sie jedoch stabiler gemacht werden.
Auch wenn die WM schon entschieden ist: Für Nico Rosberg sind Siege wie in Mexiko wichtig, um nicht vollends zur Staffage im eigenen Team degradiert zu werden.
Flugreisende müssen sich auf neue Streiks bei der Lufthansa einstellen. Die Flugbegleiter wollen ab Freitag für eine komplette Woche die Arbeit niederlegen.
Ein wenig aus der Not geboren kam es nach der Landtagswahl 2014 in Brandenburg zur Neuauflage der rot-roten Koalition. Zwar war die CDU nach der SPD stärkste Kraft, scheiterte aber an ihrer Zögerlichkeit. In der Regierungskoalition gibt es einige Streitpunkte - und auch das Agieren von Ministerpräsident Dietmar Woidke sorgt für Verwunderung.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Das Leuchten der Antike: die bildhauerisch ergänzten Münchner Ägineten im Alten Museum Berlin .
Die "ortsübliche Vergleichsmiete" ist oft Maßstab für Mieterhöhungen. Wollen Vermieter mehr Geld, müssen sie sich an den Mietspiegel und gesetzliche Vorgaben halten,
Das Kriterium Muttersprache ziele allein auf die Herkunft ab, aber nicht auf die Sprachkenntnisse des Einzelnen. Das Gericht in Hessen entschied in einem konkreten Fall.
Flüchtlinge werden mit Baseballschlägern niedergeknüppelt, Asylunterkünfte angesteckt - und in Sachsen kommt es bei der Ankunft eines Flüchtlingszuges wieder zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen. Experten sehen eine wachsende Gewaltbereitschaft.
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat im zurückliegenden halben Jahr Rekordzahlen eingeflogen. Der Umsatz stieg um 14 Prozent.
Das Viertelfinale vor Augen, auch wenn es gegen schwedischen Vizemeister geht: Die Eisbären empfangen den AIK Skelleftea zum Hinspiel in der CHL.
Als sein erstes Buch in Deutschland erschien, war Aboud Saeed noch in Syrien. Nun liegt sein zweites Werk vor – und der Autor lebt seit fast genau zwei Jahren in Berlin. Ein Erfahrungsbericht.
Im Amsterdamer Problemviertel Bijlmer gründen Gäubige ein Kloster in einem Hochhaus. Auch eine Brauerei darf darin nicht fehlen.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
In der heutigen Familienkolumne wundert sich unsere Redakteurin über die so ganz anderen Ernährungs-und Sportgewohnheiten ihrer Tochter und erinnert sich an ihre Kindheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster