
Sebastian Haunss, Mitautor der Teilnehmerbefragung der "Stop TTIP"-Demonstration", antwortet in seiner Replik auf den Beitrag “Wagt bloß nicht, meiner Meinung zu sein!” von Christoph von Marschall. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Sebastian Haunss, Mitautor der Teilnehmerbefragung der "Stop TTIP"-Demonstration", antwortet in seiner Replik auf den Beitrag “Wagt bloß nicht, meiner Meinung zu sein!” von Christoph von Marschall. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Seit 50 Jahren vergibt der Guide Michelin seine Sterne auch in Deutschland – und es werden immer mehr.

Ein weiteres Zwei-Sterne-Restaurant, fünf neue Lokale mit einem Stern: Der neue Restaurantführer Guide Michelin hat Überraschungen für Berlin gebracht

Ralf Flinkenflügel lässt sich niemals fotografieren – aus gutem Grund. Er ist Chef des „Guide Michelin“ und testet Restaurants stets anonym. Kommende Woche vergibt er wieder Sterne. Ein Porträt.

Kollegen benahmen sich, als hätte man ihnen "das Großhirn amputiert": Albert Einsteins prägende Jahre 1914-1918 in Berlin, erzählt von Thomas de Padova.

Erst bekam er keinen Michelin-Stern, und jetzt auch noch das: Philipp Liebisch aus dem "Zeitgeist" wurde freigestellt.

Seine angebliche Tat wurde zur Vorlage für den Hollywood-Film „Goodfellas“: Jetzt stand Vincent Asaro wegen des Lufthansa-Raubs 1978 vor Gericht. Doch die Hintergründe des Überfalls bleiben auch nach dem Urteil unklar.

Der Bund zahlt den Umzug vom Neptunbrunnen in Berlin-Mitte vors Schloss. Bausenator Geisel lehnt vorerst dankend ab. Und das Schloss bekommt ein Dachrestaurant.

In Mailand wurde ein Jude auf offener Straße niedergestochen. In Südtirol hat die Polizei eine islamistische Zelle ausgehoben. Die Bürger haben zunehmend Angst.

Röchelwürgen, umgedrehte Kreuze, Tötungsfantasien: Slayer in der ausverkauften Columbiahalle

Bei Handgreiflichkeiten vor dem Lageso in Moabit ist in der Nacht zu Freitag ein Wachmann am Kopf verletzt worden.

Zum Wintersemester soll es für viele Flüchtlinge losgehen: 27 Millionen Euro will der Bund 2016 investieren, um ihnen den Zugang zum Studium zu erleichtern. Noch ist aber unklar, wie viele an die Unis kommen werden.
Nach fast 13 Jahren an der Senderspitze tritt Helmut Reitze als Chef des Hessischen Rundfunks ab

Blitzer-Apps, mit denen vor Radarkontrollen gewarnt wird, sind sehr beliebt. Aber sie könnten jetzt zu Problem für ihre Nutzer werden.

Weil er ihn als "AfD-Sympathisanten" bezeichnete, schickte der Bezirksverordnete Jochen Anders seinem Kollegen Thorsten Schatz eine Abmahnung.

Als im November 1990 die Mainzer Straße gestürmt wird, eskaliert der Kampf zwischen Polizei und Hausbesetzern. Und die rot-grüne Koalition zerbricht. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Das Theater an der Parkaue, Deutschlands größte Kinder- und Jugendbühne, wird 65 Jahre alt - und bekommt vom Senat ein Liftung geschenkt

Gegen Fußballprofi Karim Benyamina und zwei weitere Männer wird wegen "gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung" ermittelt. Sie sollen in Schöneberg an einer Schlägerei beteiligt gewesen sein.

Es ist Freitag, der 13. – und niemanden interessiert's. Dabei fällt ein ganz besonders wichtiger Gedenktag auf den heutigen Freitag. Eine Glosse.

Als „Fraumutter“ bloggt Nina Massek über Alltagsprobleme - auch für den Tagesspiegel-Zehlendorf. Nun hat die Zehlendorferin ein Buch übers Flunkern geschrieben.

Sein Gastspiel beim "Spiegel" währte nur kurz, jetzt heuert Nikolaus Blome wieder bei seinem früheren Arbeitgeber an - und folgt auf Béla Anda, der die "Bild"-Zeitung verlässt.

Sprache transportiert Klischees – auch in Stellenanzeigen. Darum sollten Unternehmen, die Führungskräfte suchen, sehr bewusst formulieren.

Union und SPD haben sich auf eine Reform des Bundesnachrichtendienstes geeinigt. Dieser soll stärker kontrolliert werden.

Entwarnung: Im Teamhotel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Paris ist keine Bombe gefunden holen. Zuvor war das Hotel evakuiert worden.

Führungskultur und Gesundheitsangebote verbessern: Wie sich Unternehmen auf den Fachkräftemangel und auf alternde Belegschaften einstellen können.

In den USA hat Youtube eine eigene Musik-App gestartet und konkurriert nun noch direkter mit Spotify oder Apple. Eine Ausdehnung des Angebots nach Deutschland könnte jedoch kompliziert werden - wegen eines seit Jahren anhaltenden Streits.

Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund sexueller Identität nimmt etwas ab - doch noch immer berichten viele Mitarbeiter über Mobbing und verhinderte Karrierechancen. Das zeigt eine neue Studie.

Er und seine Clique - sie waren unschlagbar. Was war da schon ein Schatten auf einem Bild?

Am Mittwoch war ein Autofahrer auf dem Blumberger Damm in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Pkw zusammengeprallt. Nun erlag der 55-Jährige seinen schweren Verletzungen.

Der Favorit "merkeln" hat nicht gewonnen. Stattdessen wurde "Smombie" zum Jugendwort des Jahres gekürt. Doch was bedeutet das eigentlich?

Tele 5 setzt "Der Klügere kippt nach" ab. Die Kombi aus Talk und Trinken hatte zu wenige Zuschauer. Die Drogenbeauftragte dürft sich freuen

Was hinter der 330 Jahre alten Geschichte vom Toleranzedikt steckt. Ein Kommentar

Geheimdienste müssen manchmal bis an die Grenzen des Rechts gehen – und über die öffentliche Moral hinaus. Dadurch geraten sie automatisch in eine Grauzone. Ein Kommentar.

Andre Schubert ist nun auch offiziell Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach. Der bisherige Interimscoach unterschrieb einen Vertrag bis 2017.

Die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes gerät immer mehr in Bedrängnis. Die WM-Affäre ist zur Schlammschlacht geworden. Ein Kommentar.

Erlebnisse in Echtzeit: Spiele werden zunehmend erfolgreich als Lerninstrumente im Betrieb genutzt. Wie ein Diversity-Spiel das Bewusstsein schärft.

Am Berliner Lageso schlugen Security-Mitarbeiter auf Flüchtlinge ein, in Sachsen arbeiteten Rechtsradikale für den Wachschutz. Seitdem steht die gesamte Branche unter Generalverdacht. Mehmet Seferoglou ist anders.

Nach fast 13 Jahren an der Senderspitze tritt Helmut Reitze als Chef des Hessischen Rundfunks ab

Sein Gastspiel beim "Spiegel" währte nur kurz, jetzt heuert Nikolaus Blome wieder bei seinem früheren Arbeitgeber an - und folgt auf Béla Anda, der die "Bild"-Zeitung verlässt.

Tele 5 setzt "Der Klügere kippt nach" ab. Die Kombi aus Talk und Trinken hatte zu wenige Zuschauer. Die Drogenbeauftragte dürft sich freuen

In den USA hat Youtube eine eigene Musik-App gestartet und konkurriert nun noch direkter mit Spotify oder Apple. Eine Ausdehnung des Angebots nach Deutschland könnte jedoch kompliziert werden - wegen eines seit Jahren anhaltenden Streits.

Til Schweiger, Helene Fischer - das Interesse an der "Tatort"-Doppelfolge "Der große Schmerz" ist groß. Erstmals können TV-Kritiker jedoch nur einen Teil der Produktion vorab sehen.

Jeder Bürger hat einen Anspruch auf einen zeitgemäßen Internetanschluss, sagt die Telekommunikationsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Schon vor 2018 dürfte das Bandbreitenziel für das schnelle Internet nicht mehr reichen, sagt der politische Referent de Digitale Gesellschaft e.V.

Wir müssen uns vor einer akademischen Debatte über die "richtige" Technologie hüten, sagt der Geschäftsführer des Bitkom. Der Mix macht's.
Die digitale Welt und die Verkehrsinfrastruktur sind nicht länger getrennte Bereiche, sagt der Präsident des Verbands der Automobilindustrie.
Eine Mopedfahrerin wurde am Donnerstagabend von einem Auto angefahren und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Jahrelang wurde an ihm getüftelt, jetzt kommt der neue 20-Euro-Schein in Umlauf. Er soll sicherer sein als sein Vorgänger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster