
Das Echo auf Beate Zschäpes Aussage im NSU-Prozess ist verheerend. Ganz wertlos sind ihre Einlassungen aber nicht gewesen.
Das Echo auf Beate Zschäpes Aussage im NSU-Prozess ist verheerend. Ganz wertlos sind ihre Einlassungen aber nicht gewesen.
Zur Französische Filmwoche kommen Schauspielerinnen wie Isabelle Huppert und Charlotte Rampling. Auch eine echte Prinzessin wird erwartet.
In Anwesenheit der mexikanischen Botschafterin ist in Schleswig-Holstein gefälschter Tequila vernichtet worden. 25.000 Liter erzeugten Klärgas.
Er legt das Recht aus, das er selbst geschrieben hat. Mund und Gesetz, alles eins
95 Prozent der Anlagevorschläge nicht dem Bedarf der Kunden, sagen die Verbraucherzentralen. Die Banken finden die Studie unfair.
Die Linkspartei kritisiert die Kennzeichnung von Aids- und Hepatitis-Kranken in einem polizeiinternen Infosystem. Dies sei "nicht nur stigmatisierend, sondern auch vollkommen nutzlos".
Rekord für die Berliner Flughäfen: In Schönefeld startete heute die 28-millionste Passagierin. Nur: Wie soll das mal werden, wenn der BER eröffnet?
Früher war sie mal Lehrerin, dann kam sie zum Underground-Film. "Mutter war früher mal ein heißer Feger", so eine ihrer Rollenbeschreibungen. Nachruf auf eine Frau mit Mut
Seit Jahren streiten Daimler und die EU-Kommission um ein klimaschädliches Kältemittel. Nun eskaliert der Konflikt.
1000 Polizisten sind im Einsatz, wenn Borussia Dortmund am Donnerstag PAOK Saloniki empfängt. Dabei geht es im letzten Gruppenspiel in der Europa League für den BVB sportlich um nicht mehr viel.
Seit Jahren verfolgt eine Seniorin einen katholischen Pfarrer. Sie belästigt ihn auch sexuell, ein Kontaktverbot und eine Therapie halfen der Frau nicht - erneut landet sie vor Gericht.
Offiziell würdigte Gerhard Schröder die verstorbenen Schmidt, Bahr und Grass. Doch der Ex-Kanzler nutzte seinen ersten Auftritt auf einem SPD-Parteitag seit acht Jahren auch, um über sich selbst zu sprechen. Ein Risiko - vor allem für Sigmar Gabriel.
Lufthansa-Chef Spohr baut den Konzern um - und ist mit den vorläufigen Ergebnissen zufrieden. Während die Airline spart, soll Spohr mehr Geld verdienen.
Seipel, Gorbatschow, Kasparow, Gannuschkina: ganz verschiedene Perspektiven auf Russlands Präsidenten. Literatur-Überblick und eine Lesung an diesem Donnerstagabend.
Am 24. November wurde ein Angestellter bei einem Raubüberfall auf ein Automatencasino in der Schönleinstraße getötet. Die fünf mutmaßlichen Täter sitzen in Haft.
Klaas Koolman hat aus seinem gesunden Lebensstil ein Geschäft gemacht. "Berlin Organics" bietet Superfood-Mischungen aus 100 Prozent natürlichen Zutaten an.
Die (falschen) Berichte über die Mainzer "Horror-Kita" zeigen, wie Hysterie Nachrichten und Journalisten treibt. Es braucht eine starke Redaktion, um dem zu widerstehen
Wohin fließen die öffentlichen Gelder in Berlin in den kommenden zwei Jahren? Wir haben den Doppelhaushalt für 2016/17 analysiert.
Königin des Queer-Pop: Peaches gab im ausverkauften Huxleys Neue Welt eine knallige, kurzweilige Electro-Show.
"Einstürzende Schulbauten" heißt ein Adventskalender, in dem Eltern täglich eine Schule anprangern. Heute: wilde Zustände am Ludwig-Bechstein-Gymnasium.
Eli Roth lässt in seinem Psychothriller „Knock Knock“ zwei junge Frauen gegen Keanu Reeves antreten. Soll man lachen oder sich fürchten?
Michael Müller hat den Rücktritt von Lageso-Chef Franz Allert erzwungen. Der Regierende Bürgermeister ist dabei, die rot-schwarze Koalition in Berlin zu sprengen. Ein Kommentar.
Beim Einstieg in den Beruf bekommen Jugendliche mit Behinderung Hilfe vom Integrationsamt und der Arbeitsagentur.
Donald Trump ist während eines Fototermins von einem Weißkopfseeadler names "Uncle Sam" angegriffen worden. Das zeigt ein Video der "Times" - anscheinend eine Retourkutsche der Zeitung.
Die Generation nach ’68: Karl-Heinz Otts ironischer Gesellschaftsroman „Die Auferstehung“. Ein Familientreffen der sanften Versager.
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) gibt so schnell nicht auf. Den Ablehnungsbescheid des Instituts für Arzneimittel aus Bonn akzeptiert sie nicht.
Die (falschen) Berichte über die Mainzer "Horror-Kita" zeigen, wie Hysterie Nachrichten und Journalisten treibt. Es braucht eine starke Redaktion, um dem zu widerstehen
Das ZDF-Projekt Lobbyradar sollte die Verbindung von Politik und Lobbyisten aufzeigen. Nun beendet der Sender das Projekt.
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, steht auf den Mauern der alten Festung Thüngen. Die Geschichte tritt hier in Dialog mit junger Kunst.
Laut einem UN-Bericht ist in China die "Praxis von Folter und Misshandlungen im chinesischen Justizsystem weiter tief verwurzelt". Internationale Menschenrechtsgruppen begrüßten den Bericht, Peking wies die Vorwürfe zurück.
Die ersten Soldaten der Bundeswehr sind am Donnerstag in den Syrien-Einsatz aufgebrochen. Ihre Entsendung wird unter anderem von einem Rechtsgutachten der Linken-Fraktion sowie vom Berliner Bischof Markus Dröge kritisiert.
Zum Beschluss des Haushaltes wird traditionell eine Parlamentsdebatte geführt - nun ist sie beendet. Lesen Sie hier im Newsblog nach, wie die Abgeordneten diskutiert haben.
„Best Actress“: Das Filmmuseum ehrt die 73 Frauen, die den Oscar als „Beste Hauptdarstellerin“ erhalten haben. Doch die beiden größten Diven, Greta Garbo und Marlene Dietrich, bekamen nie einen Academy Award.
Auf dem offiziellen Plakat zum neuen Star-Wars-Film in China fehlt nicht nur Chewbacca. Auch die schwarzen Darsteller sucht man vergebens. Chinesische Staatsmedien bestreiten nun den Vorwurf, in den Änderungen läge Rassismus.
Entspannte Münchner lassen eine starke Gruppenphase in der Champions League bei Dinamo Zagreb locker ausklingen - und blicken schon mal nach vorn.
Raue Schluchten, romantische Täler und eine gute Küche: Das Müllerthal in der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ muss nicht mit Zweitausendern protzen.
Lageso-Chef Franz Allert muss gehen. Sozialsenator Mario Czaja reagierte damit auf Druck des Regierenden Bürgermeisters, der ultimativ einen Neustart am Landesamt verlangte.
Dennis Schröder hat im Duell mit Dirk Nowitzki das bessere Ende für sich und gewinnt mit den Atlanta Hawks knapp bei den Dallas Mavericks.
Ein Mann wollte Mittwochabend hinter einem stehenden Bus die Marzahner Promenade überqueren - eine Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen.
Das Projekt 1535°C im luxemburgischen Differdingen lockt die Kreativwirtschaft in alte Werkshallen.
Bilder der Raumsonde "Dawn" haben das Rätselraten um mysteriöse helle Flecken auf Ceres beendet. Deutsche Forscher wissen jetzt, woraus sie bestehen.
Nur 1:1 gegen den FC Barcelona - da war Roger Schmidt angefressen: "Wir können das Interview auch abbrechen", sagte der Bayer-Trainer nach dem Spiel zu einem Reporter.
Zwei Räuber haben Mittwochnacht eine Tankstelle in der Buschkrugallee überfallen. Sie sprühten mit Pfefferspray und erbeuteten Geld und Zigaretten.
Vorfreude auf die Fußball-EM 2016 - geht das überhaupt? Joachim Löw und Oliver Bierhoff glauben an ein tolles Turnier, auch wenn sie den Terror von Paris noch im Kopf haben.
Beim Einfahren in den fließenden Verkehr auf der Charlottenburger Chaussee hat ein Autofahrer am Mittwochabend einen Motorradfahrer erfasst und schwer verletzt.
Ein 37-Jähriger hat sich in der Nacht eine Verfolgungsjagd mit Berliner Polizisten geliefert. Wenige Kilometer hinter Berlin wurde er gestoppt.
Zwei Räuber haben Mittwochabend einen Laden in der Böhmischen Straße überfallen. Sie drohten einer Kundin, schlugen den Ladenbesitzer und flüchteten mit Bargeld.
Das ZDF-Projekt Lobbyradar sollte die Verbindung von Politik und Lobbyisten aufzeigen. Nun beendet der Sender das Projekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster