
Bei Francesco Tristano fließen Klassik und zeitgenössische Elektromusik wie selbstverständlich ineinander.

Bei Francesco Tristano fließen Klassik und zeitgenössische Elektromusik wie selbstverständlich ineinander.

Nach ihrem Konzert in Paris hat Madonna noch drei Lieder "Zugabe" auf dem Platz der Republik hingelegt - dem Gedenkort an die Oper der Anschläge vom November.

In Peking ist erstmals seit Tage wieder blauer Himmel zu sehen. Die Smog-Alarmstufe Rot wurde nach einer Luftverbesserung beendet.

Nach Jahrzehnten erfolgloser Versuche ist es Forschern nun gelungen, Hunde in der Petrischale künstlich zu zeugen.

Auf dem Kirchhainer Damm, in der Budapester Straße und in der Friedrichshagener Straße sind am frühen Mittwochabend drei Radler bei Unfällen verletzt worden.

Der Bahnverkehr wurde im Berufsverkehr unterbrochen. Es fuhr keine U-Bahn, keine S-Bahn, kein Bus, keine Tram.

David G. muss lebenslang ins Gefängnis. Dem Gericht zufolge versuchte er, die 18-Jährige zu vergewaltigen. Als dies misslang, erwürgte er sie.

Ein Rechtsabbieger hat am Mittwochabend am Kurfürstendamm einen BVG-Bus geschnitten. Der Busfahrer musste notbremsen, eine Passagierin stürzte.

Das "Time"-Magazin staunt über Angela Merkel und kürt sie zur wichtigsten Persönlichkeit des Jahres. Vor allem ihr Umgang mit den Flüchtlingen nötigt der Redaktion Respekt ab.

Tu Youyou wird heute der Nobelpreis verliehen. Seit dem Ende der Sechzigerjahre fahndete sie in China nach einem Mittel gegen Malaria – ein durchaus politischer Auftrag.

Die BR Volleys warten seit 15 Jahren auf den Gewinn des Pokals. Im Halbfinale treffen sie auf Rüsselsheim.

Robert Lewis Dear hatte in einer Abtreibungsklinik um sich geschossen und drei Menschen getötet. "Ich bin schuldig" sagt er nun vor Gericht. Und weigert sich gegen eine psychiatrische Untersuchung.

Ein Gericht in Los Angeles hat entschieden: Auch künftig bleibt das Lied "Happy Birthday" copyrightfrei - selbst bei einer kommerziellen Nutzung.

In der neuen Buch-Reihe "Fußballfibeln" ergründen Fans die Seele ihres Klubs, zum Anfang stellen wir einen Auszug des Werkes zum BFC Dynamo Berlin vor.

Wer Streit unter seinen Erben verhindern will, muss rechtzeitig vorsorgen. Was ist mit der Erbschaftssteuer? Lohnt sich eine Schenkung? Ein Ratgeber

Die Innenminister von Deutschland und Frankreich machen gerade Druck, damit die EU-Außengrenzen bald besser geschützt werden. Das klingt wie einen Forderung der CSU.

Das Öl wird immer billiger und ist nun auf das Niveau der Finanzkrise 2009 gefallen. Was die Verbraucher freut, verschärft den Trend zur Deflation. Ein Kommentar.

Unsere Leserin nimmt trotz ihrer Sehbehinderung regelmäßig an Runden Tischen in ihrer Nachbarschaft Teil. Hier hat sie für den Tagesspiegel Zehlendorf aufgeschrieben, warum sie Runde Tische so wichtig findet.

John Anthony Brooks wird bei Hertha BSC sehr geschätzt, manchmal aber fehlt es ihm noch an Konstanz.

Diskurs und Diffamierung: Das passt nicht zusammen. Wer Toleranz gegenüber Flüchtlingen fordert, sollte mit pauschaler Kraftmeierei zurückhaltend sein. Ein Kommentar

Unionsfraktionschef Volker Kauder will die Flüchtlingsbewegung mit einer Grenzschutzpolizei besser kontrollieren. Der SPD wirft er Widersprüche vor.

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bleibt das Lageso in Moabit geschlossen. Die Flüchtlinge sollen dennoch versorgt werden.

Erst am Freitag hatten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Herxheim verübt. Jetzt gab es wieder ein Feuer.

Nur ein Exemplar ließen die Rapper vom Wu-Tang Clan von ihrem neuen Album pressen. Es ging in einer Auktion an einen Mann, der gerade für viel Empörung gesorgt hat.

Die Ministerpräsidenten wollen beim Finanzausgleich auch die Forschungsförderung des Bundes berücksichtigen. Im Bundestag gibt es schon Widerspruch.

Benzin und Diesel sind so günstig wie lange nicht. Während sich die Verbraucher freuen, profitiert die Exportwirtschaft nicht.

Das Megathema Flucht und Integration wird das dreitätige Treffen der SPD prägen. Parteichef Sigmar Gabriel hofft auf Einigkeit - und ein gutes Wahlergebnis.
Antje Michel wird zum 1. Januar 2016 Professorin für Informationsdidaktik und Wissenstransfer an der Fachhochschule Potsdam.
Die weiterhin hohen Zahlen von neu ankommenden Flüchtlingen in Berlin führen nicht dazu, dass das für die Registrierung zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel geöffnet ist. Das Amt in der Turmstraße und die Außenstelle in der Bundesallee werden ab Heiligabend für die Weihnachtstage und das Wochenende vier Tage sowie in der darauffolgenden Woche ab Silvester für drei Tage geschlossen sein.
Die Türme gehören zur historischen Mauer, die einst den SchlossgartenPetzows umgab und von der heute noch entlang des Schwielowsees sowie im Norden des Schlosses Reste zu sehen sind. Dem Ortsvorsteher Bernd Hanicke zufolge war an einem der Türme früher ein Holzschild mit der Aufschrift „Rittergut Petzow“ angebracht.
Der Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark vom 10. Dezember: Mann überfällt Videothek, Radfahrerin in Teltow verletzt, Auto stößt gegen Leitplanke.

Infratest und Stasi untersuchten die Stimmung in der Bevölkerung der DDR. Falsch lagen sie beide, wie aktuelle Forschungen in Potsdam zeigen.
Berlin - Das Projekt klingt ambitioniert, doch der Organisator ist guten Mutes: Am 19. Dezember um 19 Uhr sollen Berlin und München mit einer Menschen-Lichterkette verbunden sein.
Luckenwalde - Er war einer der bekanntesten Landräte Brandenburgs: Peer Giesecke, 2012 wegen Korruption verurteilt und vom Kreistag Teltow-Fläming abgewählt. Jetzt fordert der Landkreis nach PNN-Informationen weitere Gelder von dem früheren SPD-Landrat zurück.
Eiche – Bei einem Brand unter einem Carport sind ein VW Golf stark sowie ein Kleinkraftrad und ein Opel leicht beschädigt worden. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Seit 2003 feiern Sven Till und Wolfgang Hoffmann weltweit Erfolge mit „Pandora 88“. Nun zeigen sie es wieder in Potsdam.

Zwei Unternehmer von der Insel Rügen sind zu hohen Bewährungsstrafen verurteilt worden. Sie hatten vorgetäuscht, in Werder einen Charterbetrieb eröffnen zu wollen. Die geförderten Hochseejachten vermarkten sie aber an der Ostsee, nicht in Brandenburg.

Noch am Wochenende hat Turbine Potsdam gegen VfL Wolfsburg in der Bundesliga mit einem 5:2-Sieg beeindruckt. Doch diesen Erfolg konnte die Potsdamer Mannschaft beim DFB-Pokal nicht wiederholen.
Schlemmen für einen guten Zweck kann man am Wochenende beim Stand des Freundes- und Förderkreises des „Ernst von Bergmann“-Klinikums auf dem Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel. Wer dort eine frische Waffel oder leckeren Kuchen genießt oder Handwerkskunst aus der Psychiatrischen Tagesklinik kauft, unterstützt damit unter anderem das Projekt „Geschwisterkinder“.
Die Stadtspitze macht einen überraschenden Vorschlag, um den Streit um die Garnisonkirche zu beenden. Dafür braucht es 25 zufällig ausgesuchte Potsdamer, die ein Bürgergutachten erstellen sollen. Es gibt Zweifel.

Klein, handlich, günstig: Erster Kunstautomat der Region steht vor Teltower Mattauschhaus.
Cottbus - Weil er den neuen Freund seiner Ehefrau mit Benzin übergossen und angezündet haben soll, droht einem 37-Jährigen eine hohe Haftstrafe. Die Staatsanwaltschaft Cottbus plädierte am Mittwoch vor dem Landgericht auf zwölfeinhalb Jahre Gefängnis wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung.
Eine neue Studie fördert Beunruhigendes zutage zu den Aktivitäten krimineller arabischer Clans
Der Investor von Grundstücken an der Alten Fahrt will von den Vorgaben des Bebauungsplans abweichen. Die Bürgerinitiative Mitteschön fordert deswegen eine Veränderungssperre für das Areal. Der Investor schießt nun zurück.
Vier Werke aus der 1942 vom NS-Regime aufgelösten Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums wurden am Mittwoch von der Bayerische Staatsbibliothek und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin an das Abraham-Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam übergeben. Das Kolleg versteht sich als Nachfolgeeinrichtung der ehemaligen jüdischen Hochschule.
Wenn Sie noch nicht alle Kohle für Geschenke und Baumtinnef auf den Kopp gehauen haben, dann wäre hier ein wunderbares Bürgerbeteiligungsprojekt: Noch bis zum 16. Dezember läuft die Crowdfunding-Kampagne für den smeller 2.
Beelitz - Der Windanlagenbetreiber Juwi und die Stadt Beelitz wollen einen Kompromiss zum umstrittenen Windpark in der Reesdorfer Heide. Wie Bürgermeister Bernhard Knuth am gestrigen Mittwoch den PNN mitteilte, habe das Unternehmen angeboten, statt der geplanten 15 Windräder im Wald zwischen Fichtenwalde und Borkheide nur elf errichten zu wollen – im Gegenzug hofft das Unternehmen, die bereits im Vorjahr beantragten Anlagen zügig errichten zu können.
Marquardt –Die Stadt geht gegen eine Umweltsünde im Naturschutzgebiet Obere Wublitz vor – und lässt eine illegale Aufschüttung abbaggern. „Die Arbeiten haben in dieser Woche begonnen“, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf Anfrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster