
Hat der CDU-Vizechef Einfluss genommen, um private Interessen anderer Politiker zu vertreten? "Nein", sagt Evers, "ich habe nie mit dem Lageso gesprochen."
Hat der CDU-Vizechef Einfluss genommen, um private Interessen anderer Politiker zu vertreten? "Nein", sagt Evers, "ich habe nie mit dem Lageso gesprochen."
Hunderttausende Flüchtlingskinder müssen in den nächsten Jahren unterrichtet werden. Wie gut sind die Schulen darauf vorbereitet?
Am Montag wird Frank Zander zum 21. Mal seine Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige zelebrieren. Mit dabei sind auch viele Prominente, die die Gänsekeulen servieren.
Zwölf Jahre nach dem Untergang der Mannheimer Leben will die Nachfolgeversicherung Protektor ihren Bestand verkaufen. Für die Ex-Kunden der Mannheimer naht damit das Ende einer langen Leidensgeschichte.
Es gibt allerdings zwei Bedingungen. Formuliert wurden sie von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Freigänger Uli Hoeneß hat 10.000 Euro live im Radio gespendet - an eine Stiftung, bei der er selbst im Kuratorium sitzt. Der ehemalige Präsident des FC Bayern München bekam auch einen Musikwunsch erfüllt.
Gerade zum Jahresende hin sind bundesweit mehr abgelehnte Asylbewerber abgeschoben als in den Monaten zuvor. Bayern und Hessen haben die Zahl der Abschiebungen verdreifacht.
Die radikalislamischen Taliban erobern in Afghanistan immer mehr Gebiete. Bei einem Anschlag auf eine Militärbasis der Amerikaner kommen mindestens sechs Soldaten ums Leben.
In Schleswig-Holstein hat ein Mann zwei Frauen auf einem Pferdehof ermordet. Nun muss er lebenslang ins Gefängnis.
Ob Kylie Minogue, Helene Fischer, Sharon Jones, Tom Gaebel oder die Band Erdmöbel: Wer auf sich hält, macht Alben zum Fest. Ein Streifzug mit Glöckchengeklingel.
Der Bundesnachrichtendienst spionierte rechtswidrig. Um das auszuschließen, ist kein neues Gesetz nötig - sondern guter Nachwuchs. Ein Kommentar.
Im Dezember 2012 wurde eine Frau von sechs Männern in Indien vergewaltigt. Einer der Männer ist nun nach einer dreijährigen Haftstrafe wieder auf freiem Fuß.
Es ist das Aus für Joseph Blatter und Michel Platini: Beide Fifa-Funktionäre wurden durch die Ethikkommission für je acht Jahre gesperrt. Blatter gibt sich kämpferisch und will Berufung einlegen.
Fern jeder Coolness, lieber im vollendeten Mainstream: Der Schriftsteller Andreas Maier erzählt von seinem Jahr ohne Udo Jürgens.
Wegen eines verdächtigen Pakets wurde die Kanadische Botschaft vorübergehend geräumt.
Eine Lawine aus Bauschutt und Schlamm hat in der südchinesischen Stadt Shenzhen viele Menschen und Häuser unter sich begraben. Anwohner geben Behörden und Politik eine Mitschuld.
In einem Dokumentarfilm wirft Russlands Präsident Putin dem Westen vor, an den Strategien des Kalten Krieges festzuhalten.
Der Mindestlohn und die geringe Inflation machen es möglich: Die Realeinkommen steigen in diesem Jahr um mehr als zwei Prozent. Und der Mindestlohn hat offenbar keine Jobs gekostet.
Falscher Name im entscheidenden Moment: Beim "Miss Universe"-Schönheitswettbewerb in Las Vegas hat Moderator Steve Harvey die Namen zweier Teilnehmerinnen verwechselt und zunächst die falsche als Siegerin verkündet.
Hannovers Trainer Michael Frontzeck gibt seinen Rücktritt bekannt, Herthas Trainer Pal Dardai will seine Haare färben und Uli Hoeneß spendet 10.000 Euro. Unser Blog zum Bundesliga-Wochenende.
Nach der Wahl des Gemeindeparlaments geht der Vorstandsvorsitzende Gideon Joffe wohl als Sieger hervor. Die Opposition spricht von Manipulation.
Stephan Russ-Mohl fürchtet maschinengenerierte Kampagnen. Und Politiker, die darauf hereinfallen
Am Flughafen Berlin-Tegel wurde ein mutmaßliches Mitglied der inzwischen aufgelösten "Deutschen Taliban" verhaftet.
Ex-Vizechef Hans-Olaf Henkel verschärft die Kritik an seiner alten Partei AfD - auch wegen der rassistischen Äußerungen des Thüringen-Chefs Björn Höcke.
Vermutlich aus Eifersucht hat in Bayreuth ein Mann seine Ex, ihren Vater und sich selbst erschossen. Der neue Freund der Frau überlebte das blutige Drama schwer verletzt.
Früher war der Nissan X-Trail ein rauer Bursche fürs Gelände. Mit der Neuauflage wurde er ein klassisches SUV. Dennoch will er zwischen den zwei Welten pendeln. Schafft er das? Der Praxistest zeigt es.
Was fangen die Sozialwissenschaften mit Literatur an? Die Zeitschrift "WestEnd" hat anhand von John Williams' Roman "Stoner" die Probe aufs Exempel gemacht.
Streit um Flüchtlingsheime: Haben Parlamentarier private und politische Interessen miteinander vermischt? Grüne fordern Rücktritt von Mario Czaja
Die Verdächtigen sollen in Zusammenhang mit den Anschlägen in Paris stehen. Der gesuchte Salah Abdeslam ist aber nicht unter den Festgenommenen.
Michael Frontzeck ist als Trainer des Bundesliga-Vorletzten Hannover 96 zurückgetreten. Er habe kein Vertrauen mehr gespürt. Sein Nachfolger soll Thomas Schaaf werden.
Union und SPD haben sich bei der Reform der Erbschaftsteuer für Unternehmen verhakt. Nun drängt die Zeit. Wie könnte die Lösung aussehen?
Der ehemalige griechische Finanzminister lobt die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel und macht auch sonst überraschende Geständnisse.
Berlins einsamster Job: der Glühweinstand im Olympiastadion. Unser Autor erwärmt sich beim Fußball-Bundesligaspiel gegen Mainz 05.
Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Anwohners wurden in Mitte vier mutmaßliche Autoknacker festgenommen.
Pep Guardiola ist mit sich im Reinen in diesen Tagen des Abschieds. Sein Nachfolger beim FC Bayern ist sein genaues Gegenteil. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle.
Christoph Kazmierczak beschäftigt in seinem Dentallabor mehrere Angestellte mit Behinderungen. Einige können nicht hören. Deshalb wird in dem Betrieb per Gebärdensprache kommuniziert.
Spaniens erstarrte Politiklandschaft ist aufgebrochen: Nun müssen die Jungen zeigen, dass sie Politik können. Ein Kommentar.
Rauschgift im Wert von fast 25 Millionen Euro haben Drogenfahnder in Polen sichergestellt.
Saudi Arabien interessiert sich nicht für offene Gesellschaften und Freiheit. Aber für Solaranlagen und Fußbodenbeläge. Warum machen wir da mit?
Saudi Arabien interessiert sich nicht für offene Gesellschaften und Freiheit. Aber für Solaranlagen und Fußbodenbeläge. Warum machen wir da mit?
Räuber attackiert Tankstellenangestellte mit einem Elektroschocker und raubt Einnahmen
Beim Zusammenstoß zwischen einen Rettungswagen und einem Pkw erlitt ein Mann schwere Kopfverletzungen.
Warum nur rennen uns die Kenianer immer davon, hat sich Europameister Jan Fitschen gefragt und für ein lesenswertes Buch spannende Antworten gefunden.
Es ist offiziell: Pep Guardiola wird seinen Vertrag in München nicht verlängern. Einen würdigen Nachfolger stellten die Münchner am Sonntag auch gleich vor.
Trainer wie Pep Guardiola ziehen immer weiter, die Fans aber bleiben. Der Fußball hat sich ökonomisiert, doch das wichtigste Credo lautet nach wie vor - Erfolg. Ein Kommentar.
In den Kindergärten Nordost arbeiten seit Jahren Behinderte und Nichtbehinderte zusammen. Für ihre kleinen Schützlinge ist das ohnehin ganz normal.
Unbekannte haben in Eisenach einen Brandsatz in ein Restaurant geworden. Anwohner versuchten, die Flammen zu löschen und erlitten Rauchgasvergiftungen.
Ohne ersichtlichen Grund haben Unbekannten einen Mann in Mitte attackiert und verletzt,
öffnet in neuem Tab oder Fenster