zum Hauptinhalt
Internationales Flair. Das Cottbuser Staatstheater zählt zu den kulturellen Leuchttürmen in Brandenburg, nicht nur während des Festivals des osteuropäischen Films.

Brandenburgs zweitgrößte Stadt hofft, bald wieder mehr als 100 000 Einwohner zu haben. Jedenfalls wenn genug Flüchtlinge kommen. Doch es gibt auch rassistische Übergriffe

Von Sandra Dassler

Groß Mohrdorf/Potsdam - Immer mehr Kraniche verbringen den Winter in Brandenburg anstatt weiter nach Süden zu ziehen. Im Winter des vergangenen Jahres sind nach Angaben des Kranich-Informationszentrums in Groß-Mohrdorf (Mecklenburg-Vorpommern) mindestens 5000 der Zugvögel wegen des wärmeren Klimas über die kalte Jahreszeit in Brandenburg geblieben.

Beelitz - Ein Waldfriedhof als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsorten – dieses Thema beschäftigt die Stadt Beelitz auch weiterhin. Erste konkrete Vorschläge präsentierte die Verwaltung unlängst im Hauptausschuss: Demnach könnte eine solche Anlage im kommunalen Stadtwald zwischen Beelitz und Beelitz-Heilstätten eingerichtet und auch von der Stadt selbst betrieben werden.

Von Christine Fratzke

Die Güterfelder Porzellanmanufaktur Adam & Ziege schließt nach 25 Jahren für immer die Türen. Am morgigen Dienstag endet ihre Geschichte

Von Solveig Schuster

In der 3. Handball-Liga Nord gewinnt der VfL Potsdam mit 31:29 gegen den HSV Hannover. Durch den Erfolg setzen sich die Potsdamer vor der Weihnachtspause in der Tabellenspitzengruppe fest.

Von Tobias Gutsche

Von Heu unter der Tischdecke über versteckte Mandeln im Brei bis hin zu Lichtparaden – so wird in den Potsdamer Partnerstädten der Advent begangen und Weihnachten gefeiert

Von Erik Wenk

Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.

Von Alexander Fröhlich

Die Bewohner und Helfer in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Heinrich- Mann-Allee haben sich bei den Potsdamern für die vielen Spenden bedankt. „Seit Monaten unterstützen uns Privatpersonen und Firmen und ermöglichen es uns, die BewohnerInnen mit Artikeln des täglichen Bedarfs zu versorgen“, hieß es in einem von Ehrenamtlichen verschickten Text am Sonntag.

Kein Vorankommen. Turbine Potsdam hat im Kampf um eine bessere Platzierung in der Frauenfußball-Bundesliga keinen Boden gutgemacht. Svenja Huth, hier im Zweikampf gegen Nora Holstad Berge, konnte gegen Bayern München nicht viel ausrichten.

Die große Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Qualifikation hatte am Samstag gepatzt, doch Turbine konnte diese Steilvorlage nicht nutzen. Der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist verlor tags darauf selbst gegen den amtierenden Meister und ungeschlagenen Spitzenreiter Bayern München.

Von Peter Könnicke

Wer sich in diesen Tagen schon einmal vorab mit den Weihnachtsgeschenken für die lieben Kleinen beschäftigt hat, wird sich vielleicht ein wenig gewundert haben. Die Autos eines bekannten deutschen Spielzeugherstellers aus dem mittelfränkischen Zirndorf tragen alle das Kfz-Kennzeichen PM.

Von Jan Kixmüller
Er siegt, das Team wird Meister. Sven Menzel sicherte Germania den Erfolg in Thalheim – und damit den Titel.

Die Potsdamer Ringer holen überraschend den Titel in der Regionalliga Mitteldeutschland. Dramatisch ging es bei ihrem eigenen Kampf zu, nach dessen Ende sie mit dem Bus zum Schauplatz des finalen Saison-Showdowns fuhren. Eine Reise, die sich lohnte.

In vielen Belangen wertvoll. Lisa Gründing (links) ragte in einem guten Potsdamer Team heraus. Die Mittelblockerin war stark im Angriff und in der Abwehr. Zudem setzte sie die Volleystars mit guten Aufschlägen unter Druck.

Gelungene Spielerinnenwechsel während der Partie führen zum Heimsieg des SC Potsdam gegen Suhl. Ihre positive Tendenz können die Potsdamer Volleyballerinnen schon am Dienstagabend im nächsten Spiel fortsetzen.

Von Tobias Gutsche

Flughafenchef Karsten Mühlenfeld legt sich fest: In zwei Jahren startet der BER. Im September wurde der Termin fast verschoben

Von Thorsten Metzner

Im Nikolaisaal und in Kirchen boomen in der Advents- und Weihnachtszeit traditionell die Veranstaltungsreigen mit festlicher Musik. Inmitten dieser hektischen Zeit lässt die Musik die Hörenden zur Ruhe kommen, die Seele aufatmen, Weihnachten ins Herz strömen.

Von Klaus Büstrin

Die Potsdamer Grünen-Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock wird am heutigen Montag Spenden an das Soziale Zentrum der Volkssolidarität am Potsdamer Rathaus, auch als Suppenküche bekannt, und an die Flüchtlingskinder in der Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Potsdam im Lerchensteig übergeben. „Auf meinen Spendenaufruf sind so viele Präsente zusammengekommen, dass jedes Kind im Flüchtlingsheim Lerchensteig ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird“, sagte Baerbock.

Von Christine Fratzke

Die Boxer von Motor Babelsberg unterlagen im Top-Duell der Bundesliga beim Nordhäuser SV knapp mit 10:11. Dadurch verloren die Babelsberger auch die Tabellenführung an den Titelverteidiger.

Von Tobias Gutsche

Auch in dieser Woche wird wieder an zahlreichen Stellen in Potsdam gebaut, zum Beispiel in der Dortustraße. Dort wird am Montag ein Kran aufgestellt, weshalb die Straße zwischen 9 und 15 Uhr halbseitig gesperrt werden muss.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })