
Politik ist meistens ziemlich kleinteilig. Der "große politische Wurf" ist doch eher selten.
Politik ist meistens ziemlich kleinteilig. Der "große politische Wurf" ist doch eher selten.
Unsere achtjährige Tochter packt ihre Sachen für die erste Fahrt mit den Pfadfindern. Ein Abenteuer auch für Großstadt-Eltern.
Ein Streit zwischen zwei Fußballfans eskaliert. Der Täter soll dem Opfer gegen den Kopf getreten haben, ein Hubschrauber bringt es in Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung.
In der Nazizeit halfen US-Stiftungen verfolgten Forschern. Was ist auf Flüchtlinge heute übertragbar? Und welche Initiativen gibt es derzeit in Deutschland?
Die Terrormiliz IS hat zehntausende Passdokumente erbeutet. Innenpolitiker von CDU und SPD wollen deshalb zur Einzelfallprüfung zurückkehren. Auch Polizeivertreter warnen vor einem hohem Sicherheitsrisiko.
Als alles nicht mehr so war wie früher: F. Scotts Fitzgeralds Reisereportage "Die Straße der Pfirsiche", zum 75. Todestag des Schriftstellers erstmals auf Deutsch.
Kurz vor Weihnachten bringt die Wärme die Natur durcheinander. Es blühen schon japanische Kirschen. Es soll noch milder werden – und dann eisig.
Die Sozialisten verteidigen den zweiten Platz hinter den Konservativen. Podemos kommt auf knapp 21 Prozent, Ciudadanos bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Der Triathlet Jan Frodeno, die Kugelstoßerin Christina Schwanitz und das Weltmeister-Team der Nordischen Kombinierer sind die deutschen „Sportler des Jahres“ 2015.
Am Urbanhafen steckte in der Nacht zu Montag ein Carsharing-Wagen im Wasser des Landwehrkanals. Von möglichen Insassen fehlt jede Spur.
Was tun, wenn ein hochrangiger Parteifunktionär rassistischen Unsinn redet? Da wäre ein Rausschmiss üblich und verständlich. Nicht so in der AfD. Ein Kommentar.
Erika Stucky selbst spielt erst am 29. Dezember im Waschhaus (20 Uhr).
Rentner begutachten in Schwielowsee jetzt den Zustand der Radwege und melden Defizite
Brandenburgs zweitgrößte Stadt hofft, bald wieder mehr als 100 000 Einwohner zu haben. Jedenfalls wenn genug Flüchtlinge kommen. Doch es gibt auch rassistische Übergriffe
Die Flüchtlingshilfe Babelsberg lud am Sonntagnachmittag zum Kennenlernen. Mit so viel Andrang hatte aber keiner gerechnet
Groß Mohrdorf/Potsdam - Immer mehr Kraniche verbringen den Winter in Brandenburg anstatt weiter nach Süden zu ziehen. Im Winter des vergangenen Jahres sind nach Angaben des Kranich-Informationszentrums in Groß-Mohrdorf (Mecklenburg-Vorpommern) mindestens 5000 der Zugvögel wegen des wärmeren Klimas über die kalte Jahreszeit in Brandenburg geblieben.
Beelitz - Ein Waldfriedhof als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsorten – dieses Thema beschäftigt die Stadt Beelitz auch weiterhin. Erste konkrete Vorschläge präsentierte die Verwaltung unlängst im Hauptausschuss: Demnach könnte eine solche Anlage im kommunalen Stadtwald zwischen Beelitz und Beelitz-Heilstätten eingerichtet und auch von der Stadt selbst betrieben werden.
Neue Aufzüge im RathausDie neue Aufzugsanlage im Stadthaus und der barrierefreie Zugang aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße sind fertig. Am Montag um 12 Uhr werden sie von Oberbürgermeister Jann Jakobs, Kis- Chef Bernd Richter sowie Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Behindertenbeirat besichtigt.
Die Güterfelder Porzellanmanufaktur Adam & Ziege schließt nach 25 Jahren für immer die Türen. Am morgigen Dienstag endet ihre Geschichte
In der 3. Handball-Liga Nord gewinnt der VfL Potsdam mit 31:29 gegen den HSV Hannover. Durch den Erfolg setzen sich die Potsdamer vor der Weihnachtspause in der Tabellenspitzengruppe fest.
Von Heu unter der Tischdecke über versteckte Mandeln im Brei bis hin zu Lichtparaden – so wird in den Potsdamer Partnerstädten der Advent begangen und Weihnachten gefeiert
Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.
Verkauf der Lausitzer Kohlesparte: Tschechischer Konzern CEZ umgarnt Brandenburgs Landtagsabgeordnete
Der Schauspieler Horst Krause hat im ausverkauften Potsdamer Filmmuseum seinen 74. Geburtstag gefeiert und mit vielen Fans seinen Lieblingsfilm geschaut.
Die schweizerisch-amerikanische Jazz-Sängerin Erika Stucky über Gesundheitswahn und Seelenfutter
Die Bewohner und Helfer in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Heinrich- Mann-Allee haben sich bei den Potsdamern für die vielen Spenden bedankt. „Seit Monaten unterstützen uns Privatpersonen und Firmen und ermöglichen es uns, die BewohnerInnen mit Artikeln des täglichen Bedarfs zu versorgen“, hieß es in einem von Ehrenamtlichen verschickten Text am Sonntag.
Die große Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Qualifikation hatte am Samstag gepatzt, doch Turbine konnte diese Steilvorlage nicht nutzen. Der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist verlor tags darauf selbst gegen den amtierenden Meister und ungeschlagenen Spitzenreiter Bayern München.
Nach konzertanten Aufführungen an der Deutschen Oper Berlin entwickelte das Ensemble Alta Musica gemeinsam mit dem Potsdamer T-Werk aus dem Programm „Carmina Burana“ mit Liedern und Musik des 12. und 13.
Wer sich in diesen Tagen schon einmal vorab mit den Weihnachtsgeschenken für die lieben Kleinen beschäftigt hat, wird sich vielleicht ein wenig gewundert haben. Die Autos eines bekannten deutschen Spielzeugherstellers aus dem mittelfränkischen Zirndorf tragen alle das Kfz-Kennzeichen PM.
Die Potsdamer Ringer holen überraschend den Titel in der Regionalliga Mitteldeutschland. Dramatisch ging es bei ihrem eigenen Kampf zu, nach dessen Ende sie mit dem Bus zum Schauplatz des finalen Saison-Showdowns fuhren. Eine Reise, die sich lohnte.
Gelungene Spielerinnenwechsel während der Partie führen zum Heimsieg des SC Potsdam gegen Suhl. Ihre positive Tendenz können die Potsdamer Volleyballerinnen schon am Dienstagabend im nächsten Spiel fortsetzen.
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld legt sich fest: In zwei Jahren startet der BER. Im September wurde der Termin fast verschoben
Im Nikolaisaal und in Kirchen boomen in der Advents- und Weihnachtszeit traditionell die Veranstaltungsreigen mit festlicher Musik. Inmitten dieser hektischen Zeit lässt die Musik die Hörenden zur Ruhe kommen, die Seele aufatmen, Weihnachten ins Herz strömen.
Die Potsdamer Grünen-Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock wird am heutigen Montag Spenden an das Soziale Zentrum der Volkssolidarität am Potsdamer Rathaus, auch als Suppenküche bekannt, und an die Flüchtlingskinder in der Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Potsdam im Lerchensteig übergeben. „Auf meinen Spendenaufruf sind so viele Präsente zusammengekommen, dass jedes Kind im Flüchtlingsheim Lerchensteig ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird“, sagte Baerbock.
Die Boxer von Motor Babelsberg unterlagen im Top-Duell der Bundesliga beim Nordhäuser SV knapp mit 10:11. Dadurch verloren die Babelsberger auch die Tabellenführung an den Titelverteidiger.
Kleinmachnow - Seltsam fremd und zugleich eigentümlich vertraut will manchem diese Welt im Großen wie im Kleinen erscheinen. Fremd ist wie Ferne, näher ist nah, das betrifft des Menschen Außenwelt genauso wie sein Inneres: Wie „nah“ also ist einem Hiesigen, sagen wir, Chongqing im Herzen Chinas?
Der Jerusalem Cantor’s Choir im IHK-Saal
Nur noch drei Tage sind es bis Heiligabend – höchste Zeit, in festliche Stimmung zu kommen. Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN an dieser Stelle einen Überblick über die weihnachtlichen Veranstaltungen in der Stadt.
Der rechtsnationale Mäzen Max Klaar stellt die Arbeit seiner Stiftung Preußisches Kulturerbe ein - und rechnet wegen der Garnisonkirche zum Abschied noch einmal mit allen ab.
Auch in dieser Woche wird wieder an zahlreichen Stellen in Potsdam gebaut, zum Beispiel in der Dortustraße. Dort wird am Montag ein Kran aufgestellt, weshalb die Straße zwischen 9 und 15 Uhr halbseitig gesperrt werden muss.
Tür von VW-Bus geklautPotsdam-West - Die Schiebetür eines VW-Busses haben Unbekannte in der vergangenen Woche abmontiert und gestohlen. Der 60-jährige Besitzer des Wagens hatte den Bus am Montagabend um 23.
Die Proteste für die freigestellte Kiezpfarrerin Pfeiffer am Schlaatz nutzten nichts. Die Amtskirche bleibt bei ihrer Haltung – räumt aber erstmals auch Fehler ein
Hildegard Müller, Chefin des Energieverbandes BDEW, über den Stand der Energiewende, teure Erdverkabelung und kontraproduktive Politik.
Stephan Russ-Mohl fürchtet maschinengenerierte Kampagnen. Und Politiker, die darauf hereinfallen
öffnet in neuem Tab oder Fenster