zum Hauptinhalt
Ausgebeutet: Feldarbeiter werden auf Ananas-Plantagen in Costa Rica oft schlecht bezahlt, arbeiten viel zu lange und haben gesundheitliche Probleme.

Die großen Supermarktketten werben mit nachhaltigen Produkten. Dabei kommen ihre Früchte von Plantagen, auf denen Menschenrechte verletzt werden.

Von Marie Rövekamp
Odine Johne, geboren in Stuttgart und seit zehn Jahren mit Unterbrechungen in Berlin lebend, spielt die Hauptrolle der Agnes in Johannes Schmids

Ein Liebespaar erfindet sich seine Geschichte - in Peter Stamms Roman "Agnes". Die Hauptrolle der Verfilmung, die jetzt ins Kino kommt, spielt Odine Johne - so zurückhaltend wie sensationell. Ein Porträt.

Von Jan Schulz-Ojala
Rauchanlage. Die Zigaretten der Marke „Nil“ gibt es aktuell in einer Sonderedition. Auf die Packungen gedruckt sind die Luftfahrt-Codes verschiedener deutscher Flughäfen, zum Beispiel TXL für Tegel oder LEJ für Leipzig – und der Code einer Baustelle: BER steht auf der Schachtel, versehen mit dem Zusatz „Under Construction“. Aus der Pressestelle von JTI, dem Nil-Mutterkonzern, heißt es: „Da wollten die Kollegen einen kleinen Joke machen.“ Mit der Entrauchungsanlage habe das nichts zu tun. Aber bevor jetzt wieder die hämischen Spitzen vor allem aus dem bayrischen Raum kommen: Der Münchner Flughafen ist gar nicht dabei.Text: Bodo Straub;

Berlins Flughafen und die Bahnstrecke Berlin–Dresden haben eines gemeinsam: Jahrelange Verzögerungen. Nun geht es auf der Schiene endlich los. Und Bahnchef Grube fordert einen Runden Tisch zum BER

Von Thorsten Metzner

Beelitz - Brandenburgs beliebtester Polizist kommt zurück nach Beelitz: Am heutigen Dienstag laufen in der Spargelstadt Dreharbeiten für den Film „Krauses Glück“ mit Hauptdarsteller Horst Krause. Außenaufnahmen erfolgen in der Berliner Straße/Ecke Mauerstraße, und auch das Rathaus wird wieder als Kulisse dienen.

Kurz hinter der künftigen Teltower Marina soll ein neuer Bootsanleger entstehen. Konkurrenz sei er aber nicht.

Von Solveig Schuster

Ein Etat ohne Geld: Eigentlich kann man den Bürgerhaushalt belächeln. Jahr für Jahr votieren dabei Potsdamer, welche Projekte sie gern gefördert sehen oder wo die Stadt sparen könnte.

Von Henri Kramer

Parken per Handy gibt es schon in vielen deutschen Städten: Nun soll diese einfache Art, Parkgebühren ohne Kleingeld zu zahlen, bis Ende Juni auch in Potsdam eingeführt werden. Das hat der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen auf Anfrage von SPD-Fraktionsvizechef Pete Heuer mitgeteilt.

Von Henri Kramer

Werder (Havel) - In der Debatte um einen Hoffbauer-Campus in Glindow hat sich die Vorsitzende der Schulkonferenz des Ernst-Haeckel-Gymnasiums, Evelyn Standke-Enkelmann, zu Wort gemeldet. Sie bezweifelt die Zahl von 1800 Kita-Kindern in Werder, mit der der CDU-Fraktionsvize Peter Kreilinger die Notwendigkeit für ein zweites Gymnasium in Werder belegt sieht.

Von Henry Klix

Die drei Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zählen zusammen neun Gewerbegebiete. Die Stadt Teltow kommt auf fünf, die anderen beiden Kommunen auf zwei.

Frank-Jürgen Weise will zum Jahresende das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verlassen.

Als Krisenmanager sollte er das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Vordermann bringen. Nun hat Frank-Jürgen Weise angekündigt, dass er seinen Sessel Ende des Jahres räumen will. Hat er seine Mission erfüllt?

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })