
Verlässt das Vereinte Königreich die EU? Austreten und doch vom Binnenmarkt profitieren - das geht nicht, sagt Wolfgang Schäuble. Ein Kommentar.
Verlässt das Vereinte Königreich die EU? Austreten und doch vom Binnenmarkt profitieren - das geht nicht, sagt Wolfgang Schäuble. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr war für Sascha Laue alles noch ein Traum. Doch der junge Pankower glaubte an sich und sein Musical. Nun kommt es tatsächlich auf die Bühne.
Warum mussten Elias und Mohamed sterben? Der Prozess gegen Silvio S. soll ab heute Antworten liefern. Der Angeklagte wird wohl zunächst schweigen.
Das Start-up Manglory bietet auf seiner Shopping-Plattform 30000 Pordukte nur für Männer.
Spätestens jetzt steht fest: Buffons Italiener wurden zu Unrecht vor dem Turnier belächelt. Es könnte sich erneut rächen, sie zu unterschätzen.
Eigentlich dürfte es gar keine Quasikristalle geben, aber sie sind da. Offenbar brauchen sie extreme Bedingungen - wie beim Crash zweier Asteroiden.
Jahrelang gab es heftigen Streit um das Frankfurter Projekt. Nun hat der Bau begonnen: Deutschland bekommt ein Romantik-Museum - direkt neben dem Geburtshaus Goethe
Die Polizei sucht einen Mann, der eine Frau in Friedrichshain im Januar zweimal im Abstand von zwei Wochen überfallen hat.
Als er mit 24 Staatssekretär wurde, hielten das viele für einen schlechten Witz. Heute ist Sebastian Kurz Außenminister Österreichs – sehr zum Ärger von Angela Merkel. Unser Blendle-Tipp.
David Alaba will in Österreichs Nationalteam zeigen, dass er nicht nur ein herausragender Verteidiger ist. Er wird über Erfolg oder Misserfolg des Teams entscheiden.
Philosophie und Politik: Der amerikanische Dichter Charles Simic über Verse für US-Präsidenten, die Bombardierungen von Belgrad – und die Kunst, sich beim Schreiben selbst zu überraschen.
Die finnische Festivalleiterin Virve Sutinen präsentiert ihr Programm für „Tanz im August“ mit 26 Produktionen aus 14 Ländern.
"Scheiß-Muslime, verlass Deutschland". Mit diesen Worten beleidigte ein Fahrgast einen Taxifahrer in Charlottenburg. Wenig später griff er dem Fahrer an den Hals.
Potsdamer fordern die Politik auf, Klage einzureichen. Die Forderung stammt von einem Anwohner im kritischen Vier-Kilometer-Radius.
Zwei Jugendliche überfielen eine Joggerin und eine Spaziergängerin mitten am Tag im Volkspark Hasenheide. Sie bedrohten die Frauen mit einer Pistole.
Profitiert der Republikaner Donald Trump vom Massenmord an Homosexuellen in Florida? Seine demokratische Kontrahentin Hillary Clinton setzt einen scharfen Politikkontrast. Ein Kommentar.
Oft wird der Konjunktiv bemüht, um die Motive von Tätern zu umschreiben. Dabei kommt es jetzt auf die Balance an zwischen Zurückweisung jeglicher Islamfeindschaft und dem kritischen Dialog. Ein Kommentar.
Ein Abend fürs Leben: Als Wladimir Putin in der Zitadelle speiste, tanzte - und unser Reporter daneben saß. Lesen Sie hier den Bericht von damals (aber nicht lachen!)
Bei der IGA gibt es neben der großen Schau auch 13 Außenstellen. Die Zeit, um sie einzurichten, ist ziemlich knapp.
Nach 44 Jahren im Wilmersdorfer Exil wird die Rückkehr des venezianischen Brunnens nach Spandau vorbereitet. Doch plötzlich hat ein anderer Interesse.
Jetzt sollen auch am Rande von Schwimmbädern Neubauten entstehen so wie auf Friedhöfen, Flugplätzen und BVG-Betriebshöfen.
Der Fall Gina-Lisa Lohfink beschäftigt Justiz und Politik. Dabei geht es auch um das Sexualstrafrecht
Eine Ausstellung zu regionalen Unternehmen in der Ernährungswirtschaft ist derzeit in den Bahnhofspassagen zu sehen. Noch bis zum 26.
Altlandsberg - Landwirte, die sich mit einem Herdenschutzhund gegen Wölfe wappnen, bekommen Geld vom Land. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) und die Arbeitsgemeinschaft (AG) Herdenschutzhunde haben am Montag in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
Eine Potsdamer Breakdance-Gruppe tritt beim „Battle of the Year“ an. Erstmals sind auch Kinder und Jugendliche mit dabei – mit verschiedensten Hintergründen.
Das Landesbergbauamt kennt offenbar seit Jahren die hohen Eisenwerte in Folge des Braunkohletagebaus – soll aber nicht eingeschritten sein. Offenbar half die Behörde dem Energiekonzern Vattenfall sogar, das ganze Ausmaß zu verschleiern.
Ab dem Wintersemester startet an der Universität Potsdam der neue englischsprachige Masterstudiengang „Astrophysics“, für den Interessierte sich noch bis Mitte Juli bewerben können. An dem Studienangebot sind das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beteiligt, wie die Uni mitteilte.
Die Kreismusikschule sucht für ein Open-Air-Großprojekt Jugendliche mit Lust auf Spiel und Bewegung
Nuthetal - Ein Radfahrer ist am Sonntagnachmittag in Bergholz-Rehbrücke mit einem Motorradfahrer kollidiert. Der 71-jährige Radler, der im Kreuzungsbereich Schubertstraße die Straße Am Buchhorst überqueren wollte, hatte offenbar die Vorfahrt des 61-jährigen Motorradfahrers missachtet.
Viele Potsdamer dürften sich sehr über die Eröffnung der Uferpromenade an der Alten Fahrt freuen. Doch ein Wermutstropfen bleibt.
Vorübergehende Sprachlosigkeit im Stadtwerke-Skandal: Auch am Montag konnte die Stadtverwaltung nicht die Frage beantworten, ob die zuletzt gefassten weitgehenden Personalentscheidungen im Aufsichtsrat der kommunalen Stadtwerke- Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) überhaupt gültig sind – weil sie wie berichtet auf falscher Grundlage zustande kamen. Ein Stadtsprecher sagte auf PNN-Anfrage lediglich, die Auswertungen zu dieser und anderen Fragen seien nicht abgeschlossen.
Kein Einzelfall in Brandenburg: Diebe stahlen aus dem Fahlhorster Solarpark erneut Hunderte Solarmodule.
Der Deutsche Bahnkunden-Verband kritisiert die Behinderung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam durch Veranstaltungen und Demonstrationen. „Stadtweite Sportveranstaltungen und Demonstrationen in Potsdam lähmen immer häufiger stundenlang den öffentlichen Verkehr“, heißt es in einer Erklärung vom Montag.
Am Montag verlieh Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Staatskanzlei den Landesverdienstorden an 14 engagierte Bürger. Darunter waren auch drei Ehrenamtliche aus der Landeshauptstadt.
Ein Babelsberger erhebt Vorwürfe gegen Stadt und Stadtwerke. Sein Hauswasseranschluss war aus Blei. Seine Kinder haben das giftige Schwermetall nun im Blut. Die Beschuldigten weisen die Kritik zurück.
Die Fußgängerpromenade an der Alten Fahrt in Potsdam ist endlich freigegeben - und per Aufzug auch barrierefrei erreichbar. Aber sie bleibt vorerst eine Sackgasse.
Auch Heilgard Asmus, Potsdams Generalsuperintendentin, ist der Landesverdienstorden verliehen worden. Sie sei eine Botschafterin für Weltoffenheit und Toleranz.
Teltow bekommt einen Mini-Foodtruck mit selbst gemachtem Essen. Bistrobesitzer Andreas Stöckert ist mit dem Elektrowagen unterwegs.
Brück - Pferdefreunde haben sich den Termin längst im Kalender markiert: In Brück dreht sich vom 24. bis 26.
Musik von Barock bis zu Pop-Klassik steht an diesem Donnerstag bei einem Benefizkonzert am Humboldt-Gymnasium auf dem Programm. Die Schulband des Gymnasiums spielt ab 19 Uhr gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam in Kammerbesetzung im „Ei“, dem Mehrzweckraum im neuen Anbau der Schule.
Sport, Natur, Ferienstart, Zirkus und die Feuerwerkersinfonie: Das steht unter anderem im Juli im Volkspark auf dem Programm. Zur 15.
Gedenken an Terroropfer von Orlando vor Botschaft
Ein überfülltes Flüchtlingsboot kentert, fünf Menschen sterben. Der Hintermann kommt als Asylbewerber nach Deutschland. Ihm wird nun der Prozess gemacht – dank aufmerksamer Flüchtlinge
In einem völlig überladenen Auto hat die Bundespolizei in Guben (Spree-Neiße) zwei mutmaßliche Schleuser und sechs illegale Passagiere aus Russland geschnappt. Der Wagen mit polnischem Kennzeichen sei am Wochenende von einer Streife direkt nach der Einreise aus dem polnischen Gubin gestoppt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit.
Jüterbogs evangelische Nikolaikirche erklärt mit Mysterienspielen die Reformation
Michendorf - Die Michendorfer SPD warnt im Vorfeld der Gemeindevertretersitzung am kommenden Montag vor dem geplanten Ankauf einer Immobilie in der Potsdamer Straße. Das Gebäude, so schlägt es die Verwaltung vor, könnte zu einer dringend benötigten Kita umgebaut werden.
Die Diplom-Psychologin Rosmarie Priet spricht im PNN-Interview zum Umgang mit Wut und Trauer nach einem Gewaltverbrechen - und was der Gerichtsprozess für die Angehörigen bedeuten kann.
Warum mussten Elias und Mohamed sterben? Der Prozess gegen Silvio S. soll ab heute Antworten liefern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster