zum Hauptinhalt
Italiens Keeper Buffon hat nach dem 2:0-Sieg einen Rückenklatscher hingelegt.

Spätestens jetzt steht fest: Buffons Italiener wurden zu Unrecht vor dem Turnier belächelt. Es könnte sich erneut rächen, sie zu unterschätzen.

Von Ron Ulrich
Gedenken an die Opfer des Anschlags in Orlando.

Oft wird der Konjunktiv bemüht, um die Motive von Tätern zu umschreiben. Dabei kommt es jetzt auf die Balance an zwischen Zurückweisung jeglicher Islamfeindschaft und dem kritischen Dialog. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Altlandsberg - Landwirte, die sich mit einem Herdenschutzhund gegen Wölfe wappnen, bekommen Geld vom Land. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) und die Arbeitsgemeinschaft (AG) Herdenschutzhunde haben am Montag in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.

Ab dem Wintersemester startet an der Universität Potsdam der neue englischsprachige Masterstudiengang „Astrophysics“, für den Interessierte sich noch bis Mitte Juli bewerben können. An dem Studienangebot sind das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beteiligt, wie die Uni mitteilte.

Von Christine Fratzke

Vorübergehende Sprachlosigkeit im Stadtwerke-Skandal: Auch am Montag konnte die Stadtverwaltung nicht die Frage beantworten, ob die zuletzt gefassten weitgehenden Personalentscheidungen im Aufsichtsrat der kommunalen Stadtwerke- Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) überhaupt gültig sind – weil sie wie berichtet auf falscher Grundlage zustande kamen. Ein Stadtsprecher sagte auf PNN-Anfrage lediglich, die Auswertungen zu dieser und anderen Fragen seien nicht abgeschlossen.

Von Henri Kramer

Der Deutsche Bahnkunden-Verband kritisiert die Behinderung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam durch Veranstaltungen und Demonstrationen. „Stadtweite Sportveranstaltungen und Demonstrationen in Potsdam lähmen immer häufiger stundenlang den öffentlichen Verkehr“, heißt es in einer Erklärung vom Montag.

Von Marco Zschieck
"Seit mehr als zwölf Jahren haben wir mit dem giftigen Wasser den Babybrei angerührt, gekocht und es auch reichlich getrunken", sagt ein Potsdamer Familienvater. Er erhebt nun Vorwürfe gegen die Stadt und die Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser.

Ein Babelsberger erhebt Vorwürfe gegen Stadt und Stadtwerke. Sein Hauswasseranschluss war aus Blei. Seine Kinder haben das giftige Schwermetall nun im Blut. Die Beschuldigten weisen die Kritik zurück.

Von Henri Kramer
Aussicht. Bis Spaziergänger wieder bis zur Schiffbauergasse gelangen können, wird es noch dauern. Doch schon jetzt soll die neue Uferpromenade einen tollen Ausblick auf die Freundschaftsinsel ermöglichen.

Die Fußgängerpromenade an der Alten Fahrt in Potsdam ist endlich freigegeben - und per Aufzug auch barrierefrei erreichbar. Aber sie bleibt vorerst eine Sackgasse.

Von Marco Zschieck

Auch Heilgard Asmus, Potsdams Generalsuperintendentin, ist der Landesverdienstorden verliehen worden. Sie sei eine Botschafterin für Weltoffenheit und Toleranz.

Von Christine Fratzke
Miniküche auf Rädern. Bistrobesitzer Andreas Stöckert ist in Teltow mit einem kleinen Foodtruck unterwegs.

Teltow bekommt einen Mini-Foodtruck mit selbst gemachtem Essen. Bistrobesitzer Andreas Stöckert ist mit dem Elektrowagen unterwegs.

Von Eva Schmid

Musik von Barock bis zu Pop-Klassik steht an diesem Donnerstag bei einem Benefizkonzert am Humboldt-Gymnasium auf dem Programm. Die Schulband des Gymnasiums spielt ab 19 Uhr gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam in Kammerbesetzung im „Ei“, dem Mehrzweckraum im neuen Anbau der Schule.

Ein überfülltes Flüchtlingsboot kentert, fünf Menschen sterben. Der Hintermann kommt als Asylbewerber nach Deutschland. Ihm wird nun der Prozess gemacht – dank aufmerksamer Flüchtlinge

In einem völlig überladenen Auto hat die Bundespolizei in Guben (Spree-Neiße) zwei mutmaßliche Schleuser und sechs illegale Passagiere aus Russland geschnappt. Der Wagen mit polnischem Kennzeichen sei am Wochenende von einer Streife direkt nach der Einreise aus dem polnischen Gubin gestoppt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })