zum Hauptinhalt
Hier lässt es sich gut draußen sitzen: Wirtshaus an der Rehwiese in Zehlendorf.

Das Ausflugsrestaurant steht heute unter kroatischer Leitung: Schöner Garten, schmackhaftes Essen, kühler Wein - wie geschaffen für einen Sommerabend

Von Elisabeth Binder
IOC-Präsident Thomas Bach übt schon mal virtuell die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang.

Das IOC startet am Finaltag einen eigenen Fernsehkanal. Weltweit soll jeden Tag die Olympische Idee hochgehalten werden

Von Joachim Huber
Unschlagbar: Kira Walkenhorst und Laura Ludwig sind in Rio klar das stärkste Beachvolleyball-Duo.

Mit dominanter Vorstellung wird das deutsche Top-Duo Olympiasieger. Außerdem: Die Fußballer ziehen ins Finale ein und die Posse um den vermeintlichen Überfall auf US-Schwimmer geht weiter. Das und mehr im Liveblog.

Von
  • Martin Einsiedler
  • Axel Gustke
  • Christian Vooren
Keine optimale Vorbereitung: Darja Klischina hat in den Tagen vor ihrem Wettkmapf viel Zeit im Gerichtssaal verbracht.

Alle russischen Leichathleten wurden gesperrt, außer Darja Klischina. Nach dem wochenlangen juristischen Gezerre lief ihr Auftritt dann eher unscheinbar ab. Ohne Anfeindungen - aber auch ohne sportlichen Erfolg.

Von Lars Spannagel

Landgericht verhandelt über Morddrohung gegen Bürgermeister. Der zeigt sich unbeeindruckt

Potsdam - Riesenprojekt für Potsdamer Forscher: Ein Teleskop von europäischen Sternenforschern in Chile soll dank eines neuen Herzstücks bald 2400 Galaxien gleichzeitig erfassen können. Forscher versprechen sich davon bessere Aussagen über die Entwicklung des Universums.

Von Christine Fratzke
Nur Pyrotechnik. Spezialkräfte der Brandenburger Polizei durchsuchten am Mittwoch eine Wohnung in Eisenhüttenstadt. Erste Befürchtungen, dass ein Anschlag auf ein Stadtfest vorbereitet wurde, bewahrheiteten sich nicht.

Spezialkräfte nehmen 27-Jährigen fest. Ein Haus wird evakuiert. Regierungschef Dietmar Woidke spricht von Terrorverdacht. Am Nachmittag folgt dann eine erste Entwarnung: Man fand Polenböller statt Sprengstoff, aber wohl auch IS-Bilder

Von Thorsten Metzner

Potsdam/Berlin - Im Streit um die Aufnahme von Berliner Flüchtlingen in Brandenburg wollen die beiden Länderregierungen einen neuen Anlauf für eine Einigung nehmen. Nach weiteren Verhandlungsrunden der zuständigen Ressorts wollen Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) Ende August oder Anfang September miteinander reden, wie eine Sprecherin des Innenministeriums sagte.

Von Christine Fratzke

Das Landespolizeiorchester Brandenburg spielt erneut für Flüchtlinge: Geplant seien Konzerte in den Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt sowie in den Außenstellen in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam und in Wünsdorf, wie das Orchester mitteilte. Bei den eineinhalbstündigen Sommerkonzerten sollen bekannte Filmmusik etwa aus „Dirty Dancing“ oder dem „Dschungelbuch“ sowie Jazz- und Swing-Melodien von Glenn Miller, Count Basie oder Peter Kreuder erklingen.

Von Jana Haase
PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz (r.) überreicht Leserin Sabine Kriegel den Gewinn.

Beim Gewinnspiel zum 65-jährigen Jubiläum der PNN gewann Sabine Kriegel den Hauptpreis: Zwei Übernachtungen im mehrfach ausgezeichneten Resort & Spa "Zur Bleiche" im Spreewald. Vorher hat die langjährige PNN-Leserin aber noch etwas anderes vor.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })