
DDR, Psychiatrie, Flucht nach Westen: Im Tagesspiegel-Salon stellt Nicki Pawlow ihren Familienroman "Der bulgarische Arzt" vor.

DDR, Psychiatrie, Flucht nach Westen: Im Tagesspiegel-Salon stellt Nicki Pawlow ihren Familienroman "Der bulgarische Arzt" vor.

Das Bildungssystem in Brandenburg schneidet laut einer neuen Vergleichsstudie miserabel ab. Nur Berlin ist schlechter.

Die Grünen haben ihr Sicherheitskonzept vorgestellt – und erteilten Innensenator Frank Henkel schlechte Noten.

Das Ausflugsrestaurant steht heute unter kroatischer Leitung: Schöner Garten, schmackhaftes Essen, kühler Wein - wie geschaffen für einen Sommerabend

In Kalifornien fliehen 80.000 vor einem Buschfeuer, in Louisiana mehr als 30.000 vor Hochwasser. Dort gibt es bereits mindestens elf Tote.

Da flog er hin, da triumphierte er! Wir tobten auf der Tribüne des Olympiastadions, als mein Idol das 200-Meter-Finale gewann. So wichtig wie ihn fand ich den Hitler nicht.

Gewinner des Silbernen Bären auf der diesjährigen Berlinale: In „Alles was kommt“ von Mia Hansen-Løve spielt Isabelle Huppert eine Intellektuelle im beginnenden Lebensherbst.

Während sich die Türkei nach dem Putschversuch ganz auf die Verfolgung der Putschisten, ihrer Unterstützer und vermeintlichen Sympathisanten konzentriert, explodieren im Osten des Landes Autobomben. Die Behörden sehen die PKK hinter den Attacken.

Die Junge Deutsche Philharmonie trifft im Radialsystem auf Tänzer von Sasha Waltz und bietet ein Spektakel, dass es sich zu sehen und zu hören lohnt.

Auf die Marathonläuferinnen Anna und Lisa Hahner ist vonseiten der Medien eingeprügelt worden. Zu Recht, findet unser Kolumnist.

Das IOC startet am Finaltag einen eigenen Fernsehkanal. Weltweit soll jeden Tag die Olympische Idee hochgehalten werden

Ein zerrissenes Land: Tagesspiegel-Autor Jens Mühling ist durch die Ukraine gereist, von ihrer westlichen bis zur östlichen Grenze. Sein Buch „Schwarze Erde“ (Rowohlt Verlag) stellte er im Juli im Tagesspiegel-Salon vor. Hier einige Fragen der Gäste.

Tarnanzug, Kalschnikow-Imitat, IS-Insignien: Anschlagsverdacht in Eisenhüttenstadt nicht vom Tisch, sagt Brandenburgs Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke. Es wurden nicht nur Polenböller gefunden.

...kommt immer wieder: Im "Candy on Bone" wird Fermentiertes und Mariniertes serviert, gibt's Kohl mit Rettich und roten Stachelbeeren.

Der Moderne Fünfkampf wurde mal wieder reformiert und erstreckt sich nun über zwei Tage. Lena Schöneborn erklärt, was sie in Rio erwartet und wie sie sich am besten konzentrieren kann.

Eine Aussteigerfamilie in der Welt der Normalos: „Captain Fantastic“ mit Viggo Mortensen überzeugt als kapitalismuskritisches Roadmovie.

Die SPD hat die Grünen zum Wunschpartner erklärt. 2011 scheiterte Rot-Grün aber an der A 100. Diesmal könnte es anders laufen.

Donald Trump setzt nicht auf seine Partei - und wahrt damit seine Chancen. Ein Kommentar.

Liebe Leserinnen und Leser: Sie haben die Chance, im Tagesspiegel-Wahlforum die Spitzenkandidaten der Parteien zu treffen - bis auf Michael Müller (SPD) sind alle dabei.

Packende Eindrücke: Eine Videoinstallation bei C/O Berlin beleuchtet den afghanischen Heroinhandel und zeigt die Facetten des globalen Drogenhandels.

DDR, Psychiatrie, Flucht nach Westen: Im Tagesspiegel-Salon stellt Nicki Pawlow ihren Familienroman "Der bulgarische Arzt" vor.

Sie stahlen und ließen sich dabei von Polizisten beobachten: Am Kurfürstendamm wurden Mittwochnacht zwei "Antänzer" festgenommen.

Der Historiker Ernst Nolte ist im Alter von 93 Jahren in Berlin gestorben. 1986 löste er den Historikerstreit aus. Viele Jahre lehrte und forschte er an der Freien Universität.

Erneut ist in Berlin ein Volksbegehren erfolgreich: Die Initiative "Volksentscheid retten" hat genügend Unterschriften gesammelt.

Vielumschwärmt war er, politisch engagiert bleibt er: An diesem Donnerstag wird der US-Schauspieler Robert Redford 80. Ein Porträt.

Nach einem Verkehrsunfall war der Britzer Damm am Donnerstagmorgen stundenlang teilgesperrt. Ein Autofahrer hatte einen Biker an der Bürgerstraße angefahren.

Viel wurde über die Weite Russlands geschrieben. Sie begreifen? Keine Chance. Aber der Versuch am wasserreichsten See der Erde kann auch interessant sein.

Es geht weiter, und weiter, und weiter: Drei neue Geschichten aus dem Harry Potter-Universum verspricht Autorin Rowling ihren Fans. Der berühmte Zauberlehrling selbst soll nicht in Erscheinung treten.

Die Bundesregierung wirft Ankara vor, Terrororganisationen zu unterstützen. Doch nicht nur die türkische Regierung reagiert empört, auch in Berlin wird der Vorwurf zum innenpolitischen Problem.
Amoralisches Action-Märchen: Die Comicverfilmung „Suicide Squad“ bietet zwar einige grandiose Momente, funktioniert aber nur bedingt.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Donnerstag vier Brände in Neukölln löschen. An einem Tatort wurde ein vermummter Mann gesehen.

Mit "Love Story" wurde er berühmt, vier Jahre lang war er der Präsident der Oscar-Akademie. Nun ist Arthur Hiller mit 92 Jahren gestorben.

Hertha BSC sucht noch einen schnellen Spieler für die Außenbahn. Deshalb hat Olympiateilnehmer Serge Gnabry vom FC Arsenal das Interesse der Berliner geweckt.

Zoff in der Koloniestraße: Am Mittwochnachmittag lieferten sich zwei Gruppen mit insgesamt 30 Personen eine Schlägerei. Die Polizei nahm zehn Personen vorläufig fest.

Tarnanzug, Kalschnikow-Imitat, IS-Insignien: Anschlagsverdacht nicht vom Tisch, sagt Brandenburgs Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke. Es wurden nicht nur Polenböller gefunden.

Die Union könne sich eine Debatte über die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft abschminken, sagt Justizminister Heiko Maas.
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag einen Schweinekopf auf das Gelände des Flüchtlingsheims am Glambecker Ring geworfen. Der Staatsschutz ermittelt.

Die städtische Wohnungsgesellschaft Degewo verhandelt über die Rigaer Straße 94. Für die CDU ist das ein „verheerendes Signal“.

Amnesty International wirft der syrischen Regierung Folter und Misshandlung vor. Mehr als 17.700 Menschen seien bisher in syrischen Gefängnissen ums Leben gekommen.

Worum geht es bei der Berlin-Wahl? In einem Beitrag für den Tagesspiegel antwortet Grünen-Spitzenkandidatin Ramona Pop auf Michael Müller und zweifelt an den Regierungsparteien.

Mit dominanter Vorstellung wird das deutsche Top-Duo Olympiasieger. Außerdem: Die Fußballer ziehen ins Finale ein und die Posse um den vermeintlichen Überfall auf US-Schwimmer geht weiter. Das und mehr im Liveblog.

Alle russischen Leichathleten wurden gesperrt, außer Darja Klischina. Nach dem wochenlangen juristischen Gezerre lief ihr Auftritt dann eher unscheinbar ab. Ohne Anfeindungen - aber auch ohne sportlichen Erfolg.
Die Polizei erwischt einen betrunkenen und bekifften Autofahrer. Außerdem überschlägt sich Kleintransporter auf der A 115 zwischen Babelsberg und Kleinmachnow.
Mehrere Personen bei mehreren Unfällen in Potsdam-Mittelmark verletzt. Außerdem wurde ein Exhibitionist in Werder (Havel) gesehen und ein Einbrecher in Bergholz-Rehbrücke festgenommen.
Beelitz - Schon an der Bushaltestelle erkennen, welche Attraktionen im Ort warten: Die Stadt Beelitz will ihre Haltestellen umgestalten und mit Motiven versehen, die ortstypisch sind und die sich die Ortsbeiräte aussuchen können. „Die Grundkonstruktion unserer Wartehäuschen soll erhalten bleiben“, erläutert Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis), der das Projekt unlängst im Hauptausschuss vorstellte.
DER SALAFISMUSDer Salafismus ist eine rückwärtsgewandte, extrem konservative islamistische Strömung. Seine Anhänger legen den Koran besonders streng aus und sehen sich als Verfechter eines unverfälschten Islam.
Züllsdorf - Jäger in Herzberg (Landkreis Elbe-Elster) haben in einem Brief an Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) zunehmende Wildschäden durch die wachsende Zahl an Wölfen in der Region beklagt. Wie der Landesjagdverband Brandenburg am gestrigen Mittwoch mitteilte, seien die Wildschäden in der Züllsdorfer Feldflur mittlerweile so groß, dass die Jäger es kaum noch schafften, sie einzudämmen.

Im größten globalen Ranking der Universitäten werden die 500 besten Hochschulen weltweit gewürdigt. Zum ersten Mal schaffte es jetzt die Universität Potsdam in diese Liste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster