zum Hauptinhalt

Potsdam - Eine Unternehmerdelegation mit 24 Wirtschaftsvertretern aus Berlin und Brandenburg ist für sieben Tage in den Iran gereist. Dabei sollen Geschäftsmöglichkeiten sondiert und ein Neustart in den bilateralen Wirtschaftskontakten angegangen werden, teilten die Zukunftsagentur Brandenburg und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam am Freitag zum Auftakt mit.

Von Christine Fratzke

Mit dem Start am BER wird der Flughafen Tegel sofort ausrangiert. Ein längerer Umzug nach Schönefeld ist gar nicht möglich – wegen der Flugrouten

Von Thorsten Metzner
Ein zweiter Aufschrei? Eine Debatte um Sexismus im Berliner Politikbetrieb und in der Gesellschaft hatte bereits vor drei Jahren die Journalistin Laura Himmelreich ausgelöst. Verstärkt wurde die Debatte auf Twitter mit dem Hashtag #aufschrei.

Die CDU-Politikerin Jenna Behrends berichtet von strukturellem Sexismus in ihrer Partei – und erhebt Vorwürfe gegen Senator und Parteichef Frank Henkel. Eine Debatte beginnt – auch um Behrends

Von
  • Sabine Beikler
  • Robert Ide
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Kleinmachnow, Hochburg der Briefwähler: Von den rund 175 000 Wahlberechtigten im Kreis für die Landratswahl am Sonntag werden laut Kreiswahlleiterin Kerstin Kümpel knapp zehn Prozent per Briefwahl abstimmen. „Der Anteil der Briefwähler ist in Kleinmachnow mit über 15 Prozent am höchsten, dort wollen bisher 2419 Bürger per Brief abstimmen.

Von Eva Schmid
Touristen, die diesen Stadtplan sehen, dürften sich bei einem Besuch des Alten Marktes verwundert die Augen reiben. Denn dort finden sie längst vollendet, was auf der Karte nur geplant ist – oder gar nicht vorkommt, etwa die neue Bauzeile an der Alten Fahrt rund um das Museum Barberini.

Haltestellen, Toilettenhäuser, Werbestelen – überall hängen Stadtpläne. Manche allerdings länger, als sie sollten. Bei Touristen dürften die alten Stadtpläne für Ratlosigkeit sorgen.

Von Peer Straube
Andrang. Beim gestrigen Freitagsgebet vor der Al-Farouk-Moschee in der Ladenzeile Am Kanal beteten viele Muslime draußen.

Potsdams einzige Moschee ist viel zu klein. Beim Freitagsgebet stehen mehr als 200 Muslime in der Ladenzeile Am Kanal. Anwohner und Passanten reagieren verärgert, die AfD nutzt die Lage aus.

Von Henri Kramer

Schwere Vorwürfe gegen den Kommunale Immobilienservice (Kis): Der Eigenbetrieb der Stadt Potsdam soll die Insolvenz eines mittelständischen Bauunternehmens verursacht haben. So zumindest sieht es Sabine Reineke, die Chefin der betroffenen Firma, der Berliner Mertens Straßen- und Tiefbau GmbH.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })