Unter dem Motto „Miteinander reden“ lädt die Stadt am 1. November zum 43.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2016 – Seite 3
IASS-Institut hat seine Ziele bis 2021 vorgestellt
Teltow - Am Dienstagvormittag ist der Polizei in der Mahlower Straße ein 29-jähriger Autofahrer aufgefallen. Die Beamten hielten ihn an und führten wegen des Verdachts auf Drogenkonsum einen Schnelltest durch.
Cottbus - Im Sommer führte ein Cottbuser Gericht einen Körperverletzungsprozess gegen eine unbekannte Frau, weil die Braunkohlegegnerin ihren Namen verschwieg – jetzt hat sie ihn im Berufungsverfahren genannt. Das Urteil fiel dadurch milder aus als in der ersten Verhandlung.

Der neue Wünschebus des Arbeiter-Samariter-Bundes Brandenburg erfüllt Schwerkranken die letzten Wünsche. Zum Beispiel eine letzte Reise an die Ostsee.
Für ein Konzept zur Anpassung des Design-Studiengangs an den digitalen Wandel hat die Fachhochschule Potsdam den Wettbewerb „Curriculum 4.0“ gewonnen.
Das Freie Radio Potsdam (Frrapo) bekommt mehr Sendezeit: Ab 31. Oktober wird es jeden Montag auf der Frequenz 90,7 MHz von sechs Uhr früh bis ein Uhr nachts zu hören sein.

Der Kanu-Olympiasieger Jan Vandrey besuchte samt Boot, Paddel und Rio-Medaille die Potsdamer Kita "Zauberstein". In dieser Einrichtung wird ein sportbetonter und gesundheitsfördernder Betreuungsansatz verfolgt. Aktiv sein ist dort die oberste Maxime.
Michendorf - Die Caritas kann im Michendorfer Sankt-Georg-Haus ein Familienzentrum einrichten. Die Gemeindevertreter beschlossen am Montagabend mit großer Mehrheit die Förderung des Zentrums.
Die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Brandenburg kann sich seit vergangenem Jahr durchaus sehen lassen. So wuchs die die Wirtschaft 2015 um 2,7 Prozent und im ersten Halbjahr dieses Jahres sogar um 2,9 Prozent.

Die Potsdamer Feuerwehr muss personell besser aufgestellt sein, damit im Ernstfall alles funktioniert. Denn die Einsätze der Feuerwehr dürfen keine Glückssache sein. Ein Kommentar.
Beim Handballverein VfL Potsdam wird konsequent auf die Nachwuchsarbeit gesetzt. Für seine vorbildliche Talentförderung, die unter anderem in sieben Potsdamer Grundschulen stattfindet, wurde der Club nun erstmalig mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet.
Kein Fortschritt im Prozess gegen den mutmaßlichen Vergewaltiger Sven-Uwe K. (Namen geändert): Der 57-jährige Potsdamer soll seine Nichte seit ihrem fünften Lebensjahr über Jahre hinweg sexuell missbraucht haben.

Die Potsdamer Feuerwehr ist in Personalnot. Oftmals kann die Arbeit nur bewältigt werden, weil viele Feuerwehrleute Überstunden machen und Freiwillige Wehren einspringen. Es kam auch schon vor, dass Löschfahrzeuge nicht eingesetzt werden konnten, weil Mitarbeiter fehlten.
Erst vor wenigen Wochen wurde das Spielhaus im Garten der Babelsberger Oberlin-Kita eingeweiht. Ein gemütliches Holzhäuschen als Spiel- und Rückzugsort für die Kinder.
Die digitale Bilderflut kündigt einen epochalen Umbruch an, sagt der Potsdamer Medienforscher Arthur Engelbert im PNN-Interview. In Zukunft werde sich die Ordnung von mentaler und physischer Fortbewegung durch den Einbruch von intelligenten Maschinen verändern.

Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge vier: Durchhalten ist für Andreas Baranowska so etwas wie sein Lebensmotto. Im Job, im Sport, beim Fasten.

Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld für Partnerschaften und Flüchtlingsunterbringung.

Mentalist, Entertainer und Buchautor Thorsten Havener über Schmetterlinge, Geheimnisse im Kinderzimmer und was Hillary Clinton im Wahlkampf ganz richtig macht. Am Samstag liest er im Nikolaisaal die Gedanken seiner Zuschauer
Die Blütentherme in Werder soll einen neuen Partner bekommen. Sechs Unternehmen haben sich dafür beworben. Sie wollen das Bad fertig bauen und dann auch betreiben.
Gransee - Im Kampf gegen Temposünder lässt Brandenburg nicht nach: Rund 19,5 Millionen Delikte hat die Zentrale Bußgeldstelle der brandenburgischen Polizei in Gransee (Oberhavel) in den vergangenen 20 Jahren bearbeitet. Allein 2015 kamen so 43,2 Millionen Euro für etwa 1,5 Millionen Verstöße zusammen.

Nach zehn Jahren Regionale Wachstumskerne zieht die Landesregierung eine positive Bilanz

Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete Norbert Müller (Die Linke) geriet wegen Fahrten mit dem Parlamentsservice in die Kritik. Es waren zu viele, findet die parlamentarische Geschäftsführerin der Linke-Fraktion im Bundestag.

Die Zahl der Flüchtlingsfrauen in Potsdamer Unterkünften steigt. Sie leiden oft besonders unter der Enge

Herbstferien! Noch liegen ein paar freie Tage vor den Berliner und Brandenburger Familien. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.