zum Hauptinhalt
Ein Fell für drei. Die beiden winzigen Eisbärbabys sind kaum zu sehen neben ihrer Mutter Tonja.

Berlin - Bilder aus Überwachungskameras sind selten erfreulich. Umso schöner war der Anblick für die Pfleger im Eisbärenrevier des Berliner Tierparks, als sie am Donnerstag auf den Monitor schauten, der Eisbärin Tonja in der Wurfhöhle zeigt: Neben der sechsjährigen Tonja lagen zwei meerschweinchengroße Babys – der erste Eisbärennachwuchs im Tierpark seit 22 Jahren.

Von Stefan Jacobs

Michendorf / Nuthetal - Autofahrer müssen sich ab Sonntag auf dem Berliner Ring zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam auf Staus einstellen. Wie die Planungsgesellschaft Deges mitteilte, werden von Sonntag bis Freitag jeweils zwischen 20 und 5 Uhr in Fahrtrichtung Südost nur zwei statt drei Spuren zur Verfügung stehen.

Neuhardenberg/Nuthetal - Die Bäckerei & Konditorei „Ihre kleine Backstube“ aus Nuthetal ist am Freitag auf Schloss Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) mit dem Zukunftspreis Brandenburg 2016 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurde der Preis an neun Unternehmen vergeben.

Auf Krimi abonniert. Christine Anlauff lässt Just Verloren wieder ermitteln.

So einen Andrang hatte es zu Wurstzeiten bestimmt nie gegeben: Bis auf den letzten Hocker war die Buchhandlung „Viktoriagarten“ in der Geschwister-Scholl-Straße besetzt, sogar auf dem Fußboden wurde gesessen. Sicher, sehr groß ist die ehemalige Fleischerei, die jetzt ein Literaturfundus ist, nun auch wieder nicht – aber Christine Anlauff hat eben eine gewaltige Fanbase.

Blick auf die Stadt. Gut 170 000 Einwohner hat Brandenburgs Landeshauptstadt derzeit. Allen Prognosen nach werden es in den kommenden Jahren schnell noch mehr werden – spätestens 2035 soll es 200 000 Potsdamer geben. Eine Folge des Ansturms: Allerorten entstehen neue Wohnquartiere. Die PNN stellen sie und ihre Bewohner vor.

Die Stadt wächst und wächst, es entstehen komplett neue Quartiere. Wir stellen sie vor – in einer großen PNN-Serie.

Von Sabine Schicketanz
Prospekt der Berliner Kunstgewerbeschule Reimann

Die Galerie Brusberg lebt: Sohn Felix führt das Werk des Vaters weiter, wenn auch mit neuem Schwerpunkt und in anderen Räumen.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })