
Leere Wände und stille Gäste: Die Galerie Eigen + Art Lab lässt ihre neueste Ausstellung im Internet kuratieren - und mockiert die oberflächliche Selbstvermarktung im Web.
Leere Wände und stille Gäste: Die Galerie Eigen + Art Lab lässt ihre neueste Ausstellung im Internet kuratieren - und mockiert die oberflächliche Selbstvermarktung im Web.
Donald Trump rügt Pekings Währungs- und Militärpolitik - auf Twitter. Zuvor war er von der Regierung Chinas scharf kritisiert worden. Alles begann mit einem Telefonat mit Taiwan.
Der Berliner Profifußball sendet ein Aufbruchssignal, das jetzt die ganze Stadt mitreißt. Neues Stadion, ein funktionierender Flughafen - alles ist möglich, glaubt unser Kolumnist.
Gedankensplitter, Bilder, Gerüche: In Margriet de Moors Novelle „Schlaflose Nacht“ begibt sich eine Frau auf Wanderung durch ihre Erinnerungen und Wahrnehmungen.
Die Italiener haben die angestrebte Verfassungsänderung mit klarer Mehrheit abgelehnt. Premier Matteo Renzi tritt zurück. Was sind die Folgen des Referendums? Der Montag im Newsblog.
In Schöneberg bemerkte die Autobahnpolizei einen demolierten Wagen - bei der Kontrolle fielen den Beamten dann noch weitere Vergehen auf.
Der Komponist Stanley Walden hat aus George Taboris „Goldberg-Variationen“ ein Musical gemacht, das in Karlsruhe uraufgeführt wurde - und womöglich bald nach Berlin kommt.
Wiederholte Unfälle in Berlin haben eine Debatte über Senioren am Steuer ausgelöst. Die Schweiz hat sich schon entschieden: Dort sind Gesundheitstests seit Jahrzehnten vorgeschrieben.
In der türkischen Wirtschaft schlummern gewaltige Kräfte und große Risiken. Seit dem Putschversuch sind Investoren verunsichert. Ein Streifzug durch Istanbul
Das Start-up Aerolution entwickelt Drohnen für die landwirtschaftliche Nutzung.
Die Villa Grisebach feierte ihr Jubiläum mit der erfolgreichsten Auktion seit der Gründung. Teilgenommen hatten Interessenten aus aller Welt und zahlreiche Museen.
Am U-Bahnhof Boddinstraße beleidigte eine Gruppe Männer zwei Personen homophob. Eines der Opfer wurde zudem getreten.
Bernd Schultz hat die Villa Grisebach 1986 eröffnet und zum Erfolg geführt. Jetzt macht ihr Gründer Jüngeren Platz. Eine Würdigung.
Das Feuer brach in der Nacht aus. Neun Menschen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Der ADAC schlägt die Friedrichstraße als Fußgängerzone vor. Doch die künftige Koalition hält an einem autofreien Boulevard Unter den Linden fest.
Linker Patriot: Zum 80. Geburtstag des Noir-Roman- und Südstaatenkrimi-Schriftstellers James Lee Burke.
Das Durchatmen der EU nach der Österreich-Wahl war nur kurz. Italiens Ministerpräsident gibt auf, weil seine Verfassungsreform gescheitert ist. Die Entwicklungen des Sonntags zum Nachlesen.
Ein Mädchen ist tot, mutmaßlich ermordet von einem noch minderjährigen Flüchtling. Sofort bricht in Deutschland wieder eine heftige, hasserfüllte Debatte über Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur aus.
Führt der Fall Werner zu einer Wende in der Bundesliga? Werden Betrugsversuche künftig einhellig geächtet? Schön wär's. Ein Kommentar.
Während Österreich noch die Stimmen auszählte, saß Innenminister Wolfgang Sobotka schon bei Anne Will. Die Schuld an der politischen Stimmung suchte er auch nicht im eigenen Land.
Innenstadt - Pilotprojekt in der Brandenburger Straße: Die Straßenlampen in der Fußgängerzone sind komplett auf LED-Leuchtmittel umgerüstet worden, wie die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH, eine Tochter der kommunalen Stadtwerke, mitteilte. Die Natriumlampen seien durch sogenannte „Retrofit“-LED-Birnen mit warm-weißem Licht ersetzt worden.
Eine solche Bilanz hat es in der aktuellen Saison der 3. Handball-Liga Nord noch nicht gegeben: Der VfL Potsdam war erstmalig klar unterlegen und der HV Grün-Weiß Werder war wiederum erstmalig Gewinner.
Puppenspieler Michael Hatzius brillierte im Waschhaus mit schrägen Figuren
Florian Eichinger stellt Missbrauchsfilm vor
Mehr als 24.500 Besucher machten sich vom neuen Museum Barberini bereits ein Bild. Der Testlauf ist gelungen, meint PNN-Autor Matthias Matern.
Die erste Erfolgsgeschichte: In einer Woche besuchten 24.500 Menschen das leere Museum Barberini. Jetzt ist es erst einmal wieder geschlossen.
In Potsdam wird auch in dieser Woche vielerorts gebaut. Es kann sich stauen. Wir geben einen Überblick.
Auf der Suche nach den besten Nachwuchsjudoka der Republik führt kein Weg an den Kämpfern des UJKC Potsdam vorbei. Dies zeigte sich nun auch bei der deutschen U18-Mannschaftsmeisterschaft: Gold und Bronze für Potsdam.
Was den Fußballern des SV Babelsberg 03 zuvor im Landespokal nicht gelungen war, schafften sie nun in der Regionalliga Nordost: Einen Heimsieg gegen den märkischen Kontrahenten FSV 63 Luckenwalde. Ein SVB-Youngster erzielte dabei sein Premierentor.
Die brandenburgische CDU fordert von Ministerpräsident Dietmar Woidke den Neustart der Kreisgebietsreform
Das 3:1 gegen Aufsteiger Schwarz-Weiß Erfurt war der fünfte Sieg im siebten Bundesliga-Saisonspiel für die Volleyballerinnen des SC Potsdam. Bei der Partie kamen viele bislang nur selten eingesetzte Akteurinnen zum Zuge. Am besten machte es die 18-jährige Sophie Dreblow.
„Bruder Luther“ und die Speisekarte: Ein Blick zurück und ein Blick voraus mit Rainer Ehrt
Die Kammerakademie Potsdam zu Gast im leeren Museum Barberini
Heftige Auseinandersetzung zwischen Michael Müller und Karsten Mühlenfeld zum Regierungsflughafen
Das interessanteste Debüt des Literaturjahres 2016! So schwärmt der Buchhändler Carsten Wist von dem Buch, das er mit seinem diesjährigen ladeneigenen Buchpreis, dem „kleine Hei“, auszeichnet.
Bad Belzig – Astrit Rabinowitsch ist neue Vorsitzende des Kreisverbands der Linken in Potsdam-Mittelmark. Mit einem Ergebnis von 95 Prozent ist die Lehrerin aus Wiesenburg/Mark am Samstag auf dem Kreistag ihrer Partei gewählt worden.
Kein Nachfolger fürs Unternehmen: In Brandenburg steuert das Handwerk in die große Krise. Die Kammer versucht gegenzusteuern
Der beste Glühwein Potsdams kommt aus Schweden, heißt es – und ist eigentlich kein Wein. Wir haben ihn auf der Brandenburger Straße probiert.
Der Nikolaisaal war ausverkauft, am Ende stand ein neuer Spendenrekord mit 8000 Euro: Beim Benefizkonzert „Sinfonische Klänge“ am Samstag haben Schüler der Städtischen Musikschule und die 86 Chorkinder des Projekts „Jedem Kind seine Stimme“ (Jekiss) für den guten Zweck musiziert. Die Einnahmen fließen an die Spirellibande der Arbeiterwohlfahrt, ein Projekt, dank dem mittlerweile mehr als 350 Kinder an sieben Potsdamer Schulen ein kostenloses Frühstück erhalten.
Wenn es im Mittelstand kracht: Die Komödie "Familiengeschäfte" feierte Premiere im Potsdamer Hans Otto Theater - mit überragender Schauspielerleistung.
Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier hält am Mittwoch einen Vortrag an der Universität Potsdam. Er spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung.
Cannabis gefundenTeltow - Für einen 18-jährigen Golffahrer war die Fahrt am Samstagabend gegen 21.30 Uhr in der Oderstraße zu Ende.
Im Oktober 2017 soll der Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche beginnen. Nun verhandelt die Stiftung Garnisonkirche über die Zukunft des Rechenzentrums - und betont, dass sie nicht auf das Kirchenschiff verzichten wird.
Potsdam - Die Derwitzer Jugendfeuerwehr kann neue Zelte für die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in den Zeltlagern anschaffen. Gut 7400 Euro aus Lottomitteln wurden dafür freigegeben, wie das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mitteilte.
Nikolaus steht bevor – Stiefel putzen heute Abend nicht vergessen! Wir geben hier wie immer einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.
Sanierung der Glienicker Brücke, 20 Jahre Zimtzicken, Richtfest im Bornstedter Feld, und Weihnachtsfeier von Turbine Potsdam.
Am Wochenende wurde ein 26-jähriger Mann aus Kenia mit einem Messer verletzt. Noch ist unklar, ob die Tat fremdenfeindlich motiviert war.
Die Stadt hält eine Zusammenarbeit mit dem Schwulenberatungsverein für denkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster