zum Hauptinhalt
Zu zweit ist man besser alleine. „Graue Decke“, ein Aquarell aus dem Jahr 1998.

Im Westen wurde Bhupen Khakhar lange für seine Kunst belächelt. In seiner Heimat Indien wurde er zum Pionier der Malerei - und zur Befreiungsfigur für Homosexuelle. Die DB-Kunsthalle würdigt ihn nun.

Von Nicola Kuhn
Hinterhof-Restaurant mit hübschem Ambiente: Die "Schnitzelei" in Mitte.

Schöner Gastraum, guter Service, aber das fade Essen erinnert an die Neunziger. Fazit: nicht uneingeschränkt zu empfehlen

Von Elisabeth Binder
Du bist, was du isst. Die Knochen für die Brox-Brühe kommen von zertifizierten Bio-Rindern der Rassen Aubrac, Limousine und Fleckvieh.

Rinderknochenbrühe to go: Konrad Kasper Knops und Jin-Woo Bae schenken an kalten nieseligen Dezembertagen genau das Richtige aus.

Von Susanne Kippenberger
April 1997. Mitglieder der IRA mit automatischen Waffen während einer republikanischen Osterparade im Norden Belfasts.

Der Ire Paul McVeigh legt mit „Guter Junge“ sein Romandebüt vor - ein Bildungsroman über das Aufwachsen während des IRA-Terrors in Irland, der einem fast das Herz zerreißt.

Am 14. Januar findet wieder der Potsdamer Stadtsportball in der MBS-Arena statt. Zu Beginn der Veranstaltung wird es vor der Halle eine besondere Ehrung der Rio-Helden geben. Am nächsten Samstag steigt indes Brandenburgs Sportgala.

Von Peter Könnicke

Werder (Havel) - Die Havelfrucht GmbH aus Werder vergrößert ihre Anbauflächen. In diesem Jahr habe man zwölf Hektar mit Pflaumenbäumen und acht Hektar mit Apfelbäumen auf der Glindower Platte bepflanzt, wie Geschäftsführer Thomas Giese und die Stadt Werder am Dienstag mitteilten.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })