
Detlef Schneider ist im (Ost-)Berliner Fußball eine große Nummer. DDR-Oberligaspieler, Trainer, Sportlehrer: Der 70-Jährige hat viel zu erzählen und kennt Hinz und Kunz.
Detlef Schneider ist im (Ost-)Berliner Fußball eine große Nummer. DDR-Oberligaspieler, Trainer, Sportlehrer: Der 70-Jährige hat viel zu erzählen und kennt Hinz und Kunz.
Linksautonome haben in der Nacht offenbar eine Bildungseinrichtung beschädigt und ließen "Grüße aus der Rigaer" an der Fassade.
Am Mittwochnachmittag demonstrierten Schriftsteller am Boulevard Unter den Linden gegen Putins Syrienpolitik. 50 Teilnehmer waren angekündigt, über 300 sind gekommen - die Polizei musste die Straße sperren.
Durch die enge Stubenrauchstraße läuft seit Monaten wegen einer Baustelle viel Verkehr; zu viel, finden die Anwohner. Eine vorübergehende Einbahnstraßenregelung wäre die Lösung, sagt auch der Bezirk. Die Verkehrslenkung Berlin jedoch ist dagegen.
Beim letzten Mal war er noch auf Platz drei, nun ist Donald Trump vom "Time"-Magazin zur "Person of the Year" ernannt worden.
Boris Becker hat die Arbeitseinstellung von Novak Djokovic kritisiert. Dies hat wohl auch dazu geführt, dass er nicht mehr Coach des Serben ist.
Heute feiert die Barenboim-Said Akademie die Eröffnung des Lehrbetriebs. Außenminister Steinmeier und Akademie-Gründer Daniel Barenboim über die Kraft der künstlerischen Gemeinschaft.
„Aufbruch“ ist die gekonnte Verfilmung des gleichnamigen Ulla-Hahn-Romans. Sie zeigt, dass es zwischen Buch und Film keinen Substanzverlust geben muss.
Der Jungfernflug von Air Berlin ging nach Palma de Mallorca. 37 Jahre später wird die Verbindung nun eingestellt.
Am Mittwoch hat der Prozesses um den Anschlag auf ein Gebetshaus der Sikhs im April in Essen begonnen. Die Opfer sind nach Angaben eines Anwalts bis heute verstört.
Der DGB sieht die Möglichkeit der Privatisierung von Fernstraßen über öffentlich-private Partnerschaften kritisch. Das Baugewerbe will sie sogar grundgesetzlich ausschließen.
Die Junge Union fordert, dass die Amadeu-Antonio-Stiftung vom Verfassungsschutz überprüft wird. Das Bundesinnenministerium aber steht zu deren Förderung.
In Potsdams Innenstadt kommt es ab heute 12 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen: Die Hans-Thoma-Straße wird komplett für etwa zwei Stunden gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet. Es besteht Staugefahr.
Bettgeschichten und Lese-Erlebnisse: Unsere Redakteurin Tanja Buntrock erfährt so einiges, wenn sie in der Schulklasse ihrer kleinen Tochter vorliest.
2010 war der 15-jährige Alexandros Grigoropoulos durch eine Polizeikugel in Athen ums Leben gekommen. Auch sechs Jahre später kommt es wieder zu Demonstrationen am Jahrestag. Nicht überall friedlich.
Um aus eigener Kraft in die nächste Runde des Eurocups einzuziehen, muss Alba Berlin am Mittwoch in Litauen gewinnen.
Im Westen wurde Bhupen Khakhar lange für seine Kunst belächelt. In seiner Heimat Indien wurde er zum Pionier der Malerei - und zur Befreiungsfigur für Homosexuelle. Die DB-Kunsthalle würdigt ihn nun.
Die Füchse Berlin empfangen am Mittwoch die MT Melsungen und wollen das enttäuschende Ergebnis vom vergangenen Wochenende wiedergutmachen.
Schöner Gastraum, guter Service, aber das fade Essen erinnert an die Neunziger. Fazit: nicht uneingeschränkt zu empfehlen
Filip Filipovic ist der beste Wasserballer der Welt, am Dienstag zeigte der Serbe beim Sieg gegen Deutschland sein Können in Berlin.
Ein 65-Jähriger Fußgänger wurde am Dienstagabend von einer Tram erfasst und schwer verletzt.
Kindern mit spinaler Muskelatrophie (SMA) konnten Ärzte bisher kaum helfen. Nun gibt es ein erstes experimentelles Mittel, das den Verlauf des Leidens bremst. Heilen kann es den Gendefekt nicht.
Mit einer Schusswaffe und Pfefferspray überfielen zwei Männer eine Videothek in Mariendorf und flohen mit Beute.
Rinderknochenbrühe to go: Konrad Kasper Knops und Jin-Woo Bae schenken an kalten nieseligen Dezembertagen genau das Richtige aus.
Der Ire Paul McVeigh legt mit „Guter Junge“ sein Romandebüt vor - ein Bildungsroman über das Aufwachsen während des IRA-Terrors in Irland, der einem fast das Herz zerreißt.
Seidenstraße, Plov, Wodka, Hamam – und das Grab des toten Diktators Karimov. Szenen einer Entdeckungsreise in Usbekistan.
„Aufbruch“ ist die gekonnte Verfilmung des gleichnamigen Ulla-Hahn-Romans. Sie zeigt, dass es zwischen Buch und Film keinen Substanzverlust geben muss.
Marie Curie revolutionierte die Physik – dennoch musste sie um Anerkennung kämpfen. Ein experimentelles Leben.
John Eliot Gardiner ist mit seinem Chor und den English Baroque Soloists zu Gast in der Philharmonie. Dort zelebriert er seine größte Leidenschaft: Bach.
Borussia Dortmund will nach der starken Vorrunde in der Champions League bei Real Madrid nun den Gruppensieg holen.
Die syrische Armee rückt in Aleppo weiter vor. Der Widerstand der Rebellen in der heftig umkämpften Stadt bricht immer mehr zusammen.
Katarzyna Wielga-Skolimowska muss gehen. Zuvor war der Druck seitens des polnischen Außenministeriums gestiegen. Der Protest gegen die Entscheidung ist groß.
Sie war für Brandenburg eine der wichtigsten Politikerinnen auf Bundesebene, machte steil Karriere. Nun scheiterte Katherina Reiche auf dem Bundesparteitag der CDU in Essen bei der Wahl des Bundesvorstands. Es ist auch eine Niederlage für die märkische Union.
Gegen Mitternacht bemerkte ein Polizeiangestellter Feuer an einem Polizeigebäude. Der Brand wurde schnell gelöscht - jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Wenn Menschen Tiere töten: Ulrich Seidls Dokumentarfilm „Safari“ zeigt Jagdtouristen in Afrika. Es ist ein schockierender, ambivalenter Film geworden - und einer seiner bisher stärksten.
Anders als die Union will die SPD den Solidaritätszuschlag im kommenden Jahrzehnt nicht komplett aufgeben. Nur eines von vielen Themen im Wahlkampf.
Am frühen Morgen hat ein schwerer Erdstoß das Nordende Sumatras erschüttert. Dutzende Menschen starben. Eine Tsunami-Warnung gab es nicht.
Er hatte das Gerücht gestreut, Hillary Clinton betreibe aus einer Pizzeria heraus einen Kinderpornoring. Dafür ist Michael G. Flynn nun aus dem Team des künftigen US-Präsidenten geflogen.
US-Präsident Barack Obama hat in seiner letzten großen Rede zum Anti-Terror-Kampf die Wahrung demokratischer Werte angemahnt. Seitenhiebe auf seinen Nachfolger gab es auch.
Unter seiner Regierung werde sich das US-Militär seltener in Konflikte einmischen, sagt Donald Trump. Es sei ein Fehler, Regimewechsel herbeiführen zu wollen.
Die neue Dezernentensuche hinterlässt vor allem Unerfreuliches. Und das hat nur bedingt mit der Person Christof Nolda zu tun. Ein Kommentar.
Am 14. Januar findet wieder der Potsdamer Stadtsportball in der MBS-Arena statt. Zu Beginn der Veranstaltung wird es vor der Halle eine besondere Ehrung der Rio-Helden geben. Am nächsten Samstag steigt indes Brandenburgs Sportgala.
Noch kein Umzugstermin für Flüchtlinge aus Teltower Notaufnahme. Situation im Kreis entspannt sich, weitere Heime schließen.
Die weibliche U22-Rugbynationalmannschaft des Iran gastierte in Deutschland. Bei dem sportlichen und kulturellen Austausch war auch das neu gegründete Rugbydamenteam des USV Potsdam involviert. Sowie die Turbine-Fußballerinnen.
Im Betrugsprozess gegen den Linke-Politiker Peer Jürgens schweigt er nicht mehr. Jürgens räumte sogar einen Teil der Vorwürfe ein, aber wies auch einen Großteil zurück. Ein Urteil fällt frühestens im Januar 2017.
Wie groß ist die Chance, dass der BER 2017 öffnet? Unser Autor Thorsten Metzner staunt über den wortgewandten Einfallsreichtum des Flughafenchefs.
Werder (Havel) - Die Havelfrucht GmbH aus Werder vergrößert ihre Anbauflächen. In diesem Jahr habe man zwölf Hektar mit Pflaumenbäumen und acht Hektar mit Apfelbäumen auf der Glindower Platte bepflanzt, wie Geschäftsführer Thomas Giese und die Stadt Werder am Dienstag mitteilten.
Von der Schwierigkeit, sich mit eigenen Ideen zu behaupten und der Freude, wenn sie Wirklichkeit werden. Von Sina Schmidt
öffnet in neuem Tab oder Fenster