zum Hauptinhalt

Werder (Havel) – Auf der Bundesstraße B1 in Werder (Havel) wird es bis Freitag voraussichtlich zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Dienstag mitteilte, muss die Straße wegen eines Rohrbruchs kurz vor der Dr.

Von Christine Fratzke

Mit Messer am Hals verletztSeddin - Bei einer Schlägerei ist am Montagabend ein 21-Jähriger in Seddin verletzt worden. Er war mit einem ein Jahr älteren Bekannten auf dem Parkplatz einer Gaststätte wegen Schulden aneinandergeraten, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Potsdam - Die rot-rote Koalition im Brandenburger Landtag will die umstrittene Kreisreform angesichts der Ablehnung besser kommunizieren. Das erklärten die Fraktionschefs Ralf Christoffers (Linke) und Mike Bischoff (SPD) auf den Dienstags-Pressekonferenzen im Landtag, bei denen das wichtigstes Projekt der Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erneut ein dominierendes Thema war.

Von Thorsten Metzner

Die Filmuniversität Potsdam verleiht Alexander Kluge den „Dada-Preis“ des Instituts für künstlerische Forschung. Die Preisverleihung stand ganz im Zeichen dieser künstlerischen und literarischen Bewegung.

Die Kolonnadensanierung an der Glienicker Brücke geht weiter: Bis Herbst 2017 soll die Nordseite fertig sein. Dafür zahlten viele Spender – und die Stadt.

Von Jana Haase
Beim Altmeister in der Schach-Lehre. Ludwig Stern leitet die jungen Spieler bei den Übungseinheiten des SV Kinder- und Jugendschach Potsdam an. Der fast 80-Jährige ist zudem Clubvorsitzender.

Der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam bildet in Kindertagesstätten und Grundschulen Schachspieler aus. Für das große Engagement wurde der Club bei den "Sternen des Sports" geehrt. Die 1000 Euro Preisgeld kommen wie gerufen.

Ein Polizeiwagen.

Lkw fuhr Fußgänger anDrewitz - Ein 25-jähriger Mann ist am Montagnachmittag von einem Lkw angefahren und dabei leicht verletzt worden. Der Fahrer hatte den Fußgänger an der Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad- Wolf-Allee beim Rangieren übersehen und ihn gegen einen Fahrradständer gedrückt.

In Sicherheit.

Jakcha und ihre drei Töchter sind aus Tschetschenien geflohen, vor dem Krieg und vor dem tyrannischen Vater der Mädchen. Sie wünschen sich Sicherheit – und einen Tag im Schwimmbad.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })