
RB Salzburg oder RB Leipzig - nur ein Red-Bull-Klub kann einem Medienbericht zufolge in der Champions League starten. Die Uefa nennt dies "Spekulation".
RB Salzburg oder RB Leipzig - nur ein Red-Bull-Klub kann einem Medienbericht zufolge in der Champions League starten. Die Uefa nennt dies "Spekulation".
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, wird regelmäßig finanziell unterstützt - unter anderen von einem mutmaßlichen Rechtsextremisten.
Erst verwirrte US-Präsident Donald Trump mit einer Bemerkung über Schweden. Dann gab es dort wirklich Krawall. Warum das Land polarisiert. Ein Kommentar.
Vor einem Monat öffnete das neue Museum Barberini - und das Interesse reißt nicht ab. Pro Woche kamen 15.000 Besucher. Damit kann sich das Barberini mit renommierten Berliner Museen messen.
Von einem Gerichtsurteil hängt ab, ob die Anwohner zwischen Ritterfelddamm und Groß Glienicker See in Kladow empfindlich zur Kasse gebeten werden.
Zuerst kam Otto, dann das Internet. Heute läuft auch bei dem Hamburger Versandhändler fast alles online. Der Konzern hat sich massiv gewandelt - mit fast 100 verschiedenen Shops von MyToys bis Manufactum.
Beim Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und IWF-Chefin Christine Lagarde in Berlin steht die Beteiligung des IWF an den Griechenland-Hilfen im Mittelpunkt. Aber erst einmal muss Athen das Renten- und Steuersystem reformieren.
Tausende Deutsche erhalten jeden Tag lästige Anrufe. Was die Behörden dagegen tun und wie sich Verbraucher schützen können.
Nirgends sind Mathematiker so gut vernetzt wie in Berlin. Das hat ihnen ein Vorteil verschafft: Hier werden die Bilderwelten Hollywoods berechnet – und Moleküle, die es noch gar nicht gibt.
1600 Personen zählt der Verfassungsschutz mittlerweile zur islamistisch-terroristischen Szene hierzulande. Das sind deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr.
Aus Angst vor dem nächsten Putsch in der Türkei will Orhan Uzuner eine Art Bürgerwehr aufbauen. Die könnte auch Recep Tayyip Erdogan schützen - denn Uzuner ist ein Verwandter des Präsidenten.
Der Kompromiss war zwischen Bund und Ländern ausgehandelt worden - nun beschloss das Kabinett: Die Abschiebepraxis wird in Deutschland konsequenter.
Für das Ziel, Deutschlands "ehrlichstes Medium" zu werden, installiert die "Bild" einen Ombudsmann für Leserbeschwerden: Ernst Elitz, früherer DLR-Intendant
Ein Amok-Alarm in einem Berufskolleg im sauerländischen Menden hat am Mittwoch einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Es konnte jedoch kein Täter gefunden werden.
Sie hatten sich jahrelang ein Kind gewünscht. Dann starb der Mann nach einer Operation. Doch mit seinem in einer Klinik eingefrorenen Sperma darf sich die Witwe nicht befruchten lassen.
In ein paar Wochen beginnt die neue Formel-1-Saison - ohne Titelverteidiger Nico Rosberg. Der Weltmeister genießt stattdessen den Ruhestand.
Spiele mit Leverkusener Beteiligung versprechen Unterhaltung. Doch Trainer Roger Schmidt schafft es nicht, die Mannschaft spielerisch weiterzuentwickeln. Ein Kommentar.
Bausparkunden kämpfen um ihre Zinsen, wie wir es früher von Finanzinstituten kannten. Schuld ist die Europäische Zentralbank. Ein Kommentar.
Im lesbischen Alltag wird gerne die (Selbst-)Bezeichnung "Femme" verwendet. Wofür das steht, erklärt eine neue Folge unseres Queer-Lexikons.
Die Zeppelinstraße wird ab Juni, nicht wie zuletzt geplant ab den Osterferien, testweise für drei Monate verengt. Und weitere Maßnahmen sind geplant.
In einer Neuköllner Edeka-Filiale wurde die Angestellte mit einem Elektroschocker bedroht. Der mutmaßliche Täter konnte mit dem Inhalt der Kasse flüchten.
Die Praxis im Ankunftszentrum Berlin ist für homosexuelle und transsexuelle Flüchtlinge nicht tragbar - das kritisiert die Schwulenberatung. Volker Beck von den Grünen fordert Verbesserungen.
Ob Fachkräftemangel oder fehlende Qualität in den Heimen: Fast jeder Zweite in Deutschland macht seine Wahlentscheidung im Herbst vom Umgang der Parteien mit dem Thema Pflege abhängig.
Für das Ziel, Deutschlands "ehrlichstes Medium" zu werden, installiert die "Bild" einen Ombudsmann für Leserbeschwerden: Ernst Elitz, früherer DLR-Intendant
Verkehrsstaatssekretär Kirchner denkt laut über einspurige Hauptverkehrsstraßen nach. Was hat sich Rot-Rot-Grün vorgenommen und was sagen Experten?
Mehrfach beleidigte ein 77-jähriger Rentner in Faxen Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.
US-amerikanische Firmenchefs nutzen den Nachrichtendienst Twitter aktiv. Deutsche Vorstände meiden das Medium
Ein Minus von 5,7 Milliarden Euro musste das Energieunternehmen RWE im Geschäftsjahr 2016 verkraften - wegen des "schwierigen Marktumfeldes", wie es heißt.
Hollywood und die Wunden Amerikas: Der Thriller „Boston“ rekonstruiert das Attentat auf den dortigen Marathon. Mit eindeutiger Botschaft: Schmerz schweißt Menschen zusammen.
Dieses Rezept aus der Gemüseküche ist nicht nur für Vegetarier perfekt. Mit Blutwurst oder Gänsebrust serviert, überzeugt der Salat auch Fleischesser.
In der Ostukraine herrscht weiter Krieg. Nun machen Vertraute des US-Präsidenten einen neuen Vorschlag, um den Konflikt beizulegen. Kiew ist entsetzt.
Er ist der bedeutendste Gegenwartsschriftsteller Albaniens. In „Die Dämmerung der Steppengötter“ erzählt Ismail Kadare vom Moskau der Nach-Stalin-Zeit. Ein Roman von frappierender Aktualität.
Potsdams laufende Haushaltsverhandlungen stehen wegen der Betreuungsmisere an Potsdamer Kitas wieder auf der Kippe. Der Jugendhilfeausschuss fordert Sofort-Hilfe von 500 000 Euro für die Einrichtungen, um die Situation zu verbessern. Und auch unter den Fraktionschefs gibt es wegen der Kita-Frage Streit.
Vom Fussball bis zum Ei: René Wirths' Stillleben im Haus am Lützowplatz feiern das Banale des Alltags als Speicher der Erinnerungen und Erfahrungen.
Die Potsdamer Feuerwehr hat in der Nacht einen Großbrand in der Saarmunder Straße gelöscht. Es gab drei Verletzte, der Elfgeschosser wurde evakuiert.
Sonntags können Kinder in acht Spandauer Sporthallen gratis turnen und spielen. Es geht um die Gesundheit von Familien in sozialen Brennpunkten.
Am Dienstag kam es zu gleich drei Verkehrsunfällen. Sieben Menschen wurden mit schweren Verletzungen in Kliniken eingeliefert, unter ihnen ein sieben Monate alter Junge.
Homers Epos in Musik und Text: Die Philharmoniker führen die Neufassung vom Komponisten Thilo Thomas Krigar auf, die Schauspielerin Corinna Harfouch brilliert als Sprecherin.
Glühende Gefühle und wallender Bühnennebel: Vladimir Korneev scheut weder Pathos noch die ganz große Geste. In der Bar jeder Vernunft begeistert er mit seinem Prachtbariton.
Die SPD in Berlin-Mitte hat eine Idee: In der BVV sollen nur noch Anträge besprochen werden, die in geschlechtergerechter Sprache verfasst sind. Was halten Sie von dem Vorschlag?
Er ist 39 und eine Allzweckwaffe: Tom Cotton aus Arkansas könnte ein Mann für höhere Aufgaben in der Trump-Administration werden.
Die Gastgeber des 5. Potsdam-Pokals der Sportakrobatik wussten mit tollen Darbietungen zu überzeugen. So gewannen sie etliche Medaillen - und konnten auch den Cup dank der individuellen Tageshöchstwertung bei sich behalten.
Bepöbelt, bedroht, getreten: Eine Gruppe von Männern hat am U-Bahnhof Gesundbrunnen einen 21-Jährigen attackiert. Alle Beteiligten sind Muslime - gehören aber unterschiedlichen Glaubensrichtungen an.
In der Bundesliga ist die Situation nicht überragend für Schalke und im Pokal wartet der FC Bayern. Also bleibt wohl nur die Europa League, um die Saison zu retten.
In den USA breitet sich eine Welle des Antisemitismus aus. Verbände fordern eine klarere Haltung der Regierung. Donald Trumps Worte dazu seien wie "Heftpflaster auf einem Krebsgeschwür".
Kombinierer Eric Frenzel gehört zu den Topfavoriten bei der Weltmeisterschaft – sein größter Rivale ist Teamkollege Johannes Rydzek.
Bei einem Brand in Potsdam-Süd wurden drei Menschen verletzt. Ein Hochhaus musste evakuiert werden, bis zu 50 Bewohner ihre Wohnungen verlassen.
Die Sportler in den USA streiten darüber, wie sie mit Donald Trump umgehen sollen. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster