zum Hauptinhalt
Am Wikingerufer in Moabit werden am Mittwoch 32 Bäume gefällt. Bisher müssen Schiffe wegen der brüchigen Uferwand10 Meter Abstand halten.

Seit mehr als fünf Jahren ist ein Teil des Spreeufers in Moabit wegen einer kaputten Uferwand gesperrt. Anfang nächsten Jahres sollen die Sanierungsarbeiten beginnen. Dafür müssen heute Bäume weichen.

Die Berliner AfD-Landesvorsitzenden Georg Pazderski und Beatrix von Storch.

Lange sagte der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski, er sehe seine Zukunft im Abgeordnetenhaus. Jetzt bestätigt er: Er will einen Listenplatz für die Bundestagswahl. Und im Wahlkampf mit an die Spitze.

Von Maria Fiedler

Kleinmachnow – Der im vergangenen November im Amt bestätigte Kleinmachnower Bürgermeister Michael Grubert (SPD) muss keinen neuen Wahlgang fürchten. Kurz nach der Bürgermeisterwahl hatte ein Dabendorfer (Landkreis Teltow-Fläming) Einspruch bei der Gemeinde eingelegt und die Gültigkeit der Wahl bezweifelt.

Von Solveig Schuster

Potsdam - Nach den Auseinandersetzungen um den gerichtsfest korrupten Ex-Bürgermeister von Guben, Klaus-Dieter Hübner (FDP), wird im Landtag Brandenburg nun der Weg für eine Novelle des Kommunalwahlgesetzes frei gemacht. Das kündigte die SPD-Fraktion am Dienstag an.

Sven Thoß übernimmt zum zweiten Mal in seiner Karriere das Traineramt beim Brandenburgligisten Werderaner FC Viktoria. Zugleich bleibt er aber auch U19-Trainer des SV Babelsberg 03 und wagt damit einen Spagat zwischen Ab- und Aufstiegskampf.

Von Peter Könnicke

Die Gewichtheber des AC Potsdam sind in ihrer Erstliga-Premierensaison weiterhin ohne Punktgewinn, haben aber dennoch keine Abstiegssorgen. Hinsichtlich der Heimstättenproblematik des Vereins gibt es ebenfalls noch keine Erfolgsmeldung zu verkünden.

Von Tobias Gutsche
Die Volksinitiative "Bürgernähe erhalten, Kreisreform stoppen" hat nach eigenen Angaben 129.464 Unterschriften gesammelt.

Nicht erst mit dem Erfolg der Volksinitiative gegen die Kreisreform war Rot-Rot in der Defensive. Nun versucht es die Koalition mit einer juristischen Offensive.

Von Thorsten Metzner

Die Universität Potsdam ist bei der Gründungsaktivität die bestplatzierte Hochschule im Raum Berlin-Brandenburg. Sie hat im „Gründungsradar“, dem deutschlandweiten Gründerranking des Stifterverbandes, in diesem Jahr gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie den 3.

Albert Einstein sagte bereits 1916 in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen voraus: Dabei handelt es sich um Kräuselungen und Verzerrungen der Raumzeit, die entstehen, wenn massereiche Objekte wie Schwarze Löcher aufeinanderstoßen. Durch Laserinterferometer können Gravitationswellen seit 2015 gemessen werden: Dabei werden Laserstrahlen durch zwei im rechten Winkel stehende Vakuum-Röhren geschickt.

Von Christine Fratzke

CDU fordert mehr Videoüberwachung und SchleierfahndungPotsdam - Brandenburgs oppositionelle CDU hat sich für mehr Videoüberwachung und Schleierfahndung im Land ausgesprochen. Mit mehr Kameras solle die objektive Sicherheit erhöht werden, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Björn Lakenmacher, am Dienstag.

Von Christine Fratzke
Abschied. Im Sommer endet nach vier Jahren Julius Dierbergs Zeit beim VfL Potsdam.

599 Treffer hat Julius Dierberg bereits im Trikot des Handball-Drittligisten VfL Potsdam erzielt. Viel Zeit, das Konto weiter aufzustocken, bleibt nicht mehr, denn im Sommer wird der Linksaußen den Club verlassen. Ein Ersatz wurde schon verpflichtet - aus Werder.

Von Peter Könnicke

Der neue Supercomputer „Minerva“ des Potsdamer Albert-Einstein-Instituts soll die Geheimnisse der Gravitationswellen ergründen. Ein Besuch im Rechenzentrum auf dem Campus Potsdam-Golm.

Von Erik Wenk
Der Ball rollt wieder. Am Samstag startet die Rückrunde auf Landesebene. Dann warten auch wieder viele prickelnde Derbys auf die Vereine aus Potsdam und Umgebung. Hier duellieren sich Tobias Krüger von Fortuna Babelsberg (l.) und Potsdamer-Kickers-Akteur Thabit Hassan Haqi.

Die Pause zur Saisonhalbzeit im Landesfußball nimmt ein Ende. Elf Mannschaften aus Potsdam und Umgebung starten in die Rückrunde. Ein Überblick zu ihrer jeweiligen Lage, den bisherigen Problemen und Erfolgsfaktoren sowie zu den Zielen.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

Keine Tempobegrenzung auf Nutheschnellstraße und AutobahnDas von der Grünen-Fraktion erhoffte Tempolimit auf der Nutheschnellstraße und den Autobahnen 10 und 115 bei Potsdam hat keine Chance auf Umsetzung. Das machte die Verkehrsverwaltung im Rathaus in einer Mitteilung an die Stadtverordneten deutlich.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })