
Neuartige Immuntherapien zeigen ermutigende Erfolge gegen Lungenkrebs. Doch die Fortschritte kommen nicht allen Betroffenen zugute.
Neuartige Immuntherapien zeigen ermutigende Erfolge gegen Lungenkrebs. Doch die Fortschritte kommen nicht allen Betroffenen zugute.
Nachdem die Bildungsverwaltung einem Schulleiter trotz herausragender Leistungen einen höheren Sold verweigerte, klagte der Beamte – mit Erfolg. Ein paar Beobachtungen.
Im Sommer kommen die Pandas in den Zoo, der Rohbau für ihr Gehege steht. Dienstagnachmittag war Richtfest für den 10-Millionen-Euro-Bau.
Gegen den Vorjahresfinalisten kommt Bayer Leverkusen erst in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Im Rückspiel in Madrid braucht die Mannschaft von Roger Schmidt ein kleines Fußballwunder.
Seit mehr als fünf Jahren ist ein Teil des Spreeufers in Moabit wegen einer kaputten Uferwand gesperrt. Anfang nächsten Jahres sollen die Sanierungsarbeiten beginnen. Dafür müssen heute Bäume weichen.
Lange sagte der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski, er sehe seine Zukunft im Abgeordnetenhaus. Jetzt bestätigt er: Er will einen Listenplatz für die Bundestagswahl. Und im Wahlkampf mit an die Spitze.
Amnesty International hat im neuen Jahresbericht weltweit eine verschlechterte Menschenrechtslage beklagt und Trump, EU und Deutschland kritisiert.
Erst am Montag wurden 200 alte Bäume im Leonorenpark gefällt, um dort dauerhafte Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Wohnbauten im "Sondergebiet" seien jedoch unzulässig, so Kritiker. Der Senat weist das zurück.
Vor ein paar Wochen nahmen Beamte in den USA hunderte illegale Einwanderer fest. Nun verschärft die Regierung die Regeln. Jetzt droht noch mehr Menschen die Abschiebung.
Die Zukunft des Dieselautos steht zunehmend infrage. An „Feinstaubtagen“ dürfen ältere Modelle in Stuttgart nicht mehr fahren. Andere Städte könnten folgen.
Kleinmachnow – Der im vergangenen November im Amt bestätigte Kleinmachnower Bürgermeister Michael Grubert (SPD) muss keinen neuen Wahlgang fürchten. Kurz nach der Bürgermeisterwahl hatte ein Dabendorfer (Landkreis Teltow-Fläming) Einspruch bei der Gemeinde eingelegt und die Gültigkeit der Wahl bezweifelt.
Potsdam - Nach den Auseinandersetzungen um den gerichtsfest korrupten Ex-Bürgermeister von Guben, Klaus-Dieter Hübner (FDP), wird im Landtag Brandenburg nun der Weg für eine Novelle des Kommunalwahlgesetzes frei gemacht. Das kündigte die SPD-Fraktion am Dienstag an.
Sven Thoß übernimmt zum zweiten Mal in seiner Karriere das Traineramt beim Brandenburgligisten Werderaner FC Viktoria. Zugleich bleibt er aber auch U19-Trainer des SV Babelsberg 03 und wagt damit einen Spagat zwischen Ab- und Aufstiegskampf.
Werder will Vertrag mit Hoffbauer im März unterschreiben. Kreis soll Planung schnell anpassen.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Dieses Mal: der Dünnblatt-Schmalfarn.
Bereits zum elften Mal schreiben die Landeshauptstadt und ihre kommunale Bauholding Pro Potsdam den Ehrenamtspreis „Engagiert für unsere Stadt“ aus. Das teilte das Rathaus am Dienstag mit.
Für den Horrorthriller „A Cure for Wellness“ sanierten die Babelsberger Kulissenbauer Gebäude in Beelitz-Heilstätten. Dabei gab es manche Überraschung. Jetzt läuft der Film, der nichts für schwache Nerven ist, im Kino an.
Potsdamer Geoforscher haben mit zwei Studien belegen können, dass tief unter der Vulkaninsel Mauritius im Indischen Ozean ein Teil der Ur-Kontinente liegt. Die versunkene Landmasse nannten sie Mauritia.
Potsdam hat im Vergleich zu anderen Städten kein Stauproblem, zeigt eine neue weltweite Studie. Die Stadt hat bei der Verkehrsplanung also viel richtig gemacht, meint PNN-Autor Peer Straube.
In Berlin und Brandenburg droht drei Tage lang sehr heftiger Wind. Manche Zugvögel nutzen ihn zur Reise, während andere lieber abwarten.
Bad-Ausschuss mehrheitlich für privaten Bau und Betrieb der Therme. Stadtverordnete sollen am 9. März entscheiden
Autofahrer in Potsdam standen 2016 im Berufsverkehr 14 Stunden im Stau, zeigt eine weltweite Studie. In Berlin waren es 40 Stunden.
Die Gewichtheber des AC Potsdam sind in ihrer Erstliga-Premierensaison weiterhin ohne Punktgewinn, haben aber dennoch keine Abstiegssorgen. Hinsichtlich der Heimstättenproblematik des Vereins gibt es ebenfalls noch keine Erfolgsmeldung zu verkünden.
Nicht erst mit dem Erfolg der Volksinitiative gegen die Kreisreform war Rot-Rot in der Defensive. Nun versucht es die Koalition mit einer juristischen Offensive.
Die Universität Potsdam ist bei der Gründungsaktivität die bestplatzierte Hochschule im Raum Berlin-Brandenburg. Sie hat im „Gründungsradar“, dem deutschlandweiten Gründerranking des Stifterverbandes, in diesem Jahr gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie den 3.
Albert Einstein sagte bereits 1916 in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen voraus: Dabei handelt es sich um Kräuselungen und Verzerrungen der Raumzeit, die entstehen, wenn massereiche Objekte wie Schwarze Löcher aufeinanderstoßen. Durch Laserinterferometer können Gravitationswellen seit 2015 gemessen werden: Dabei werden Laserstrahlen durch zwei im rechten Winkel stehende Vakuum-Röhren geschickt.
CDU fordert mehr Videoüberwachung und SchleierfahndungPotsdam - Brandenburgs oppositionelle CDU hat sich für mehr Videoüberwachung und Schleierfahndung im Land ausgesprochen. Mit mehr Kameras solle die objektive Sicherheit erhöht werden, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Björn Lakenmacher, am Dienstag.
599 Treffer hat Julius Dierberg bereits im Trikot des Handball-Drittligisten VfL Potsdam erzielt. Viel Zeit, das Konto weiter aufzustocken, bleibt nicht mehr, denn im Sommer wird der Linksaußen den Club verlassen. Ein Ersatz wurde schon verpflichtet - aus Werder.
Hasso Plattner kauft mit seiner Stiftung die Villa Wunderkind von Wolfgang Joop. Der gebürtige Potsdamer Modedesigner zieht im Sommer ins Gut Bornstedt.
Der neue Supercomputer „Minerva“ des Potsdamer Albert-Einstein-Instituts soll die Geheimnisse der Gravitationswellen ergründen. Ein Besuch im Rechenzentrum auf dem Campus Potsdam-Golm.
Am Samstag beginnt Teil zwei der Landesfußballsaison 2016/17. Die elf Teams aus der Potsdamer Region sind dann wieder gefordert. Vier von ihnen sogar gleich in direkten Lokalduellen - sie steigen in Babelsberg und Teltow.
Die Pause zur Saisonhalbzeit im Landesfußball nimmt ein Ende. Elf Mannschaften aus Potsdam und Umgebung starten in die Rückrunde. Ein Überblick zu ihrer jeweiligen Lage, den bisherigen Problemen und Erfolgsfaktoren sowie zu den Zielen.
Zwei Kinder bei Unfällen verletztBabelsberg/Am Stern - Am Montagnachmittag sind zwei Kinder bei Unfällen verletzt worden. In der Großbeerenstraße rannte ein zwölfjähriges Mädchen über die Straße, um einen Bus zu erreichen.
Nun ist es offiziell: Potsdam kann auch in diesem Jahr einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorlegen. Die schwarze Null steht, sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD) am Dienstag den PNN.
Keine Tempobegrenzung auf Nutheschnellstraße und AutobahnDas von der Grünen-Fraktion erhoffte Tempolimit auf der Nutheschnellstraße und den Autobahnen 10 und 115 bei Potsdam hat keine Chance auf Umsetzung. Das machte die Verkehrsverwaltung im Rathaus in einer Mitteilung an die Stadtverordneten deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster