zum Hauptinhalt

Potsdam - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) forderte am Dienstag bei seinem Landesdelegiertentag in Potsdam eine Stärkung der Kriminalpolizei im Land. Sie sei „ auf die terroristische Bedrohungslage und die Bekämpfung von Cybercrime noch nicht in dem erforderlichen Umfang vorbereitet“, sagte Riccardo Nemitz, der als Landesvorsitzender bestätigt wurde.

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Der frühere Chef der Neuruppiner Staatsanwaltschaft sollte für den Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss Akten des Landeskriminalamtes sichten. Doch es gab ein Problem bei der Sicherheitsüberprüfung.

Von Alexander Fröhlich
Sanierungsfall. Besonders die den Bahnsteigen zugewandte Bahnhofsseite in Michendorf ist in schlechtem Zustand. Die Grundsanierung der Station würde eine halbe Million Euro kosten.

Nach einer Entscheidung der Gemeindevertreter kann die Michendorfer Verwaltung mehr als 200 000 Euro für ihren Bahnhof ausgeben. Sie darf aber darauf verzichten, wenn sich ein privater Investor darauf einlässt, den Bahnhof zügig zu sanieren. Mehrere Investoren signalisierten bereits Interesse.

Von Enrico Bellin

Die erfolgreichen Olympischen Spiele von Rio sind für die Kanu-Asse des KC Potsdam Geschichte, nun blicken sie in die Zukunft. Es laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2017, die ihren Anfang auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel nehmen wird.

Von Tobias Gutsche

Fünf Raser vor SchuleWerder (Havel) - Bei einer zweistündigen Blitzer-Aktion vor der Schule am Plessower See in Werder sind am Dienstagvormittag fünf Raser erwischt worden, die sich nicht an die vorgegebenen 30 Stundenkilometer gehalten haben. Insgesamt hatten die Beamten des Werderaner Polizeireviers 54 Fahrzeuge kontrolliert.

Beelitz - Für einen bis zu drei Kilometer langen Stau hat am Montag ein Lastwagenunfall auf der Autobahn 9 gesorgt: Ein 36-jähriger Fahrer war gegen 18.40 Uhr an der Baustelle einer Wildbrücke zwischen den Abfahrten Beelitz-Heilstätten und Beelitz aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hat eine Betonabsperrung gerammt, wie ein Pressesprecher der Polizeidirektion West am gestrigen Dienstag mitteilte.

Gereizte Stimmung bei Senvion in Trampe - Plan B nicht in SichtTrampe - Für das von der Schließung bedrohte Tramper Werk des Windkraftanlagenherstellers Senvion gibt es laut IG Metall keinen Plan B. Die 120 Mitarbeiter sollen entlassen, der Maschinenpark weggebracht werden, sagte der Chef der IG Metall in Ostbrandenburg, Peter Ernsdorf, am Dienstag.

Von Christine Fratzke

Berliner Vorstadt - Der Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnæs geht voran. Am Freitag nächster Woche soll das Richtfest der Ventehalle gefeiert werden, zu dem der Berliner Investor Michael Linckersdorff nun eingeladen hat.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })