
Das Potsdam Museum zeigt neue Exponate zum "Tag von Potsdam" – und will seine Sammlung vergrößern. Dabei sollen auch Potsdamer mithelfen.

Das Potsdam Museum zeigt neue Exponate zum "Tag von Potsdam" – und will seine Sammlung vergrößern. Dabei sollen auch Potsdamer mithelfen.
Wie Theater Integration schafft, wollen Studierende der Universität Potsdam zeigen.Gemeinsam mit jungen Migranten aus neun verschiedenen Ländern haben sie eine Aufführung von Shakespeares romantische Komödie „Der Sturm“ erarbeitet.

An sich suchte der Potsdamer Gerome Jeames nur jemanden, um über ein Klubtreffen auf einem Parkplatz zu verhandeln Doch dann stand er plötzlich mitten im neuen Terminal. Sicherheitspersonal? Ja, das gab es auch.

Beelitz - Ein gewundener grüner Kranz vor gelbem Hintergrund, gesäumt von sieben Kleeblättern: Das ist das neue Wappen des Beelitzer Ortsteils Reesdorf. Der 110-Einwohner-Ort im Südwesten des Stadtgebietes hat vor Kurzem sein neues Zeichen in die Deutsche Ortswappenrolle eintragen lassen.
Stahnsdorf – Die Planung des neuen Feuerwehr-Depots in Stahnsdorf verzögert sich weiter. Wegen des geplanten Grundstückskaufs für den Bau der Wache am Güterfelder Damm hat Bürgermeister Bernd Albers (BfB) erneut Beschwerde bei der Kommunalaufsicht eingelegt.
Bis zum Sommer soll der Präsident der Universität Potsdam gewählt werden, zehn Bewerber wollen es werden. Auch der derzeitige Uni-Präsident Oliver Günther tritt noch einmal an.
Radfahrer am Kopf verletztStahnsdorf - Beim Abbiegen auf die Potsdamer Allee in Stahnsdorf hat eine 42-jährige Autofahrerin am Montagnachmittag einen Radfahrer übersehen. Der 75-Jährige stürzte beim Zusammenstoß und wurde dabei am Kopf verletzt, jedoch nicht lebensbedrohlich.
Seelow - Um einen leuchtend schwarz-rot-gold gepflasterten Weg in der brandenburgischen Gedenkstätte Seelower Höhen ist ein heftiger Streit entbrannt. Er liegt unterhalb des bekannten Standbildes eines Rotarmisten und wurde vor einem halben Jahr saniert – in der ursprünglichen Farb-Kombination, wie das Landratsamt Märkisch-Oderland erklärt.

Die Fußballvereine SV Babelsberg 03 und FSV 63 Luckenwalde streiten sich um die Einnahmen aus dem Landespokal-Achtelfinale. Auslöser sind die zu hoch angekündigte Zahl an Gäste-Fans und die damit verbundenen großen Sicherheitsvorkehrungen. Das Sportgericht hat ein Urteil gefällt.
Mehr Fahrten, schnellere Züge, bessere Verbindungen: Brandenburgs CDU hat ein Konzept für den Nahverkehr in der Region vorgestellt. Ein Überblick.

Die Oper "Nabucco" wird am 6. August am Schloss Kartzow aufgeführt - unter freiem Himmel.
100 Jahre Oktoberrevolution: Das Potsdamer ZZF untersucht, warum Revolutionen keinem festgeschriebenen Muster folgen.

Mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wurde Bernd Schröder vom Deutschen Fußball-Bund geehrt. Eine ähnliche Form der Anerkennung hat der Potsdamer Ex-Frauenfußballtrainer vom Stadt- und Landessportbund nicht erhalten, obwohl es gute Gelegenheiten dafür gab.
Im Jahre 1925 reist ein tschechischer Autor auf den Spuren Wallensteins durch Deutschland. Was er dort vorfand, ist nun erstmals in der Übersetzung einer Potsdamer Slawistin auf Deutsch zu lesen.

In Potsdams MBS-Arena findet wieder ein Profibox-WM-Kampf statt. Der Berliner Tyron Zeuge, der seinen Titel bereits am Luftschiffhafen holte, trifft auf Isaac Ekpo aus Nigeria. Zum Vorspiel solcher Events gehört traditionell das teils fragwürdige Sprücheklopfen.
Muss eine anerkannte Kultureinrichtung wie das Thalia Verschwörungstheorien eine Bühne bieten? Mit dem Anti-Impf-Film tut sich das beliebte Kino keinen Gefallen - und sollte die Veranstaltung besser absagen, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Potsdamer Busfahrer kritisierten Sicherheitsmängel an Bussen und einen harschen Umgangston im Unternehmen. Der Verkehrsbetrieb weist die Vorwürfe nun zurück - räumt aber ein, dass die Gaspedale bis 2012 verändert wurden, um Sprit zu sparen.

Die Pferde der Reiterstaffel der Bundespolizei haben am gestrigen Dienstag ihr neues Quartier in Stahnsdorf bezogen. Gebraucht werden sie etwa bei Fußballspielen.
Nuthetal - Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag einen Gegenstand von der Autobahnbrücke zwischen Potsdam-Drewitz und Philipsthal auf die Windschutzscheibe eines Autos geworfen. Wie Heiko Schmidt, Sprecher der Polizeidirektion West, am gestrigen Dienstag mitteilte, wurde dabei keiner der Insassen verletzt.
Im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam fand von Montag bis Dienstag die 124. Konferenz der Archivleiterinnen und Archivleiter des Bundes und der Länder statt.
Schlägerei im AsylbewerberheimAm Schlaatz - Am Montagabend kam es im Asylbewerberheim am Schlaatz zu einer Schlägerei zwischen zwei Bewohnern. Zwei Syrer im Alter von 20 und 23 Jahren waren laut Polizei um 22.

Ab April ist Fernsehen über ältere Antennen nicht mehr möglich. Potsdams Elektronikmärkte profitieren von der Umstellung auf DVB-T2-HD.

Fast 16 Prozent der Potsdamer Kinder leben in Hartz-IV-Familien. In der Drewitzer Arche bekommen sie zu essen – und noch mehr.

Der Autokonzern will den Stuttgarter Wettbewerber mit 40 neuen Modellen und einer Elektro-Offensive wieder von Platz eins drängen. Doch die Rendite schwächelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster