
Alba Berlin will konstanter werden. Deswegen ist der Ausfall von Kapitän Dragan Milosavljevic umso bitterer.
Alba Berlin will konstanter werden. Deswegen ist der Ausfall von Kapitän Dragan Milosavljevic umso bitterer.
Start am Samstag um 13 Uhr an der Humboldt-Universität: Wissenschaftsjournalist und Kundgebungsredner Ranga Yogeshwar wirbt für den March for Science.
Politisch fragwürdig: Die Abschiebekomödie „Alles unter Kontrolle!“ von Philippe de Chauveron setzt auf groben Klamauk.
Zwei Schüsse trafen in der Nacht zu Samstag einen Bus der Linie N50 in Lichtenberg. Die Täter sind unbekannt. Verletzt wurde niemand.
In Franz’ Garten: Das älteste klassizistische Schloss Europas steht in Wörlitz. Den prächtigen Bau verdankt der Ort dem alten Fritz.
Potsdam will die stark defizitäre Biosphäre erhalten. Ab Juni soll in einem EU-weiten Wettbewerbsverfahren ein privater Betreiber gefunden werden.
Am Samstag nehmen weltweit 3000 Plattenläden am internationalen Record Store Day teil. Doch nicht alle feiern mit. Einige Berliner Händler boykottieren die Aktion.
Der Lieferdienst erweitert sein Angebot auf Geschäftskunden. Rocket Internet investiert massiv in Catering-Plattformen.
Der mutmaßliche Täter von Dortmund soll Put-Optionen gekauft haben und damit auf fallende BVB-Aktien gesetzt haben. Wie funktionieren diese Finanzgeschäfte?
"Kampfzwerg" nennt Frauke Petry ihn, "Frontmaier" die Junge Alternative. Markus Frohnmaier rückt die Partei systematisch nach rechts. Jetzt traf er einen Mann, für den sich der Verfassungsschutz interessiert. Unser Blendle-Tipp.
Der Potsdamer Manne e.V.
Kleinmachnow - Die Neuen Kammerspiele zeigen an diesem Wochenende insgesamt vier Filme aus dem Wettbewerb „achtung berlin“. Am Samstag gibt es ab 18 Uhr „Rakete Perelman“.
Die zwölfte Ökofilmtour geht am Mittwoch, dem 26. April, mit einer feierlichen Preisverleihung in der Reithalle des Hans Otto Theaters an der Schiffbauergasse zu Ende.
Das Bundeswirtschaftsministerium macht Potsdam zum bundesweit einmaligen digitalen Zentrum im Bereich Medientechnologie. Damit sollen digitale Innovationen im Bereich Film, Fernsehen und neue Medien zentral von Potsdam aus vorangetrieben werden.
Auf Staatskosten kaufte er teure Konzertkarten und lud seine Familie, Freunde und SPD-Genossen ins Restaurant ein. Nun will der Landkreis Teltow-Fläming von dem wegen Korruption verurteilten Ex-Landrat Peer Giesecke Schadenersatz.
In Potsdam beginnt die vierte Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“. Rund 5400 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Potsdamer ab 16 Jahren erhalten in diesen Tagen per Post einen Fragebogen.
Potsdam - Das Landesverfassungsgericht hat am Freitag über die Klage des CDU-Landtagsabgeordneten Dierk Homeyer auf Einsicht in Akten der Mindestlohnkommission verhandelt. Das von Diana Golze (Linke) geführte Arbeits- und Sozialministerium hatte sich dagegen gewehrt, bestimmte Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß errichtete für zwei Millionen Euro größte Tennisanlage Brandenburgs.
Judith Holofernes hat ihr zweites Soloalbum vorgelegt. Vor ihrem Berliner Konzert erzählt sie von ihrer Arbeit und dem Kreuzberger Leben
Das Potsdamer Kinder- und Jugendtelefon ist am gestrigen Freitag in Fulda ausgezeichnet worden – mit dem Ehrenamtspreis „Ein Ohr für Kinder“ der Stiftung Deutsche Kinder- , Jugend- und Elterntelefone. Stellvertretend für 60 Ehrenamtliche hat Leiterin Alexandra Sturm das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro entgegengenommen.
E-Learning bricht die Barrieren des traditionellen Klassenzimmers auf und ermöglicht neue Bildungschancen für viele Menschen. Das ist die Einschätzung von Lea Bauer, die seit Januar 2017 neuer Head of German Markets bei dem weltweit tätigen E-Learning-Anbieter Udemy ist.
Einmal als Mädchen an Autos schrauben oder eigene Computerprogramme schreiben und als Junge in einer Backstube Torten backen oder als Erzieher arbeiten: Am Donnerstag, dem 27. April, können Schüler und Schülerinnen beim „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ in Berufe hineinschnuppern, die vielleicht eher untypisch für sie sind.
Die Stadt Potsdam will eine kinder- und jugendfreundliche Kommune werden. Es gibt Geld und einen Aktionsplan. Was er vorsieht.
Michael Philipp über die Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“, auf die sich das Barberini jetzt mit einem Symposium vorbereitet
Konzertkarten und Essen mit SPD-Genossen: Teltow-Fläming erwägt Schadenersatzforderung an Giesecke
Es sind Selbstverständlichkeiten. Trotzdem müssen sie in diesen Tagen wiederholt werden – und am heutigen Samstag werden auch viele Potsdamer Wissenschaftler dabei sein, wenn in Berlin und in 520 anderen Städten weltweit zum „March of Science“, dem Marsch der Wissenschaften, aufgerufen wird.
Luther aus entgegengesetzten Blickwinkeln: Drei Kurzfilme der Defa-Filmstudios und ein Buch von Friedrich Schorlemmer
Spatenstich für Erweiterungsbau beim Sensorenhersteller Endress und Hauser in Stahnsdorf. Infrastruktur soll sich verbessern
Dual studieren liegt im Trend, digitales Lernen ebenfalls. Warum also nicht beides verbinden?
Julian Pahlke von der Berlin-Potsdamer Hilfsorganisation "Jugend rettet" war bei der dramatischen Rettung von Flüchtlingen dabei, bei der die Iuventa in Seenot geriet. Er spricht im PNN-Interview darüber, was dort passiert ist.
Die Sonderausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“ wird vom 28.
Mit der traditionellen Flottenparade startet die Weisse Flotte an diesem Sonntag, dem 23. April, in ihre Hauptsaison.
Gemeinsam mit der Faculty of Humanities and Social Science der Universität Split veranstaltet das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) Potsdam vom 8. bis 10.
Nauen – Mehrere Hundert Personen haben am Donnerstagabend an einem Toleranzfest in Nauen (Havelland) teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Nauener Bürgermeisters Detlef Fleischmann (SPD) und sollte ein Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit setzen – und die Deutungshoheit über diesen Tag zu erlangen.
Innenstadt/ Babelsberg - Mit dem Frühling startet die Radfahrsaison. Im Rahmen der städtischen Kampagne „Besser mobil.
Vor vier Jahren zog eine der wichtigsten deutschen Galerien von Köln nach Berlin - nun ist Michael Kewenig gestorben.
Wenn sogar Luxusmarken nachhaltig werden, ist Öko-Mode wohl auf dem besten Weg zum neuen Image. Das merken auch Pioniere wie Armedangels.
Die Messe Art Brussels bewährt sich mit einer Mischung aus dekorativen Newcomern und minimalistischen Klassikern.
Es geht nicht nur um Todesstrafe und Pressefreiheit - es geht auch um die vielen Menschen in der Türkei, die mit "Nein" gestimmt haben. Auch ihnen gegenüber gibt es eine Verpflichtung. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster