
Noch immer kein Urteil im Missbrauchsprozess gegen den US-Entertainer Bill Cosby: Die Jury kommt bisher nicht zu einem einstimmigen Urteil.
Noch immer kein Urteil im Missbrauchsprozess gegen den US-Entertainer Bill Cosby: Die Jury kommt bisher nicht zu einem einstimmigen Urteil.
Amy Schumer ist Amerikas krasseste Komikerin. In „Mädelstrip“ macht sie zusammen mit Goldie Hawn den Dschungel unsicher.
Das neue Bündnis in Schleswig-Holstein zeigt, es zählt, was in die Regierung führt: Pragmatismus und Machtwille.
Heute treffen sich die Euro-Finanzminister, um über die Freigabe weiterer Gelder zu beraten. Im Vorfeld kritisiert Wirtschaftsminister Papadimitriou Schäuble scharf.
Wer einmal hier war und nicht komplett versyltet ist, wird immer wieder nach Hiddensee reisen. Was das süße Ländchen zu bieten hat.
Frauenpower auf der Leinwand: „Wonder Woman“ von Patty Jenkins ist ein starker, humorvoller Superheldinnenfilm.
Wonder Woman ist eine Ikone. Aber warum? Und für wen? Antworten gibt dieser Blick in die Comicgeschichte, den wir aus aktuellem Anlass neu veröffentlichen.
Ein großer Teil der betroffenen Gehölze ist stark geschädigt, erfuhren die Bezirksverordneten beim Ortstermin.
Innenstadt - Die Entwicklung der Potsdamer Mitte geht in die nächste Runde. Am Dienstagabend segnete der Bauausschuss – gegen die Stimmen der Linken – die Entwürfe der Bebauungspläne für die beiden auf dem Areal der Fachhochschule geplanten Karrees ab.
Wieso werden wirklich gute Beispiele in Potsdam so wenig beachtet? Diese Frage stellt sich aktuell im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der Fachhochschule am Alten Markt.
Ein Gespräch mit Noel Martin, der am 16. Juni 1996 in Mahlow Opfer einer rechtsextremen Attacke wurde – und mit seinem Vertrauten in Berlin
Der Tweet von Piraten-Politiker Thomas Goede über den lebensbedrohlichen Angriff auf eine Polizistin ist widerlich und schockierend. Der Fall verdeutlicht auch die Dringlichkeit, Hass im Netz nicht weiter ausufern zu lassen, meint PNN-Autorin Valerie Barsig.
Der US-Amerikaner Laurence Dreyfus und seine vier Mitstreiter vom Gambenconsort Phantasm – Emilia Benjamin, Jonathan Manson, Mikko Perkola und Markku Luolajan-Mikkola – stellten sich am Dienstagabend im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten als besonders sensible Interpreten alter Musik vor. Dabei war der geschichtliche Hintergrund, der dem Konzert zugrunde lag, alles andere als von Sensibilität gekennzeichnet: Mit „protestantischem Orkan“ wurden im Jahre 1588 die scheinbar unbesiegbare spanische Armada und Soldaten des spanischen Königs Philipp II, ein strenggläubiger Katholik, von den Engländern vernichtet und in die Flucht geschlagen.
Wie es den Rechtspopulisten gelungen ist, den Begriff der Solidarität neu zu besetzen, wollen Wissenschaftler und Experten auf der internationalen Tagung „Imagine Solidarity!“ am Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, erörtern.
Berlin: Fluggeräte liefern Marihuana ins Gefängnis
Werder (Havel) - Autofahrer müssen sich ab dem heutigen Donnerstag auf erhebliche Verkehrseinschränkungen in Werder (Havel) einstellen: Ab 9 Uhr wird die Potsdamer Straße – die kürzeste Verbindung zwischen der Innenstadt und der Bundesstraße 1 nach Potsdam – voll gesperrt. Wie die Werderaner Stadtverwaltung gestern mitteilte, sind die derzeit vor Ort ausgeführten Arbeiten an einer Gasleitung der Grund für die Vollsperrung.
Babelsberg - Im Streit um das Bauprojekt des Babelsberger Unternehmers Wolfhard Kirsch auf einem Areal zwischen Steinstraße und Kohlhasenbrücker Straße bahnt sich ein Kompromiss an. Die Stadt hat mit Kirsch, der auch Stadtverordneter für das Bürgerbündnis ist, einen städtebaulichen Vertrag geschlossen, wonach der Unternehmer nun 25 Wohnungen weniger auf dem Karree bauen darf als ursprünglich vorgesehen.
Peter Kretschmer forschte in Bergholz-Rehbrücke, wie Erbsen, Bohnen und Reis schneller zubereitet werden können. Die Ergebnisse durften in keinem DDR-Haushalt fehlen. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Das Reitturnier "Der Ritt um das Goldene Pferd" am Werderaner Gestüt Bonhomme ist dieses Jahr hochgradig besetzt. Das Geld bringen die Pferde aber nicht durch das Reiten ein.
Eine Sammelausstellung im Kunstraum will den drängendsten Fragen der Gegenwart auf den Grund gehen, schafft es aber kaum, ihre Komplexität nur zu erfassen
Im Zuge des Digital Hub-Programms hat sich der MediaTech Hub Potsdam gegründet. Es handelt sich um eine Initiative von Unternehmen, Startups und Institutionen aus den Bereichen Medientechnologie, Virtual Reality, Digital Engineering, Film, Wissenschaft und Forschung in Potsdam.
Für mehr Innovationen in Sachen Medientechnologie wollen das Land Brandenburg und die Stadt Potsdam in den nächsten drei Jahren 800 000 Euro ausgeben. Erste Projekte stehen nun fest.
Der Hetz-Tweet des Potsdamer Piraten-Politikers Thomas Goede gegen eine angeschossene Polizistin hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Jetzt zieht die Partei drastische Konsequenzen und Goede ist ausgetreten.
Für wie dumm hält man uns eigentlich? Nichts traut man uns mehr zu: „Kleidung nicht am Körper bügeln“, warnt inzwischen schon ein Bügeleisenhersteller.
Maria Wengler bietet Potsdams einziges Kangatraining an, das Sport und körperliche Nähe verbindet.
Eine Freundschaft zerbricht an einem verschwundenen Essay: die Schüler der Klasse 9B des Humboldt-Gymnasiums führen eine Szene aus einem Film auf, den sie selbst geschrieben haben – auf Englisch. Sie sind die Träger des zweiten Preises in der Kategorie „Team“ des Landeswettbewerbs Fremdsprachen.
Abreißen oder erhalten: Beim Thema Biosphäre dreht sich die Diskussion im Kreis. Die Entscheidung zur Zukunft wird wieder einmal vertagt.
Viel leichter, bunter Stoff: Das Poetenpack inszeniert den Klassiker „Der Kleine Prinz“ liebevoll für Kinder
In einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Drewitz brach ein Feuer aus. Eine Bewohnerin öffnete die Tür und erlitt dadurch eine Rauchgasvergiftung.
An fünf Grundschulen in Potsdam gibt es ab September kostenloses Frühstück für bedürftige Kinder. Mehr als 350 Schüler sollen davon profitieren.
Torpedos für Ägypten, Maschinengewehre für Oman, Hubschrauber für Saudi-Arabien: Die Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter erreichten 2016 den zweithöchsten Stand. Eine Analyse.
In London ist im Wohnkomplex Grenfell Tower ist am frühen Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Anwohner kritisieren, dass es erhebliche Brandschutzmängel gegeben habe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster