zum Hauptinhalt
Mit Armreifen gegen Pistolen. Wonder Woman, gezeichnet von Alex Ross.

Wonder Woman ist eine Ikone. Aber warum? Und für wen? Antworten gibt dieser Blick in die Comicgeschichte, den wir aus aktuellem Anlass neu veröffentlichen.

Von Stefan Mesch

Wieso werden wirklich gute Beispiele in Potsdam so wenig beachtet? Diese Frage stellt sich aktuell im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der Fachhochschule am Alten Markt.

Von Hella Dittfeld
Begegnungen. Zurzeit engagieren sich Jugendliche aus Birmingham gemeinsam mit Altersgenossen in Mahlow gegen Fremdenfeindlichkeit (o.).

Ein Gespräch mit Noel Martin, der am 16. Juni 1996 in Mahlow Opfer einer rechtsextremen Attacke wurde – und mit seinem Vertrauten in Berlin

Der US-Amerikaner Laurence Dreyfus und seine vier Mitstreiter vom Gambenconsort Phantasm – Emilia Benjamin, Jonathan Manson, Mikko Perkola und Markku Luolajan-Mikkola – stellten sich am Dienstagabend im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten als besonders sensible Interpreten alter Musik vor. Dabei war der geschichtliche Hintergrund, der dem Konzert zugrunde lag, alles andere als von Sensibilität gekennzeichnet: Mit „protestantischem Orkan“ wurden im Jahre 1588 die scheinbar unbesiegbare spanische Armada und Soldaten des spanischen Königs Philipp II, ein strenggläubiger Katholik, von den Engländern vernichtet und in die Flucht geschlagen.

Von Klaus Büstrin

Werder (Havel) - Autofahrer müssen sich ab dem heutigen Donnerstag auf erhebliche Verkehrseinschränkungen in Werder (Havel) einstellen: Ab 9 Uhr wird die Potsdamer Straße – die kürzeste Verbindung zwischen der Innenstadt und der Bundesstraße 1 nach Potsdam – voll gesperrt. Wie die Werderaner Stadtverwaltung gestern mitteilte, sind die derzeit vor Ort ausgeführten Arbeiten an einer Gasleitung der Grund für die Vollsperrung.

Von Enrico Bellin

Babelsberg - Im Streit um das Bauprojekt des Babelsberger Unternehmers Wolfhard Kirsch auf einem Areal zwischen Steinstraße und Kohlhasenbrücker Straße bahnt sich ein Kompromiss an. Die Stadt hat mit Kirsch, der auch Stadtverordneter für das Bürgerbündnis ist, einen städtebaulichen Vertrag geschlossen, wonach der Unternehmer nun 25 Wohnungen weniger auf dem Karree bauen darf als ursprünglich vorgesehen.

Von Christine Fratzke
Essenserfinder. Peter Kretschmer forschte an Getreide und Linsen.

Peter Kretschmer forschte in Bergholz-Rehbrücke, wie Erbsen, Bohnen und Reis schneller zubereitet werden können. Die Ergebnisse durften in keinem DDR-Haushalt fehlen. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Im Zuge des Digital Hub-Programms hat sich der MediaTech Hub Potsdam gegründet. Es handelt sich um eine Initiative von Unternehmen, Startups und Institutionen aus den Bereichen Medientechnologie, Virtual Reality, Digital Engineering, Film, Wissenschaft und Forschung in Potsdam.

Von Christine Fratzke

Eine Freundschaft zerbricht an einem verschwundenen Essay: die Schüler der Klasse 9B des Humboldt-Gymnasiums führen eine Szene aus einem Film auf, den sie selbst geschrieben haben – auf Englisch. Sie sind die Träger des zweiten Preises in der Kategorie „Team“ des Landeswettbewerbs Fremdsprachen.

Von Valerie Barsig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })