zum Hauptinhalt
Im engen Dialog. In zwölf Jahren Regierungszeit war Angela Merkel zehn Mal in China, so oft wie kein anderer westlicher Politiker. Hier trifft sie Chinas Präsident Xi Jinping 2016 in Peking.

Der chinesische Präsident Xi Jinping ist zum Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Botschafter Shi Mingde im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Deutschland und strategische Allianzen für die Zukunft.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Rolf Brockschmidt
Kunst kommt von Können. Im Restaurant 17fuffzig des "Bleiche Resort & Spa" in Burg im Spreewald gehört sie zum Ambiente und zur exzellenten Küche.

Ehrgeizküche auf Sterneniveau - dafür ist im edlen Restaurant des Bleiche-Resorts nun René Klages zuständig. Was er macht, ist Brandenburger Spitze

Von Lars von Törne
Blick auf das Tal der Gefallenen nahe Madrid, der Gedenkstätte zu Ehren der Gefallenen der faschistischen Truppen Francos im Spanischen Bürgerkrieg. Auch Ex-Diktator Francisco Franco ist hier beigesetzt.

Was gibt es in einer Buchhandlung in Madrid über Bürgerkrieg und das Franco-Regime lesen? Auf der Suche nach Aufklärung.

Von Bernhard Schulz
Frisch und köstlich. Andreas Kramp ist der Sprecher der Berliner Mosaik-Werkstätten für Behinderte, die den Königlichen Weinberg in Kooperation mit der Schlösserstiftung restaurieren. Er testet den erst kürzlich abgefüllten Rotwein der Sorte Regent. Im Hintergrund ein Stück wiederhergestellter Talutmauer.

Beim Weinfest am Freitag und Samstag startet der Verkauf des 2016er Weins vom Klausberg. Wegen des warmen Spätsommers soll er der beste Jahrgang seit Beginn der Rekultivierung sein.

Ganz neu ist die Idee ja nicht: der ticketfreie öffentliche Nahverkehr. Dennoch ist es richtig, dass Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) jetzt auch dieses Modell auf den Prüfstand stellen will, um Potsdam beim Klimaschutz voran zu bringen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })