Laura Lindemann ist mit starken Leistungen in die absolute Triathlon-Weltspitze vorgestoßen. Das haben auch die Organisatoren eines außergewöhnlichen Wettkampfformats registriert und geben der Potsdamerin daher einen Platz in ihrem handverlesenen internationalen Starterfeld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2017 – Seite 3
Waldstadt - In Süden Potsdams sollen am Donnerstag drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, seien die Sprengkörper bei der systematischen Munitionssuche im Forst Potsdam-Süd gefunden worden.
Der Vizepräsident der Uni Potsdam, Robert Seckler, über den zögerlichen Aufbau der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, geschasste Forscher, fehlende Dekane und wo die rote Linie für die Potsdamer Uni verläuft
Innenstadt - Für Verwirrung haben die Stadtwerke mit einer Meldung über eine vermeintliche Havarie am Schwimmbad blu gesorgt. Zunächst teilte die Verkehrsplanung des kommunalen Unternehmens am Dienstag mit, dass sich im Bereich der blu-Bushaltestelle eine Fahrbahn abgesenkt habe, weswegen Busse der Linie 694 dort nicht mehr halten könnten.

Potsdamer Wissenschaftler erforschen die Möglichkeiten von Drohnen. Sie können den teuren Einsatz von Hubschraubern ersetzen.

Das brandenburgische Sportzentrum Kienbaum ist ein Relikt aus DDR-Zeiten. Nach der deutschen Wiedervereinigung ging der Betrieb weiter, zig Millionen flossen in das auch von vielen Potsdamer Athleten genutzte Objekt, das nun eine noch größere Bedeutung für den deutschen Spitzensport bekommt.
Bornstedter Feld - Die Online-Petition für den Erhalt der Biosphäre als Tropenhalle haben inzwischen mehr als 1600 Potsdamer unterschrieben. Damit ist das bei dem Online-Dienst www.
Das Gebäude der Fachhochschule in Potsdam ist jetzt mit einem Bauzaun gesichert. Abrissgegner fordern Einsicht in Akten über die Belastung des DDR-Gebäudes mit Schadstoffen.

Die Stadt Potsdam schenkt der Heinz Sielmann Stiftung 63 000 Quadratmeter, um die Döberitzer Heide zu vergrößern. Verbesserte Wege sollen Krampnitz und Fahrland besser ans Naturschutzgebiet anbinden.

Potsdam hat Ferienkindern eine Menge zu bieten: Sport und Spiel, Bildhauerei, Schwimmkurse oder Schwarzlichttheater

In ganz Brandenburg beträgt der Notendurchschnitt der Abiturienten bei 2,3. In ganz Brandenburg haben sich die Abiturnoten im Vergleich zu 2007 verbessert.
Der Verfassungsschutz warnt: Die Zahl islamistischer Extremisten in Berlin steigt. Auch Links- und Rechtsextreme bereiten Staatsschützern Sorgen

Klavier, Horn oder Flöte? Wer ein Instrument lernen will, muss wissen, welches passt. Und so finden Kinder den Einstieg.